LinkedInInstagramYoutube

Unsere Praxis-News fassen wir regelmäßig für Sie zusammen und senden Sie mit unserem Praxisinformationsdienst an Ihre Praxis-E-Mail-Adresse. Aktuelles zu Verordnungsthemen erfahren Sie über unsere Verordnungs-News. Die Ausgaben finden Sie außerdem auf dieser Infoseite.

Sie bekommen bisher keine Informationen per E-Mail?
Loggen Sie sich ins Online-Portal ein und hinterlegen Sie eine E-Mail-Adresse in Ihren Praxisdaten.


Aktuelle Nachrichten im Überblick

24.10.2025
Gynäkologie
Bescheinigung einer Fehlgeburt auf Formular 9

Die ärztliche Bescheinigung einer Fehlgeburt erfolgt ab 01.01.2026 auf dem geänderten Formular 9, das bisher bereits für die Bescheinigung einer Frühgeburt oder Behinderung des Kindes verwendet wird.

22.10.2025
KV-Online-Services
Abschaltung „KV Berlin Netz 3“

Ab 1. November kann das Online-Portal direkt über einen Internet-Browser aufgerufen werden. Eine Einwahl über das Zusatzprogramm „KV Berlin Netz 3“ ist nicht mehr möglich.

16.10.2025
Liposuktion bei Lipödem
G-BA-Beschluss in Kraft getreten

Die Liposuktion beim Lipödem darf künftig zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung durchgeführt werden. Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist am 9. Oktober in Kraft getreten.

15.10.2025
Kinder-Richtlinie
Mukoviszidose-Screening wird verbessert

Zukünftig erhalten alle Kinder mit einem auffällig hohen Wert des immunreaktiven Trypsins (IRT) auch eine spezifische DNA-Analyse, sofern die Eltern dem vorab zugestimmt haben.

09.10.2025
Telematikinfrastruktur
eHBA- und SMC-B-Karten: Lieferprobleme

Ein Kartenanbieter hat nach einer Systemumstellung verlängerte Lieferzeiten bei der Ausgabe von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) und Praxisausweisen (SMC-B).

06.10.2025
Telematikinfrastruktur
TI-Verschlüsselung wird zum Jahreswechsel umgestellt

Ab 2026 gilt ein anderes Verschlüsselungsverfahren in der TI. Damit Praxen weiterhin arbeitsfähig sind, sollten sie dringend prüfen, ob und welche Komponenten jetzt ausgetauscht werden müssen.

25.09.2025
Komplexversorgung Erwachsene
Gründung von Netzverbünden soll vereinfacht werden

Mit der Anpassung der KSVPsych-RL sollen Hindernisse zum Einstieg in die ambulante Komplexversorgung für Erwachsene reduziert werden. Der Beschluss tritt vrsl. Ende Oktober in Kraft.

18.09.2025
Quartalsabrechnung
Bitte elektronische Sammelerklärung nutzen

Nach wie vor werden oftmals Sammelerklärungen im Rahmen der Quartalsabrechnung postalisch eingereicht. Die KV Berlin weist deshalb nochmals auf die elektronische Sammelerklärung hin.

12.09.2025
Welt-Alzheimertag
Bundesweite Aktionen zur Woche der Demenz

Die Aktionen sollen das Verständnis und die Unterstützung für die Betroffenen und pflegenden Angehörigen fördern. Die KBV unterstützt Praxen bei der Versorgung mit verschiedenen Maßnahmen.

09.09.2025
Elektronische Patientenakte (ePA)
Vereinbarung zur Erstbefüllung der ePA aktualisiert

Die Anpassungen betreffen vor allem die gesetzlichen Regelungen, die sich mit der Einführung des Opt-Out-Prinzips geändert haben. Die neue Vereinbarung tritt rückwirkend zum 15. Januar 2025 in Kraft.

05.09.2025
Elektronische Patientenakte (ePA)
Bitte mitmachen: KBV-Umfrage zur Nutzung der ePA

Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Praxispersonal können bis zum 18. September an der Umfrage teilnehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa fünf Minuten.

14.08.2025
Hautkrebs-Screening
KV Berlin und mkk einigen sich auf Vertrag

Die KV Berlin und die mkk (ehemals BKK VBU) haben sich auf einen Vertrag über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens mit Wirkung zum 01.08.2025 geeinigt.

12.08.2025
Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch
G-BA ändert Richtlinie

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat weitreichende Änderungen an der Richtlinie zur Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch (ESA-Richtlinie) beschlossen.

05.08.2025
Computertomographie-Koronarangiographie (CCTA)
CT-Koronarangiographie – Vereinbarung in Kraft getreten

Für die Einführung der CCTA in die vertragsärztliche Versorgung wurde die QS-Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie zum 1. Juli 2025 angepasst. Die Änderungen sind nun in Kraft getreten.

18.07.2025
Elektronische Ersatzbescheinigung
Annahme seit Juli für Praxen Pflicht

Fehlt die eGK beim Praxisbesuch oder ist defekt, kann per App eine Ersatzbescheinigung bei der Krankenkasse angefordert werden. Praxen müssen den Nachweis seit 1. Juli elektronisch annehmen.

17.07.2025
Elektronische Patientenakte (ePA)
Neue Infos zur Auslieferung der ePA-Softwaremodule

Zum Auslieferungsstand der ePA-Softwaremodule liegen der KBV für 85 Prozent der Praxen Infos vor – das entspricht 44 Praxisverwaltungssystemen von 33 Herstellern.

11.07.2025
Telematikinfrastruktur
Störung der secunet-Konnektoren behoben

Die aktuelle Störung der secunet-Konnektoren konnte behoben werden. Die Praxisverwaltungssysteme können wieder eine dauerhafte und stabile Verbindung mit dem Konnektor und der TI herstellen.

11.07.2025
Außerklinische Intensivpflege (AKI)
Abrechnungsbestimmungen im EBM angepasst

Die Änderung betrifft die Potenzialerhebung, die künftig bei allen Versicherten erfolgen muss, die ab 1. Juli erstmals die außerklinische Intensivpflege verordnet bekommen.

10.07.2025
Telematikinfrastruktur
Aktuelle Störung bei Konnektoren von secunet

Aufgrund der Störung kann es aktuell zu Problemen mit KIM- und eGK-Prüfungen kommen. Secunet hat eine Anleitung zur Behebung der Störung („Workaround“) veröffentlicht.

01.07.2025
EBM
Mehrere EBM-Änderungen Juli 2025

Der ergBA hat verschiedene Anpassungen u. a. bei der Komplexversorgung schwer kranker Kinder und Jugendlicher in der Transition und der Zweitmeinung Aortenaneurysmen beschlossen.

01.07.2025
Unfallversicherung
Ab Juli 2025: Höhere Gebühren in der Unfallversicherung

Die Gebühren der gesetzlichen Unfallversicherung steigen um 4,41 Prozent. Die höhere Vergütung kommt Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zugute, die für die gesetzliche Unfallversicherung tätig sind.

25.06.2025
IT-Sicherheit
Schutz vor Cyberkriminalität: Informationen für Praxen

Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV Praxen beim Schutz vor Cyberkriminalität unterstützen und auf geeignete Sicherheitsmaßnahmen sowie mögliche Risikofaktoren hinweisen.

20.06.2025
Außerklinische Intensivpflege (AKI)
Ab Juli neu geregelt: Potenzialerhebung für AKI

Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der AKI das Potenzial zur Entwöhnung von einer Beatmung / für eine Dekanülierung erhoben. Der G-BA hat nun geregelt, wie die Potenzialerhebung ab Juli erfolgt.

17.06.2025
Mutterschutz nach Fehlgeburt
Frauen steht ab der 13. SSW Mutterschutz zu

Frauen steht ab sofort nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz zu. Ein dazugehöriges Formular füllen Ärzt:innen aus. Es ist bei der KBV oder den Krankenkassen erhältlich.

16.06.2025
Laborüberweisungen
Arztpraxen können digitale Vordrucke nutzen

Laborüberweisungen können digital versendet und empfangen werden. Durch eine digitale Übertragung wird viel Papier eingespart und eine vereinfachte, schnellere Bearbeitung der Aufträge ermöglicht.

06.06.2025
Honorar
Honorarverhandlungen enden mit Einigung

Die KV Berlin und die Krankenkassenverbände haben sich im Rahmen eines Schiedsamtsverfahrens erfolgreich auf einen Kompromiss in den Honorarverhandlungen geeinigt.

04.06.2025
Disease-Management-Programme
DMP-Vertrag Osteoporose abgeschlossen

Der Vertrag zum strukturieren Behandlungsprogramm für Osteoporose-Patient:innen tritt zum 01.04.2025 in Kraft. Die Leistungsabrechnung startet vrsl. zum 01.07.2025.

30.05.2025
Hitzeschutz
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025

Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ wird mit zahlreichen Veranstaltungen auf die Gefahren von Hitze aufmerksam gemacht. Die KV Berlin unterstützt in Berlin die „Bärenhitze“-Kampagne des LAGeSo.

26.05.2025
Kommunikationsdienst KV-Connect
KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober 2025 abgeschaltet. Der Datenaustausch für die meisten Anwendungen läuft danach komplett über den KIM-Dienst.

20.05.2025
Onkologie-Vertrag (TK)
7. Änderungsvereinbarung mit der TK geschlossen

KV Berlin und Techniker Krankenkasse haben den Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140a SGB V in der Onkologie angepasst. Die Neufassung der Vertragsbestandteile finden Sie auf der Website.

17.04.2025
elektronische Patientenakte (ePA)
Einführung ab 29. April, verpflichtend ab 1. Oktober

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können die ePA ab dem Zeitpunkt freiwillig nutzen – einzige Voraussetzung: Sie müssen das ePA-Modul für das Praxisverwaltungssystem erhalten und installiert haben.

16.04.2025
EBM
Anpassungen bei der Schmerztherapie

Zum 1. April 2025 wird hinsichtlich der Arzt-Patienten-Kontaktzeit die entsprechende Gebührenordnungsposition (GOP) bei der Schmerztherapie angepasst.

15.04.2025
Qualitätszirkel
Neues Modul zu Gewalt in der Praxis

Praxen sind zunehmend von verbaler und körperlicher Gewalt betroffen. Die KBV hat deshalb ein neues Qualitätszirkel-Modul herausgebracht.

09.04.2025
Ultraschalldiagnostik
Anpassungen in der QS-Vereinbarung

Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) zum 1. April 2025 angepasst.

03.04.2025
IT-Sicherheitsrichtlinie
Besserer Schutz vor Cyberkriminalität

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben aktualisiert. Damit kommen spätestens ab Oktober Neuerungen auf die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten zu.

01.04.2025
Honorar
Mehr Überblick mit dem Praxis-Honorarbericht (PHB)

Um Abrechnungsdaten besser verstehen und Entwicklungen in der Praxis gezielt analysieren zu können, bietet der PHB eine übersichtliche Darstellung der Honorarsituation – individuell für die Praxis!

21.03.2025
Labor
Fallwerte beim Wirtschaftlichkeitsbonus angepasst

Die begrenzenden Fallwerte zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus Labor werden abgesenkt. Damit werden die Fallwerte an die seit 01.01.25 geltende neue Bewertung von Laborleistungen angepasst.

18.03.2025
Formulare
Änderung des Formulars 52

Ab dem 1. April 2025 gilt eine neue Version des Formulars 52 „Bericht für die Krankenkasse bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit“. Alte Formulare dürfen dann nicht mehr verwendet werden.

03.03.2025
Früherkennungskoloskopie
Anspruchsberechtigung auch für Frauen ab 50

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Änderungen der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) beschlossen. Dadurch gibt es eine Angleichung bezüglich der Anspruchsber…

28.02.2025
Telematikinfrastruktur
Keine Reduktion der TI-Pauschale wegen fehlender ePA

Wegen der Verzögerungen beim Rollout der elektronischen Patientenakte soll es laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung bis zur endgültigen Einführung keine finanziellen Einbußen für Praxen geben.

19.02.2025
Qualitätsmanagement
QEP-Zertifizierung wieder möglich

Nach einer Neuausrichtung des QEP-Zertifizierungsverfahrens können Praxen sich ihr besonderes Engagement für Qualität und Transparenz wieder bestätigen lassen und mit einem Zertifikat sichtbar machen.

14.02.2025
Telematikinfrastruktur
Neue ePA: Bundesweiter Start frühestens ab April

Laut BMG erfolgt die bundesweite Einführung der neuen ePA nun erst frühestens Anfang des zweiten Quartals. Dadurch verzögern sich auch geplante Funktionen wie der Medikationsplan.

14.02.2025
App-gestützte Bewegungstherapie
Anpassungen der Anlagen zum Vertrag OrthoHeroBKK

Die BKK Textilgruppe Hof ist zum 01.01.2025 mit der mhplus Krankenkasse fusioniert. Aufgrund dessen wurden Anpassungen der Anlagen zum Vertrag OrthoHeroBKK nötig.

07.02.2025
„Wir sind für Sie nah“-Kampagne
Deutschland muss #Praxenland bleiben

Seit April 2024 informieren die KBV und die KVen unter dem Motto „Wir sind für Sie nah“ über die kritische Lage in der ambulanten Versorgung. Ab Februar geht die Kampagne nun in eine neue Phase.

30.01.2025
Ultraschall
Fraktursonografie bei Kindern wird Kassenleistung

Zukünftig ist die Fraktursonografie eine Kassenleistung, wenn bei Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr der Verdacht auf Fraktur eines langen Röhrenknochens der oberen Extremitäten besteht.

24.01.2025
Datenschutzvorfall
Cyberangriff auf die D-Trust GmbH

Bei der D-Trust GmbH – u. a. Herausgeber von SMC-B-Karten – kam es zu einem Datenschutzvorfall. Sie wurde am 13.01.2025 Ziel eines Cyberangriffs. Die KV Berlin bittet um Vorsicht.

21.01.2025
Neu im EBM
Neue GOP zur Anwendung von Qalsody bei ALS

Zur Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) wurde zum 1. Januar eine neue Gebührenordnungsposition (GOP) in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.

17.01.2025
Aus der KV Berlin
Einschränkung bei Service-Zeiten am 22. Januar

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die KV Berlin zwischen 10 und 11 Uhr nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Der Patientenservice 116117 ist davon nicht betroffen und durchgängig besetzt.

07.01.2025
Früherkennungsuntersuchungen U10/U11, J2
Vertragsanpassungen zum 1. Januar 2025

Die Verfahren zur Teilnahme an den Verträgen über Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin (U10/U11, J2) mit der Knappschaft wurden vereinfacht.

10.12.2024
Qualitätssicherungsverfahren (sQS)
Einrichtungsbefragung 2025 zum QS WI für das Jahr 2024

Die Einrichtungsbefragung zum 2. Qualitätssicherungsverfahren „Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion“ findet von Anfang Januar bis voraussichtlich Mitte Februar 2025 statt.

03.12.2024
Elektronische Patientenakte
Vorerst keine Sanktionen aufgrund fehlender ePA-Software

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) darüber informiert, dass vorerst keine Sanktionen bei der elektronischen Patientenakte (ePA) erfolgen werden.

03.12.2024
Elektronische Patientenakte
Erstbefüllung weiterhin abrechenbar

Der Bewertungsausschuss hat die EBM-Leistung zur Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) bis Ende 2025 verlängert. Demnach kann die entsprechende Pauschale weiterhin abgerechnet werden.

29.11.2024
Mädchensprechstunde M1
Neuerungen zum Rahmenvertrag

Die energie-BKK tritt dem Vertrag zum 01.01.2025 bei. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen hat der BKK Landesverband Bayern die Bestellung von Flyern/Postkarten auf 50 Stück angepasst.

25.11.2024
Psychotherapie-Richtlinie
Fachpsychotherapeut:innen aufgenommen

Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Aufnahme der Fachpsychotherapeut:innen in die Psychotherapie-Richtlinie ist am 01.11.2024 in Kraft getreten.

18.11.2024
RSV-Prophylaxe
Bewertungsausschuss passt Regelung zur Abrechnung an

Ärzt:innen können die Prophylaxe bei Säuglingen auch dann berechnen, wenn sie die Beratung zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt und abgerechnet haben. Die Regelung gilt rückwirkend ab 1. Oktober.

29.10.2024
Hautkrebs-Screening
13. Nachtrag zum Vertrag mit der BARMER

KV Berlin und BARMER haben den auf Grundlage von § 73c SGB V geschlossenen Vertrag über die Durchführung eines Hautkrebsvorsorge-Verfahrens auf einen Vertrag nach § 140a SGB V umgestellt.

29.10.2024
Hautkrebs-Screening
2. Nachtrag zum Vertrag mit der Knappschaft

KV Berlin und KNAPPSCHAFT haben den auf Grundlage von § 73c SGB V geschlossenen Vertrag über die Durchführung eines Hautkrebsvorsorge-Verfahrens auf einen Vertrag nach § 140a SGB V umgestellt.

29.10.2024
Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung
1. Änderungsvereinbarung tritt zum 01.10.2024 in Kraft

Im Zuge einer Umstellung der Rechtsgrundlage des Vertrages über die Durchführung einer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung bei Klein-/Kindern mit der KNAPPSCHAFT wurde der Vertrag angepasst.

17.10.2024
Ultraschalldiagnostik
Anpassungen in der QS-Vereinbarung

Die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) wurde zum 1. Oktober 2024 angepasst.

09.10.2024
Gendiagnostik
Einführung eines neuen Kodiersystems ab Mitte 2025

Für die Kodierung von human- und tumorgenetischen Leistungen wird zum 1. Juli 2025 ein neues Kodierungssystem eingeführt. Die Lizenz für das bisherige OMIM®-Kodierungssystem wird nicht verlängert.

25.09.2024
TI-Anwendungen
ePA: Online-Infoveranstaltung am 2. Oktober

Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und MFA können sich jetzt für die Teilnahme an der Veranstaltung der gematik anmelden. Während der Session können auch Fragen gestellt werden.

18.09.2024
RSV Prophylaxe
Rechtsverordnung des BMG ist in Kraft getreten

Damit haben alle Säuglinge, die das erste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Anspruch auf eine einmalige Versorgung mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab zur Prophylaxe gegen RSV.

12.09.2024
Mutterschafts-Richtlinie
Redaktionelle Anpassungen im EBM

Der Bewertungsausschuss (BA) hat den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli redaktionell angepasst.

03.09.2024
Telematikinfrastruktur
Jetzt installieren: Update für KIM

Praxen sollten jetzt das von den Anbietern bereitgestellte Update für den Kommunikationsdienst KIM 1.5 einspielen, da die Zulassungen für die bisherigen Versionen Ende September auslaufen.

26.08.2024
Onkologie-Vertrag (TK)
Modul 1 zum 01.07.2024 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt

Aufgrund der Anpassung der Arzneimittel-Richtlinie wurde der Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140a SGB V in der Onkologie zum 01.07.2024 im Rahmen der 6. Änderungsvereinbarung geändert.

19.07.2024
Telematikinfrastruktur
TI-Nachweis künftig nur noch über Abrechnungsdaten

Der Nachweis der zu erbringenden Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) wird zukünftig einzig über die Abrechnungsdaten erfolgen, das Setzen der Häkchen im Online-Portal wird dann obsolet.

17.07.2024
Histopathologische Untersuchung
Übergangsfrist bei Muster 10

Bei der Verwendung des Muster 10 gibt es aufgrund der Kurzfristigkeit bei der Umstellung eine Übergangsregelung.

17.07.2024
EBM
Anpassungen bei DiGA

Bei den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat der Bewertungsausschuss (BA) mehrere Anpassungen zum 1. Juli beschlossen.

05.07.2024
PraxisBarometer 2024
Bundesweite Befragung von Praxen startet im Juli

Vertragsärzt:innen und -psychotherapeut:innen können derzeit an der jährlichen Befragung „PraxisBarometer Digitalisierung“ teilnehmen, um ihre Erfahrungen und Erwartungen zu teilen.

05.07.2024
Digitale Gesundheitsanwendungen
Zertifizierte Software ab Oktober Pflicht

Die Verordnungssoftware für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) wird erst ab 1. Oktober 2024 Pflicht. Die Frist wurde um ein Quartal verlängert.

05.07.2024
Ambulantes Operieren
Angepasster EBM zum 1. Juli

Seit dem 1. Juli gibt es Neuerungen mit Blick auf das ambulante Operieren. Der Bewertungsausschuss passte die damit verbundenen Änderungen im EBM an.

05.07.2024
Start Implantateregister
Neue Leistungen im EBM

Seit dem 1. Juli müssen Vertragsärzte operative Eingriffe bei Brustimplantaten an das neue Implantateregister Deutschland melden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

01.07.2024
Mammographie-Screening
Altersgrenze bei Mammographie-Screening angehoben

Seit 1. Juli können auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen. Für Haus- und Facharztpraxen gibt es Hinweise zur Patientinneninformation.

27.06.2024
HIV‐Präexpositionsprophylaxe
Genehmigungsanforderungen vereinfacht

Bei der HIV‐Präexpositionsprophylaxe werden zum 1. Juli 2024 die Anforderungen an die fachliche Befähigung geändert. Darauf haben sich KBV und GKV-Spitzenverband geeinigt.

14.06.2024
Verordnung
Fußball-EM: Versorgung von Personen aus dem Ausland

Während der EM in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden vermehrt internationale Gäste erwartet. Dies kann zu vermehrtem ärztlichem Behandlungsbedarf in den Berliner Praxen führen.

10.06.2024
Verordnung
Änderungen bei Muster 12, 12 EM und 21

Zum 1. Juli 2024 wird es zwei Änderungen bei den Vordrucken für die Muster 12, Muster 12 EM und Muster 21 geben. Die alten Formulare dürfen ab diesem Datum nicht mehr verwendet werden.

31.05.2024
Ambulantes Operieren
Hygienezuschläge beschlossen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf die Vereinbarung über einen Hygienezuschlag für ambulante Eingriffe geeinigt.

27.05.2024
eArztbrief
Angepasste Richtlinie in Kraft getreten

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hatte in ihrer letzten Sitzung die angepasste Richtlinie zum elektronischen Brief beschlossen. Diese ist am 17. Mai in Kraft getreten.

23.04.2024
Ambulante Versorgung
Start der Kampagne „Wir sind für Sie nah“

Eine neue Aufklärungskampagne von KBV und KVen informiert über die aktuelle Situation in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Sie zeigt wie gefährdet die besondere Nähe zwischen Arzt und Patient ist.

22.04.2024
EBM
Änderungen ab April

Der Bewertungsausschuss hat Änderungen im EBM beschlossen, unter anderem die Verlängerung der Übergangsregelung beim Verfahren der PSMA-Positronenemissionstomographie (PET).

11.04.2024
Satzungsimpfvereinbarung
Neue Vereinbarung mit der mkk geschlossen

Die KV Berlin und die mkk – meine krankenkasse haben sich auf eine Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen geeinigt. Diese tritt rückwirkend zum 1. April in Kraft.

10.04.2024
Onkologie-Vertrag mit der TK
Vertragsanpassungen zum 1. April 2024

Die KV Berlin und die Techniker Krankenkassen haben sich auf grundlegende vertragliche Änderungen geeinigt. Diese betreffen u. a. die Wirtschaftlichkeitsprüfung.

28.03.2024
Hämophilie-Therapie
ATMP-QS-Richtlinie angepasst

Die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Änderung der ATMP-QS-Richtlinie wurden vom Bundesministerium für Gesundheit nicht beanstandet und sind nun in Kraft getreten.

13.03.2024
Ambulantes Operieren
Einigung auf Abrechnungsverfahren bei Hybrid-DRG

KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Abrechnungsvereinbarung verständigt, die rückwirkend zum 1. Januar gilt. Die KV Berlin arbeitet derzeit an der Umsetzung der Abrechnungsmöglichkeit.

11.03.2024
Impfen
Anpassung der Schutzimpfungs-Richtlinie

Die aktualisierten Empfehlungen der STIKO zur Meningokokken-B-Impfung als Standardimpfung für Säuglinge sowie zur COVID-19-Impfung werden in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufgenommen.

06.03.2024
Telematikinfrastruktur
Kulanzlösung bei KIM ausgeweitet

Die Kulanzlösung der KV Berlin zur Vorhaltung der TI-Anwendung KIM wird für das dritte Quartal 2023 auf alle Fachgruppen ausgeweitet.

26.02.2024
COVID-19-Schutzimpfung
Ab 1. März: COVID-19-Impfung nur noch nach SI-RL

Gesetzlich Versicherte, bei denen laut Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) keine Indikation für eine COVID-19-Impfung vorliegt, haben ab März keinen erweiterten Impfanspruch mehr.

20.02.2024
Disease-Management-Programm
DMP Adipositas beschlossen

Voraussichtlich zum 1. April 2024 tritt ein Beschluss des G-BA zu einem neuen Disease-Management-Programm Adipositas in Kraft.

07.02.2024
TI-Anwendungen
KBV fordert Fristverschiebung für eArztbrief

Laut BMG-Verordnung müssen Praxen zum 1. März über eine aktuelle und zertifizierte Software zum Erstellen von eArztbriefen verfügen. Doch nicht alle Softwarehersteller können pünktlich liefern.

06.02.2024
Telematikinfrastruktur
TI-Pauschale: Zahlungslauf verzögert sich

Da viele Praxen im Online-Portal noch nicht die erforderlichen Nachweise für KIM, eAU und eArztbrief erbracht haben, verzögert sich die Auszahlung der TI-Pauschale entsprechend.

02.02.2024
Satzungs- und Reiseimpfvereinbarung
Neue Vereinbarung mit der Mobil Krankenkasse geschlossen

Die KV Berlin und die Mobil Krankenkasse haben sich auf eine Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen geeinigt. Diese tritt rückwirkend zum 1. Januar in Kraft.

29.01.2024
Ambulante medizinische Versorgung multimorbider Patienten
Leistungskomplex zum AOK-Vertrag wird verlängert

Im Rahmen des AOK-Vertrags zur Versorgung multimorbider Patient:innen kann der Aufwand für die Delegation ärztlicher Leistungen weiter bis zum 30. Juni 2024 abgerechnet werden.

26.01.2024
Zervix-Zytologie
Anpassung der QS-Vereinbarung

Zum 1. Januar 2024 wurde die QS-Vereinbarung Zervix-Zytologie angepasst. Das Unterschriftenverfahren wurde eingeleitet.

24.01.2024
Telematikinfrastruktur
Kulanzlösung für Psychotherapeuten

Aufgrund der Problematik bei der Bereitstellung und Installation der Anwendung KIM von TI-Anbieter „Hasomed“ hat die KV Berlin eine Kulanzlösung für Psychotherapeut:innen festgelegt.

12.01.2024
Honorarvertrag 2024
Honorarverhandlungen enden ohne Schiedsamt

KV Berlin und Krankenkassen einigen sich auf Eckpunkte zum Honorarvertrag 2024. Es konnten insbesondere weitere förderungswürdige Leistungen für 2024 und sogar schon für 2025 vereinbart werden.

27.12.2023
Mpox-Virus
Mpox-Impfung nur noch per GOÄ und Privatrezept

Der Kooperationsvertrag zur Durchführung von Impfungen gegen das Mpox-Virus durch HIV-Schwerpunkteinrichtungen im Land Berlin mit dem Impfstoff Jynneos® wurde zum 13. Dezember aufgehoben.

20.12.2023
EBM
Änderungen zum 1. Januar

Der Bewertungsausschuss hat Anfang Dezember mehrere Beschlüsse gefasst, die zu einer Weiterentwicklung des ambulanten Operierens und Förderung der Ambulantisierung beitragen sollen.

15.12.2023
Digitale Gesundheitsanwendungen
Neue GOP für Verlaufskontrolle bei DiGA

Ab Januar können Schmerztherapeut:innen die Verlaufskontrolle bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) „somnio“ bei Schlafstörungen und „Vivira“ bei Rückenschmerzen abrechnen.

14.12.2023
Sektorenübergreifende Qualitätssicherung
Einrichtungsbefragung 2024 zum QS WI für das Jahr 2023

Januar startet die Einrichtungsbefragung 2024 zum 2. Qualitätssicherungsverfahren „Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion“ (QS WI) für das Jahr 2023.

08.12.2023
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Telefonische Krankschreibung dauerhaft möglich

Vertragsärzt:innen haben nun dauerhaft die Möglichkeit, Patient:innen mit leichten Erkrankungen nach telefonischer Anamnese krankzuschreiben. Das hat der G-BA am 7. Dezember 2023 beschlossen.

07.12.2023
COVID-19-Impfstoffe
Falschmeldung zu Verunreinigungen von mRNA-Impfstoffen

Schreiben der „Medizinischer Behandlungsverbund GmBH“ ist kein Roter-Hand-Brief des PEI. BioNTech stellt klar, dass COVID-19-Impfstoffe nicht mit DNA verunreinigt sind und verwendet werden können.

04.12.2023
Arztsitze
Weitere Niederlassungsmöglichkeiten festgestellt

Fachärzt:innen der Gynäkologie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendmedizin sowie Hausärzt:innen können sich auf zusätzliche Niederlassungsmöglichkeiten bewerben.

30.11.2023
KBV-Vereinbarung „Gesund schwanger“
Neue Vertragsanlagen ab 1. Januar 2024

An der Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen ihren Patienten eine geänderte Versicherteninformation aushändigen. Außerdem wurde die Liste der teilnehmenden Krankenkassen angepasst.

30.11.2023
KBV-Vertrag „Hallo Baby“
Neue Vertragsanlagen ab 1. Januar 2024

An der Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen den Versicherten eine geänderte Patienteninformation aushändigen. Außerdem wurde die Liste der teilnehmenden BKKen angepasst.

10.11.2023
COVID-19-Impfstoff
Valneva ab 1. Dezember nicht mehr verfügbar

Die noch im Zentrallager des Bundes gelagerten Chargen sind nur noch bis 30. November haltbar. Zudem wird die Zulassung auf Antrag des pharmazeutischen Unternehmens zum 1. Dezember 2023 widerrufen.

31.10.2023
Telematikinfrastruktur
Neue Festsetzung der TI-Regelungen

Seit dem 3. Quartal 2023 gelten neue Regelungen bei der Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI). Die KV Berlin hat nun das Prüfverfahren zur Nachweispflicht festgelegt.

31.10.2023
Satzungsimpfvereinbarung
Neue Vereinbarung mit der BIG direkt gesund geschlossen

Die KV Berlin und die BIG direkt gesund haben sich auf eine Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Satzungsimpfvereinbarungen geeinigt. Diese tritt am 1. Oktober 2023 in Kraft.

24.10.2023
Außerklinische Intensivpflege
Anpassung im EBM und neue Formulare

Seit 1. Oktober können weitere Arztgruppen die Verordnung und Potenzialerhebung bei der außerklinischen Intensivpflege abrechnen.

24.10.2023
Digitale Gesundheitsanwendungen
Anpassungen im EBM für zwei DiGAs

Zum 1. Oktober 2023 wurden die Abrechnungs- und Vergütungsbestimmungen im EBM für zwei digitale Gesundheitsanwendungen angepasst.

24.10.2023
EBM
Aktuelle EBM-Änderungen

Der Bewertungsausschuss hat Detailänderungen im EBM beschlossen, die zum 1. Oktober 2023 beziehungsweise ab 1. Januar 2024 gelten.

24.10.2023
Neu im EBM
Vergütung für Behandlung mit Xevudy®

Seit dem 1. Oktober besteht eine Vergütung für die Beobachtung und Betreuung von Patienten mit COVID-19 unter der intravenösen Infusionstherapie mit dem monoklonalen Antikörper Sotrovimab (Xevudy®).

17.10.2023
Aktion PraxenKollaps
Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Praxisteams und Patient:innen sind aufgerufen, die Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

16.10.2023
Sprechstundenbedarf
„eSSB“ benötigt Anpassung

Aufgrund von technischen Arbeiten an der neuen digitalen Bestell- und Genehmigungsplattform zur Bestellung von Sprechstundenbedarf wird der Zugang zum eSSB-Webshop vorrübergehend deaktiviert.

11.10.2023
Honorarvertrag
Honorarvertrag 2023 veröffentlicht

Die KV Berlin und die Berliner Krankenkassenverbände haben den Honorarvertrag 2023 final abgestimmt. Der Vertrag ist auf der Website der KV Berlin einsehbar.

06.10.2023
TI-Anwendungen
Aktionstag „Tag des E-Rezepts“ am 10. Oktober

Die gematik will damit Praxen auf die verbindliche Einführung des E-Rezepts am 1. Januar 2024 vorbereiten und diese zum Ausstellen mit der digitalen Anwendung ermutigen. Die Teilnahme ist freiwillig.

12.09.2023
Telematikinfrastruktur
Regelung zur TI-Pauschale angepasst

Nach Kritik von KBV und KVen hat das BMG die Festlegungen zur TI-Finanzierung überarbeitet. U. a. erhalten große Praxen eine höhere Pauschale und die Frist für den eArztbrief wurde verschoben.

11.09.2023
Umfrage
PraxisBarometer Digitalisierung 2023 gestartet

Zum sechsten Mal befragt die KBV niedergelassene Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu ihren Erfahrungen und Erwartungen an die Digitalisierung. Die erste Erhebungsrunde läuft bis zum 1. Oktober.

08.09.2023
COVID-19-Schutzimpfung
Praxen können angepassten COVID-19-Impfstoff bestellen

Arztpraxen können den an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer jetzt erstmals für die Woche ab 18.09. bestellen. Die Bestellung erfolgt weiterhin wöchentlich.

04.09.2023
Telematikinfrastruktur (TI)
Update bei KoCo Konnektoren erforderlich

KoCo Konnektoren sollten schnell ein Update auf eine aktuelle Version der Firmware erhalten. Grund ist eine potenzielle Sicherheitslücke in der Software.

29.06.2023
Telematikinfrastruktur
TI-Pauschalen: Neue TI-Finanzierung ab 1. Juli

Die verschiedenen Pauschalen zur Kostenerstattung der Telematikinfrastruktur (TI) werden ab dem 1. Juli 2023 durch eine monatliche Pauschale für die Ausstattung und den Betrieb der TI ersetzt.

20.06.2023
116117 Terminservice
Verbesserte Terminverwaltungssoftware ab 22. Juni nutzbar

Freie Termine zur Vermittlung über die Terminservicestelle melden Praxen am besten online – die notwendige Terminverwaltungssoftware wurde deutlich verbessert und steht ab 22. Juni zur Verfügung.

08.06.2023
Honorarvertrag
Honorar für 2023 steht fest

Nach schwierigen Verhandlungen hat das Schiedsamt die Eckpunkte zum Honorarvertrag 2023 gegen die Stimmen der KV Berlin festgesetzt. Das Ergebnis liegt dennoch über dem Angebot der Kassen.

08.05.2023
Schutzimpfungsvereinbarung
COVID-19-Impfung ist nun Kassenleistung

Die KV Berlin hat sich mit den Berliner Krankenkassen geeinigt: Die COVID-19-Impfung ist rückwirkend zum 8. April 2023 Kassenleistung und die Vergütung für die Grippeschutzimpfung wird angehoben.

28.04.2023
Vertreterversammlung
Neuer VV-Vorsitz gewählt

Dr. Gabriela Stempor und Dr. Kerstin Zeise bilden den Vorsitz der 16. Vertreterversammlung. Sie wurden von den VV-Mitgliedern der KV Berlin am 27. April 2023 gewählt.

27.04.2023
Cyberangriff auf BITMARCK
Störungen bei eAU behoben – so gehen Praxen vor

Wegen einer Cyberattacke auf den IT-Dienstleister BITMARCK konnten seit Montag viele AU-Daten nicht an Krankenkassen versendet werden. Praxen sollten in diesen Fällen die AU-Daten erneut versenden.

11.04.2023
Corona-Pandemie
Neue Verordnung zur COVID-19-Vorsorge

Nach Auslaufen der Coronavirus-Impfverordnung hat der Bund Details zur Schutzimpfung sowie zur Präexpositionsprophylaxe in der COVID-19-Vorsorgeverordnung festgelegt.

04.04.2023
EBM
Aktuelle EBM-Änderungen

Änderungen im EBM betreffen die ärztlichen Leistungen der Radiosynoviorthese, die Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten sowie die Infusionstherapie mit Roctavian bei schwerer Hämophilie.

29.03.2023
Corona-Pandemie
Die letzten Corona-Sonderregelungen laufen aus

Ab dem 1. April ist die Ausstellung einer Telefon-AU nur noch möglich, wenn eine Pflicht oder Empfehlung zur Absonderung besteht. Auch weitere Corona-Sonderregelungen enden.

24.03.2023
EBM
Neues Operationsverfahren ab April im EBM

Die Hochfrequenzablation mittels Netzelektrode bei Menorrhagien wird zum 1. April als neues Operationsverfahren in den EBM aufgenommen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

23.03.2023
Mitgliederumfrage E-Rezept
Mehrwert in den Praxen bisher nicht erkennbar

In den Praxen ist das E-Rezept gegenwärtig nur ein neues Papierverfahren und so kann sich der eigentliche Nutzen der Anwendung nicht entfalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KV Berlin.

13.03.2023
Corona-Pandemie
PCR-Tests werden ab April geringer vergütet

Die Vergütung für den PCR-Test auf SARS-CoV-2 (GOP 32816) wird zum 1. April auf 19,90 Euro abgesenkt. Zudem wurde für die GOP 32851 der Leistungsinhalt im EBM klargestellt.

09.03.2023
KBV-Vereinbarung „Gesund schwanger“
Neue Vertrags-Anlagen seit 1. Januar 2023

An der „Gesund schwanger“-Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen ihren Versicherten eine geänderte Versicherteninformation und Screeningfragebögen aushändigen. Auch weitere Anlagen wurden angepas…

01.03.2023
Corona-Testungen
Beauftragung von PCR-Tests über Formular 10

Für die Beauftragung eines PCR-Labortests auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten nutzen Praxen ab sofort das Formular 10. Die Formulare OEGD und 10C sind seit dem 1. März nicht mehr gültig.

24.02.2023
Aus der KV Berlin
Neuer Vorstand der KV Berlin gewählt,

Die Mitglieder der Vertreterversammlung der KV Berlin haben am 23. Februar drei neue Vorstände gewählt. Dr. Burkhard Ruppert wurde als Vorstandsvorsitzender im Amt bestätigt.

31.01.2023
Online-Dienste
KV Berlin schaltet KV-FlexNet im Jahr 2023 ab

Das KV-FlexNet wird 2023 abgeschaltet. Praxen sollten die nächste Quartalsabrechnung vorzugsweise über die TI einreichen oder einen kommerziellen Verbindungsdienst in das Sichere Netz der KVen nutzen.

24.01.2023
Honorar
Kinder mit Atemwegsinfektionen: MGV angehoben

Ärzt:innen erhalten jeweils einen Zuschlag auf die Versicherten- und Grundpauschale, wenn sie im vierten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023 Kinder wegen Atemwegserkrankungen behandelt haben.

27.12.2022
U-Untersuchungen
Untersuchungszeiträume ab U6 erneut ausgesetzt

Angesichts der aktuellen Infektionswelle sind Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten für Kinder-Untersuchungen ab der U6 ausgesetzt. Die Regelung gilt bis zum 31. März 2023.

23.12.2022
Zweitmeinungsverfahren
Anspruch auf Zweitmeinung bei Entfernung der Gallenblase

Vor planbarer Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) besteht ab 1. Januar 2023 Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Zweitmeiner müssen bei der KV Berlin eine Genehmigung beantragen.

21.12.2022
Ambulantes Operieren
Neue Eingriffe und höhere Vergütung ab Januar

Neue ambulante Eingriffe und höhere Vergütungen – KBV und GKV-Spitzenverband haben zu Januar 2023 EBM-Änderungen beschlossen, um das ambulante Operieren zu fördern.

20.12.2022
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
Ab 2023: TMZ-Jahresstatistik startet und EBM angepasst

Ab dem 1. Januar müssen Telemedizinische Zentren Daten für die jährliche Jahresstatistik zum Telemonitoring Herzinsuffizienz erheben. Zudem treten in diesem Bereich mehrere EBM-Änderungen in Kraft.

19.12.2022
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab 1. Januar: eAU für Arbeitgeber startet

Ab dem 1. Januar müssen Praxen gesetzlich Versicherten keine zweite ausgedruckte AU-Bescheinigung mehr aushändigen. Arbeitgeber rufen diese digital bei der Krankenkasse ab.

19.12.2022
Audiometrie
Abrechnungsgenehmigung für die Audiometrie entfällt

Die audiometrische Untersuchung stellt ab dem 1. Januar 2023 kein Genehmigungsverfahren mehr dar, weshalb eine Antragstellung entfällt. Auch das audiometrische Wartungsprotokoll entfällt ab Q1/2023.

29.11.2022
KBV-Vertrag „Hallo Baby“
Gynäkolog:innen können neue Leistung abrechnen

Für erste Fragen zur Kindergesundheit bietet die BKK Schwangeren eine U0 an. Am „Hallo Baby“-Vertrag teilnehmende Gynäkolog:innen bekommen eine Vergütung, wenn sie auf diese Beratung hinweisen.

29.11.2022
Disease Management Programme (DMP)
DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 angepasst

Angepasste Betreuungspauschalen und Strukturen – für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 treten rückwirkend zum 1. Oktober Änderungen in Kraft, für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 zum 1. Januar 2023.

22.11.2022
VorsorgePlus
Neuer Vertrag zur Vorsorge mit KKH und HEK geschlossen

Hausärzt:innen können Versicherten der KKH und HEK seit dem 1. November neue übergreifende Vorsorgeleistungen anbieten und gegenüber der KV Berlin abrechnen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

03.11.2022
Umfrage zu steigenden Kosten
Lage in Berliner Praxen spitzt sich zu

Explodierende Energiekosten und die massiven Kostensteigerungen durch die hohe Inflationsrate – wie groß der Druck auf die Praxen ist, zeigt eine aktuelle Umfrage der KV Berlin.

25.10.2022
COVID-19-Impfung
Neue Impfstoffe zugelassen

Europäische Kommission: COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna für Säuglinge und Kleinkinder zugelassen; BA.4/BA.5-Impfstoff von Moderna erhält Zulassung für Auffrischimpfung.

07.10.2022
COVID-19-Impfung
Über 4 Millionen Impfungen in den Praxen

Auch wenn die Nachfrage sinkt: Bisher wurden mehr als 4 Millionen COVID-19-Impfungen seit Start der Impfungen in 2.814 Berliner Praxen verabreicht – eine große Leistung.

29.09.2022
Außerklinische Intensivpflege
Neue Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege

Ab 2023 kann die außerklinische Intensivpflege nach den neuen Regelungen gemäß der AKI-RL verordnet werden. Für die Durchführung der sog. Potenzialerhebung startet die KV Berlin eine Abfrage.

05.09.2022
Bundesweite KBV-Befragung
Bitte teilnehmen: PraxisBarometer Digitalisierung 2022

Zum fünften Mal befragt die KBV niedergelassene Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu ihren Erfahrungen mit und Erwartungen an die Digitalisierung. Die erste Erhebungsrunde läuft bis zum 2. Oktober.

29.08.2022
Terminservicestelle (TSS)
TSVG-Konstellationen nutzen – Akuttermine melden

Praxen können weiterhin die mit dem TSVG eingeführten Akuttermine der TSS melden. Die für Akutfälle erbrachten Leistungen werden extrabudgetär vergütet. Eine Bereinigung findet nicht statt.

 

19.08.2022
COVID-19-Impfung
STIKO aktualisiert Impfempfehlung

Die STIKO empfiehlt Personen ab 60 Jahren und Risikogruppen einen zweiten Booster. Zudem wird ein längerer Impfabstand empfohlen und Kinder und Jugendlichen können mit Nuvaxovid geimpft werden.

16.08.2022
TI-Anwendungen
eRezept geht in den stufenweisen Rollout

Das eRezept wird ab September in den ersten beiden KV-Regionen eingeführt. Werden die festgelegten Qualitätskriterien erfüllt, kommen frühestens ab Dezember sechs weitere KV-Regionen hinzu.

12.08.2022
Abrechnung und Honorar
Keine Einigung bei Orientierungswert für 2023

Nach der ersten Verhandlungsrunde zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes zwischen KBV und GKV-Spitzenverband haben beide Parteien den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.

18.07.2022
Begleiterkrankungen der Hypertonie
Ab 1. Juli: BIG direkt gesund tritt DAK-Vertrag bei

Seit dem 1. Juli 2022 können auch Versicherte der BIG direkt gesund in den DAK-Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie eingeschrieben werden.

Keine Objekte gefunden!