Im Fokus stehen diagnostische Möglichkeiten zum Erkennen von Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS).
Um die Versorgung von Menschen mit Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) geht es im neuen Qualitätszirkel-Modul der KBV. Dieses soll die Teilnehmer des Qualitätszirkels für die genannten Erkrankungen sensibilisieren und sie bei einer evidenzbasierten Patientenversorgung unterstützen. Unter anderem werden dabei die international etablierten klinischen Diagnosekriterien vorgestellt.
Des Weiteren wird auf die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Long COVID und ME/CFS hingewiesen und ein Überblick zu patientenbezogenen Informations- und Unterstützungsangeboten gegeben. Für die Durchführung entsprechender Qualitätszirkel enthält das Modul außerdem eine Handlungsempfehlung zum Sitzungsablauf, eine einführende Präsentation, Fallbeispiele und weitere unterstützende Materialien.
Ausgangspunkt für die Veröffentlichung des neuen Qualitätszirkel-Moduls ist die Long-COVID-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. Diese regelt seit Mai 2024 die Anforderungen an eine koordinierte, interdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Long COVID und ME/CFS. Berücksichtigt werden dabei die hausärztliche, fachärztliche, psychologisch-psychotherapeutische sowie spezialisierte ambulante Versorgung. Im Mittelpunkt stehen die Koordinierung der Behandlung und die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.

