LinkedInInstagramYoutube
24.10.2025
Gynäkologie
Bescheinigung einer Fehlgeburt auf Formular 9

Die ärztliche Bescheinigung einer Fehlgeburt erfolgt ab 01.01.2026 auf dem geänderten Formular 9, das bisher bereits für die Bescheinigung einer Frühgeburt oder Behinderung des Kindes verwendet wird.

15.10.2025
Kinder-Richtlinie
Mukoviszidose-Screening wird verbessert

Zukünftig erhalten alle Kinder mit einem auffällig hohen Wert des immunreaktiven Trypsins (IRT) auch eine spezifische DNA-Analyse, sofern die Eltern dem vorab zugestimmt haben.

06.10.2025
Telematikinfrastruktur
TI-Verschlüsselung wird zum Jahreswechsel umgestellt

Ab 2026 gilt ein anderes Verschlüsselungsverfahren in der TI. Damit Praxen weiterhin arbeitsfähig sind, sollten sie dringend prüfen, ob und welche Komponenten jetzt ausgetauscht werden müssen.

05.08.2025
Computertomographie-Koronarangiographie (CCTA)
CT-Koronarangiographie – Vereinbarung in Kraft getreten

Für die Einführung der CCTA in die vertragsärztliche Versorgung wurde die QS-Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie zum 1. Juli 2025 angepasst. Die Änderungen sind nun in Kraft getreten.

18.07.2025
Elektronische Ersatzbescheinigung
Annahme seit Juli für Praxen Pflicht

Fehlt die eGK beim Praxisbesuch oder ist defekt, kann per App eine Ersatzbescheinigung bei der Krankenkasse angefordert werden. Praxen müssen den Nachweis seit 1. Juli elektronisch annehmen.

11.07.2025
Außerklinische Intensivpflege (AKI)
Abrechnungsbestimmungen im EBM angepasst

Die Änderung betrifft die Potenzialerhebung, die künftig bei allen Versicherten erfolgen muss, die ab 1. Juli erstmals die außerklinische Intensivpflege verordnet bekommen.

01.07.2025
EBM
Mehrere EBM-Änderungen Juli 2025

Der ergBA hat verschiedene Anpassungen u. a. bei der Komplexversorgung schwer kranker Kinder und Jugendlicher in der Transition und der Zweitmeinung Aortenaneurysmen beschlossen.

01.07.2025
Unfallversicherung
Ab Juli 2025: Höhere Gebühren in der Unfallversicherung

Die Gebühren der gesetzlichen Unfallversicherung steigen um 4,41 Prozent. Die höhere Vergütung kommt Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zugute, die für die gesetzliche Unfallversicherung tätig sind.

20.06.2025
Außerklinische Intensivpflege (AKI)
Ab Juli neu geregelt: Potenzialerhebung für AKI

Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der AKI das Potenzial zur Entwöhnung von einer Beatmung / für eine Dekanülierung erhoben. Der G-BA hat nun geregelt, wie die Potenzialerhebung ab Juli erfolgt.

04.06.2025
Disease-Management-Programme
DMP-Vertrag Osteoporose abgeschlossen

Der Vertrag zum strukturieren Behandlungsprogramm für Osteoporose-Patient:innen tritt zum 01.04.2025 in Kraft. Die Leistungsabrechnung startet vrsl. zum 01.07.2025.

16.04.2025
EBM
Anpassungen bei der Schmerztherapie

Zum 1. April 2025 wird hinsichtlich der Arzt-Patienten-Kontaktzeit die entsprechende Gebührenordnungsposition (GOP) bei der Schmerztherapie angepasst.

09.04.2025
Ultraschalldiagnostik
Anpassungen in der QS-Vereinbarung

Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) zum 1. April 2025 angepasst.

21.03.2025
Labor
Fallwerte beim Wirtschaftlichkeitsbonus angepasst

Die begrenzenden Fallwerte zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus Labor werden abgesenkt. Damit werden die Fallwerte an die seit 01.01.25 geltende neue Bewertung von Laborleistungen angepasst.

18.03.2025
Formulare
Änderung des Formulars 52

Ab dem 1. April 2025 gilt eine neue Version des Formulars 52 „Bericht für die Krankenkasse bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit“. Alte Formulare dürfen dann nicht mehr verwendet werden.

03.03.2025
Früherkennungskoloskopie
Anspruchsberechtigung auch für Frauen ab 50

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Änderungen der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) beschlossen. Dadurch gibt es eine Angleichung bezüglich der Anspruchsber…

21.01.2025
Neu im EBM
Neue GOP zur Anwendung von Qalsody bei ALS

Zur Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) wurde zum 1. Januar eine neue Gebührenordnungsposition (GOP) in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.

07.01.2025
Früherkennungsuntersuchungen U10/U11, J2
Vertragsanpassungen zum 1. Januar 2025

Die Verfahren zur Teilnahme an den Verträgen über Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin (U10/U11, J2) mit der Knappschaft wurden vereinfacht.

29.11.2024
Mädchensprechstunde M1
Neuerungen zum Rahmenvertrag

Die energie-BKK tritt dem Vertrag zum 01.01.2025 bei. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen hat der BKK Landesverband Bayern die Bestellung von Flyern/Postkarten auf 50 Stück angepasst.

18.11.2024
RSV-Prophylaxe
Bewertungsausschuss passt Regelung zur Abrechnung an

Ärzt:innen können die Prophylaxe bei Säuglingen auch dann berechnen, wenn sie die Beratung zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt und abgerechnet haben. Die Regelung gilt rückwirkend ab 1. Oktober.

29.10.2024
Hautkrebs-Screening
13. Nachtrag zum Vertrag mit der BARMER

KV Berlin und BARMER haben den auf Grundlage von § 73c SGB V geschlossenen Vertrag über die Durchführung eines Hautkrebsvorsorge-Verfahrens auf einen Vertrag nach § 140a SGB V umgestellt.

29.10.2024
Hautkrebs-Screening
2. Nachtrag zum Vertrag mit der Knappschaft

KV Berlin und KNAPPSCHAFT haben den auf Grundlage von § 73c SGB V geschlossenen Vertrag über die Durchführung eines Hautkrebsvorsorge-Verfahrens auf einen Vertrag nach § 140a SGB V umgestellt.

29.10.2024
Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung
1. Änderungsvereinbarung tritt zum 01.10.2024 in Kraft

Im Zuge einer Umstellung der Rechtsgrundlage des Vertrages über die Durchführung einer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung bei Klein-/Kindern mit der KNAPPSCHAFT wurde der Vertrag angepasst.

17.10.2024
Ultraschalldiagnostik
Anpassungen in der QS-Vereinbarung

Die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) wurde zum 1. Oktober 2024 angepasst.

12.09.2024
Mutterschafts-Richtlinie
Redaktionelle Anpassungen im EBM

Der Bewertungsausschuss (BA) hat den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli redaktionell angepasst.

26.08.2024
Onkologie-Vertrag (TK)
Modul 1 zum 01.07.2024 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt

Aufgrund der Anpassung der Arzneimittel-Richtlinie wurde der Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140a SGB V in der Onkologie zum 01.07.2024 im Rahmen der 6. Änderungsvereinbarung geändert.

17.07.2024
EBM
Anpassungen bei DiGA

Bei den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat der Bewertungsausschuss (BA) mehrere Anpassungen zum 1. Juli beschlossen.

05.07.2024
PraxisBarometer 2024
Bundesweite Befragung von Praxen startet im Juli

Vertragsärzt:innen und -psychotherapeut:innen können derzeit an der jährlichen Befragung „PraxisBarometer Digitalisierung“ teilnehmen, um ihre Erfahrungen und Erwartungen zu teilen.

05.07.2024
Digitale Gesundheitsanwendungen
Zertifizierte Software ab Oktober Pflicht

Die Verordnungssoftware für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) wird erst ab 1. Oktober 2024 Pflicht. Die Frist wurde um ein Quartal verlängert.

05.07.2024
Ambulantes Operieren
Angepasster EBM zum 1. Juli

Seit dem 1. Juli gibt es Neuerungen mit Blick auf das ambulante Operieren. Der Bewertungsausschuss passte die damit verbundenen Änderungen im EBM an.

05.07.2024
Start Implantateregister
Neue Leistungen im EBM

Seit dem 1. Juli müssen Vertragsärzte operative Eingriffe bei Brustimplantaten an das neue Implantateregister Deutschland melden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

01.07.2024
Mammographie-Screening
Altersgrenze bei Mammographie-Screening angehoben

Seit 1. Juli können auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen. Für Haus- und Facharztpraxen gibt es Hinweise zur Patientinneninformation.

27.06.2024
HIV‐Präexpositionsprophylaxe
Genehmigungsanforderungen vereinfacht

Bei der HIV‐Präexpositionsprophylaxe werden zum 1. Juli 2024 die Anforderungen an die fachliche Befähigung geändert. Darauf haben sich KBV und GKV-Spitzenverband geeinigt.

10.06.2024
Verordnung
Änderungen bei Muster 12, 12 EM und 21

Zum 1. Juli 2024 wird es zwei Änderungen bei den Vordrucken für die Muster 12, Muster 12 EM und Muster 21 geben. Die alten Formulare dürfen ab diesem Datum nicht mehr verwendet werden.

22.04.2024
EBM
Änderungen ab April

Der Bewertungsausschuss hat Änderungen im EBM beschlossen, unter anderem die Verlängerung der Übergangsregelung beim Verfahren der PSMA-Positronenemissionstomographie (PET).

11.04.2024
Satzungsimpfvereinbarung
Neue Vereinbarung mit der mkk geschlossen

Die KV Berlin und die mkk – meine krankenkasse haben sich auf eine Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen geeinigt. Diese tritt rückwirkend zum 1. April in Kraft.

10.04.2024
Onkologie-Vertrag mit der TK
Vertragsanpassungen zum 1. April 2024

Die KV Berlin und die Techniker Krankenkassen haben sich auf grundlegende vertragliche Änderungen geeinigt. Diese betreffen u. a. die Wirtschaftlichkeitsprüfung.

02.02.2024
Satzungs- und Reiseimpfvereinbarung
Neue Vereinbarung mit der Mobil Krankenkasse geschlossen

Die KV Berlin und die Mobil Krankenkasse haben sich auf eine Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen geeinigt. Diese tritt rückwirkend zum 1. Januar in Kraft.

29.01.2024
Ambulante medizinische Versorgung multimorbider Patienten
Leistungskomplex zum AOK-Vertrag wird verlängert

Im Rahmen des AOK-Vertrags zur Versorgung multimorbider Patient:innen kann der Aufwand für die Delegation ärztlicher Leistungen weiter bis zum 30. Juni 2024 abgerechnet werden.

27.12.2023
Mpox-Virus
Mpox-Impfung nur noch per GOÄ und Privatrezept

Der Kooperationsvertrag zur Durchführung von Impfungen gegen das Mpox-Virus durch HIV-Schwerpunkteinrichtungen im Land Berlin mit dem Impfstoff Jynneos® wurde zum 13. Dezember aufgehoben.

20.12.2023
EBM
Änderungen zum 1. Januar

Der Bewertungsausschuss hat Anfang Dezember mehrere Beschlüsse gefasst, die zu einer Weiterentwicklung des ambulanten Operierens und Förderung der Ambulantisierung beitragen sollen.

30.11.2023
KBV-Vereinbarung „Gesund schwanger“
Neue Vertragsanlagen ab 1. Januar 2024

An der Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen ihren Patienten eine geänderte Versicherteninformation aushändigen. Außerdem wurde die Liste der teilnehmenden Krankenkassen angepasst.

30.11.2023
KBV-Vertrag „Hallo Baby“
Neue Vertragsanlagen ab 1. Januar 2024

An der Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen den Versicherten eine geänderte Patienteninformation aushändigen. Außerdem wurde die Liste der teilnehmenden BKKen angepasst.

31.10.2023
Satzungsimpfvereinbarung
Neue Vereinbarung mit der BIG direkt gesund geschlossen

Die KV Berlin und die BIG direkt gesund haben sich auf eine Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Satzungsimpfvereinbarungen geeinigt. Diese tritt am 1. Oktober 2023 in Kraft.

24.10.2023
Außerklinische Intensivpflege
Anpassung im EBM und neue Formulare

Seit 1. Oktober können weitere Arztgruppen die Verordnung und Potenzialerhebung bei der außerklinischen Intensivpflege abrechnen.

24.10.2023
Digitale Gesundheitsanwendungen
Anpassungen im EBM für zwei DiGAs

Zum 1. Oktober 2023 wurden die Abrechnungs- und Vergütungsbestimmungen im EBM für zwei digitale Gesundheitsanwendungen angepasst.

24.10.2023
EBM
Aktuelle EBM-Änderungen

Der Bewertungsausschuss hat Detailänderungen im EBM beschlossen, die zum 1. Oktober 2023 beziehungsweise ab 1. Januar 2024 gelten.

24.10.2023
Neu im EBM
Vergütung für Behandlung mit Xevudy®

Seit dem 1. Oktober besteht eine Vergütung für die Beobachtung und Betreuung von Patienten mit COVID-19 unter der intravenösen Infusionstherapie mit dem monoklonalen Antikörper Sotrovimab (Xevudy®).

12.09.2023
Telematikinfrastruktur
Regelung zur TI-Pauschale angepasst

Nach Kritik von KBV und KVen hat das BMG die Festlegungen zur TI-Finanzierung überarbeitet. U. a. erhalten große Praxen eine höhere Pauschale und die Frist für den eArztbrief wurde verschoben.

08.05.2023
Schutzimpfungsvereinbarung
COVID-19-Impfung ist nun Kassenleistung

Die KV Berlin hat sich mit den Berliner Krankenkassen geeinigt: Die COVID-19-Impfung ist rückwirkend zum 8. April 2023 Kassenleistung und die Vergütung für die Grippeschutzimpfung wird angehoben.

11.04.2023
Corona-Pandemie
Neue Verordnung zur COVID-19-Vorsorge

Nach Auslaufen der Coronavirus-Impfverordnung hat der Bund Details zur Schutzimpfung sowie zur Präexpositionsprophylaxe in der COVID-19-Vorsorgeverordnung festgelegt.

04.04.2023
EBM
Aktuelle EBM-Änderungen

Änderungen im EBM betreffen die ärztlichen Leistungen der Radiosynoviorthese, die Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten sowie die Infusionstherapie mit Roctavian bei schwerer Hämophilie.

24.03.2023
EBM
Neues Operationsverfahren ab April im EBM

Die Hochfrequenzablation mittels Netzelektrode bei Menorrhagien wird zum 1. April als neues Operationsverfahren in den EBM aufgenommen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

13.03.2023
Corona-Pandemie
PCR-Tests werden ab April geringer vergütet

Die Vergütung für den PCR-Test auf SARS-CoV-2 (GOP 32816) wird zum 1. April auf 19,90 Euro abgesenkt. Zudem wurde für die GOP 32851 der Leistungsinhalt im EBM klargestellt.

09.03.2023
KBV-Vereinbarung „Gesund schwanger“
Neue Vertrags-Anlagen seit 1. Januar 2023

An der „Gesund schwanger“-Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen ihren Versicherten eine geänderte Versicherteninformation und Screeningfragebögen aushändigen. Auch weitere Anlagen wurden angepas…

24.01.2023
Honorar
Kinder mit Atemwegsinfektionen: MGV angehoben

Ärzt:innen erhalten jeweils einen Zuschlag auf die Versicherten- und Grundpauschale, wenn sie im vierten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023 Kinder wegen Atemwegserkrankungen behandelt haben.

27.12.2022
U-Untersuchungen
Untersuchungszeiträume ab U6 erneut ausgesetzt

Angesichts der aktuellen Infektionswelle sind Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten für Kinder-Untersuchungen ab der U6 ausgesetzt. Die Regelung gilt bis zum 31. März 2023.

23.12.2022
Zweitmeinungsverfahren
Anspruch auf Zweitmeinung bei Entfernung der Gallenblase

Vor planbarer Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) besteht ab 1. Januar 2023 Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Zweitmeiner müssen bei der KV Berlin eine Genehmigung beantragen.

21.12.2022
Ambulantes Operieren
Neue Eingriffe und höhere Vergütung ab Januar

Neue ambulante Eingriffe und höhere Vergütungen – KBV und GKV-Spitzenverband haben zu Januar 2023 EBM-Änderungen beschlossen, um das ambulante Operieren zu fördern.

20.12.2022
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
Ab 2023: TMZ-Jahresstatistik startet und EBM angepasst

Ab dem 1. Januar müssen Telemedizinische Zentren Daten für die jährliche Jahresstatistik zum Telemonitoring Herzinsuffizienz erheben. Zudem treten in diesem Bereich mehrere EBM-Änderungen in Kraft.

19.12.2022
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab 1. Januar: eAU für Arbeitgeber startet

Ab dem 1. Januar müssen Praxen gesetzlich Versicherten keine zweite ausgedruckte AU-Bescheinigung mehr aushändigen. Arbeitgeber rufen diese digital bei der Krankenkasse ab.

19.12.2022
Audiometrie
Abrechnungsgenehmigung für die Audiometrie entfällt

Die audiometrische Untersuchung stellt ab dem 1. Januar 2023 kein Genehmigungsverfahren mehr dar, weshalb eine Antragstellung entfällt. Auch das audiometrische Wartungsprotokoll entfällt ab Q1/2023.

29.11.2022
KBV-Vertrag „Hallo Baby“
Gynäkolog:innen können neue Leistung abrechnen

Für erste Fragen zur Kindergesundheit bietet die BKK Schwangeren eine U0 an. Am „Hallo Baby“-Vertrag teilnehmende Gynäkolog:innen bekommen eine Vergütung, wenn sie auf diese Beratung hinweisen.

29.11.2022
Disease Management Programme (DMP)
DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 angepasst

Angepasste Betreuungspauschalen und Strukturen – für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 treten rückwirkend zum 1. Oktober Änderungen in Kraft, für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 zum 1. Januar 2023.

22.11.2022
VorsorgePlus
Neuer Vertrag zur Vorsorge mit KKH und HEK geschlossen

Hausärzt:innen können Versicherten der KKH und HEK seit dem 1. November neue übergreifende Vorsorgeleistungen anbieten und gegenüber der KV Berlin abrechnen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

18.07.2022
Begleiterkrankungen der Hypertonie
Ab 1. Juli: BIG direkt gesund tritt DAK-Vertrag bei

Seit dem 1. Juli 2022 können auch Versicherte der BIG direkt gesund in den DAK-Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie eingeschrieben werden.

Keine Objekte gefunden!