Schliessen
InstagramYoutube
Mitgliederumfrage: Fachkräftemangel in Berliner Praxen ist besorgniserregendMitgliederumfrage: Fachkräftemangel in Berliner Praxen ist besorgniserregend
ClassicVector/shutterstock.com
ClassicVector/shutterstock.com
Grafik zur Seite Freie ArztsitzeGrafik zur Seite Freie Arztsitze
Grafik zur Seite Freie Arztsitze
Grafik zur Seite Freie Arztsitze
1
2
3

Medizinische Fachangestellte händeringend gesucht

Eine neue Mitgliederumfrage der KV Berlin belegt einen Fachkräftemangel in den Berliner Praxen, der auch Konsequenzen für die ambulante Versorgung hat.

Mehr Infos

Arztsitze Juni 2023

Die Arztsitzausschreibungen für Juni 2023 sind veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni, die Frist zur Vervollständigung der Unterlagen am 15. Juli.

Mehr Infos

Stipendium für Medizinstudierende

Die KV Berlin unterstützt Studierende finanziell während des Medizinstudiums. Jetzt bewerben!

Mehr Infos

116117

Bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und Terminservice

Der ärztliche Bereitschaftsdienst der KV Berlin ist rund um die Uhr erreichbar – kostenlos für alle gesetzlich Versicherten!

#DieRichtigeNummerImRichtigenMoment

Mehr Infos

Zulassen / Niederlassen in Berlin

Informationen für Niederlassungswillige sowie KV-Mitglieder

Die Schritte auf dem Weg zur Niederlassung, die verschiedenen Praxisformen und aktuelle Arztsitzausschreibungen.

Mehr Infos

Terminvermittlung durch Hausärzt:innen und TSS

> Infos für Praxen

Aktuelles:

Für ÄrzteFür PatientenPressemitteilungen
17.05.2023
Energiekosten

Energieintensive Praxen können zusätzliche Stromkosten abrechnen

Sind Praxen in besonderem Maße von gestiegenen Energiepreisen betroffen, können sie bis zum 31. Mai eine Kostenerstattung für das 1. Quartal 2023 im Online-Portal der KV Berlin beantragen.

Mehr Infos
16.05.2023
Honorar

Neufestsetzung RLV/QZV in 2023: Hinweise zur Antragsstellung

In bestimmten Fällen können Praxen eine Neufestsetzung ihres Budgets beantragen. Die dafür geltende Verwaltungsrichtlinie wurde angepasst und ist jetzt auf der Website der KV Berlin einsehbar.

Mehr Infos
15.05.2023
Krankenhausbegleitungs-Richtlinie

Ab 1. Juli: Formlose Bescheinigung für eine Krankenhausbegleitung wird vergütet

Wenn Menschen mit Behinderung eine Krankenhausbegleitung benötigen, erhalten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen ab dem 1. Juli 2023 eine Vergütung für die Ausstellung einer formlosen Bescheinigung.

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle News
27.01.2023
Die richtige Nummer im richtigen Moment

116117 oder 112: Wen rufst du im Notfall an?

KV Berlin und Berliner Feuerwehr informieren mit einer Kampagne über den richtigen Umgang mit den beiden Notfallnummern – denn nicht jede gesundheitliche Beschwerde ist gleich ein Fall für den Notruf.

Mehr Infos
17.01.2023
Corona-Testungen

Keine kostenfreien Bürgertests zum „Freitesten“ mehr

Wer sich nach einer Coronainfektion zur Beendigung der Absonderung „freitesten“ lassen will, muss den Test künftig selbst zahlen. Der Bund hat das Testangebot weiter eingeschränkt.

Mehr Infos
02.12.2022
Corona-Testungen

Keine Bürgertests mit 3 Euro Eigenbeteiligung mehr

Mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung wird der Anspruch auf Bürgertestungen deutlich eingeschränkt. Lesen Sie hier, welche Personen weiterhin einen kostenlosen Test erhalten.

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle News
30.05.2023

Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der Praxen setzt sich fort

Honorarerhöhung an den kommunalen Kliniken

Mehr Infos
25.05.2023

Kurs gegen ambulantes System wird fortgesetzt

KV Berlin empört über Vorhaben der Regierungsparteien

Mehr Infos
22.05.2023

KV Berlin: Endlich Einigung mit Krankenkassen erzielt

COVID-19-Schutzimpfung ist auch in Berlin jetzt Kassenleistung.

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Pressemitteilungen

Themen:

Terminvermittlung durch Hausärzt:innen und Terminservicestelle

Praxisrelevante Informationen zur Terminvermittlung, Abrechnung und Vergütung beim Hausarztvermittlungsfall und TSS-Terminfall bzw. TSS-Akutfall. 

Mehr Infos

Themenbild Long-COVID / Post-COVIDThemenbild Long-COVID / Post-COVID

Long-COVID / Post-COVID

Knapp zehn Prozent der Corona-Patient:innen leiden an Long-COVID bzw. etwa 1 Prozent an Post-COVID. Die KV Berlin gibt Hinweise zur Diagnose, ambulanten Behandlung und Verordnung.

Mehr Infos

Coronavirus

Praxisalltag in Zeiten der Corona-Pandemie: Alles zur SARS-CoV-2-Testung, der COVID-19-Schutzimpfung und geltenden Sonderregelungen.

Mehr Infos

Termine

Alle TermineSeminare
07.06., 12.00 Uhr

Zulassungsausschuss: Psychotherapeut:innen

Mehr Infos
07.06., 14.00 Uhr
Onlinefortbildung

Vorbereitung für den praktischen Teil der Abschlussprüfung zur/zum MFA Entfällt

Mehr Infos
09.06., 07.00 Uhr

Zulassungsausschuss: Ermächtigte/Psychotherapeut:innen

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Termine & Seminare
07.06., 14.00 Uhr
Onlinefortbildung

Vorbereitung für den praktischen Teil der Abschlussprüfung zur/zum MFA Entfällt

Mehr Infos
12.06., 14.00 Uhr
Onlinefortbildung

Effektives Impfmanagement

Mehr Infos
14.06., 08.30 Uhr
Onlinefortbildung:

Workshop – Datenschutz in der Praxis

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Termine & Seminare