Für Praxen > Alles für den Praxisalltag
Qualitätssicherung
Zugelassene Qualitätszirkel im KV-Bezirk Berlin
Die folgenden, vom Vorstand der KV Berlin zugelassenen Qualitätszirkel sind nach Fachgebieten sortiert und innerhalb der Fachgebiete nach Zulassungsdatum aufgelistet. Einige Zirkel wurden mehreren Kategorien zugeordnet. Wer an einem Qualitätszirkel teilnehmen möchte, sollte sich direkt an die Moderatoren wenden.
Einen Überblick über die neuesten zugelassenen Qualitätszirkel finden Sie regelmäßig im KV-Blatt.
Akupunktur / Schmerztherapie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Schmerztherapie | Dr. med. Gabriela Buerschaper |
Fallkonferenzen Akupunktur bei chronischen Schmerzen | Claudia Camps y Espinoza |
Therapie von chronischen und akuten Schmerzen unter besonderer Berücksichtigung der Akupunktur und einer rationalen Pharmakotherapie | Antonius Hoffmann |
Seltene und/oder Krankheits- oder Therapieassoziierte Schmerzsyndrome | Dr. med. Jan-Peter Jansen FA f. Anästhesiologie / Prakt. Arzt 030 / 44 341 901 |
Behandlung von chronischen Schmerzen interdisziplinär und | Dr. med. Gül Karnas FA f. Orthopädie 030 / 62 21 086 |
Akupunktur | Dr. med. Burkhard Neise |
Akupunktur und Schmerz | Dr. med. Philipp Resmini |
Akupunktur | Dr.med. Andreas Hubert Schief |
Naturheilverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Akupunktur | Dr. med. Uta Stiegler |
Workshop konservative nichtmedikamentöse Therapie insbesondere Manuelle Medizin/Osteopathie und Akupunktur | Dr.med. Simone Uhlig |
Chirurgie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Ambulantes Operieren sowie präoperative Diagnostik und postoperative Betreuung | Dr. med. Abdul Sattar Sulayman FA f. Chirurgie 030 / 757 77 750 |
DMP
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Die Videosprechstunde als unterstützende Maßnahme | Felix Bamberg FA f. Allgemeinmedizin 030 / 62 335 08 |
DMP bei Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit, Asthma und COPD | Felix Bamberg |
Die Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom in der hausärztlichen Regelversorgung | Dr. med. Peter Cleef FA f. Innere Medizin 030 / 41 191 275 |
Nephrologisch-diabetologische Betreuung im Disease-Management-Programm und hausärztlichem Netzwerk | Dr. med. Peter Cleef |
Evidenzbasierte Therapie des Asthma bronchiale und der COPD bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im hausärztlichen Sektor - DMP | Dr. med. Peter Dobrick |
Evidenzbasierte Therapie des Diabetes mellitus und der koronaren Herzkrankheit im hausärztlichen Sektor - DMP | Dr. med. Peter Dobrick |
Interdisziplinäre Diabetologie unter DMP-Sicht | Dr. med. Iris Dötsch |
Qualitätsstandards und Qualitätssicherung in der diabetologischen Schwerpunktpraxis | Dr. med. Iris Dötsch |
Umgang mit den Volkskrankheiten Diabetes, Asthma, COPD und KHK und ihrer DMP`s als Leitfaden, mit besonderer Berücksichtigung der Leitlinien im hausärztlichen Versorgungsbereich | Sahra Filter |
QM in der Pneumologie | Dr. med. Rainer Gebhardt |
Asthma / Allergie Berlin-Neukölln | Dr. med. Rainer Gebhardt |
COPD Berlin-Neukölln | Dr. med. Rainer Gebhardt |
Qualitätszirkel unter besonderer Einbeziehung der DMPs und der Versorgung von Patienten aller Altersklassen in der Praxis | Dr. med. Gudrun Haack |
Der multimorbide Patient in der Hausarztpraxis | Dr. med. Gerd Hollmann |
Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risikomanagement | Dr.med. Ralf Jordan |
Diabetologische Schwerpunktpraxen – Spannungsfeld Berufspolitik und Leitlinien | Dr. med. Wolfgang Kohn |
Fallstricke der ambulanten und stationären Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus | Dr. med. Heike Lüdeck |
Qualitätszirkel Diabetes Berlin-Mitte | Dr. med. Heike Lüdeck & |
Qualitätszirkel unter besonderer Einbeziehung der DMPs und der Versorgung von Patienten aller Altersklassen in der Praxis | Dr. med. Stephan Oertel |
Qualitätsgesicherte Arbeit in der diabetologischen Schwerpunktpraxis | Dr. med. Almut Risch |
Pneumologie | Dr. med. Sören Schmidtmann |
Leitliniengerechte Therapie chronischer Erkrankungen aus hausärztlicher Sicht | Dr. med. Dorothea Sperling |
DMP Diabetes mellitus Typ 2, KHK, COPD und Asthma bronchiale: Aktuelle Therapieempfehlungen, bewährte Praxis – ein Erfahrungsaustausch | Dr. med. Wiebke Steingrüber |
Aktuelle Therapieempfehlungen unter Berücksichtigung relevanter Nebenerkrankungen bei Patienten im DMP Diabetes mellitus Typ 2, KHK, COPD und Asthma bronchiale | Dr. med. Wiebke Steingrüber |
Gynäkologie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Pränataldiagnostik | Priv.-Doz. Dr.med. Kai-Sven Heling FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 030 / 20 456 677 |
Zervixkarzinom: Vorsorge und Früherkennung im Wandel | Dr. med. Susanne Kloskowski FÄ f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 030 / 47 627 03 |
Neue Entwicklungen im Bereich der Reproduktiven Gesundheit | Dr.med. Jutta Pliefke FÄ f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 030 / 39 849 898 |
Hausärzt:innen (Allgemeinmedizin und Innere Medizin)
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen in der hausärztlichen Praxis unter Berücksichtigung der evidenzbasierten Therapieleitlinien | Dr. med. Sylvia Christina Fehrendt FÄ f. Innere Medizin 030 / 99 391 27 |
Hausarzt up to date | Dipl.-Med. Kerstin Groß FÄ f. Allgemeinmedizin 030 / 51 382 16 |
Behandlungsmöglichkeiten und deren Grenzen in der allgemeinmedizinischen Hausarztpraxis unter Berücksichtigung der Naturheilverfahren | Dr. med. Maria Halfter-Ziegler FÄ f. Allgemeinmedizin 030 / 77 220 49 |
Hausärztlich-Internistisch-Kardiologischer Arbeitskreis | Dr. med. Aischa Nitardy ltd. Oberärztin Innere Medizin 030 / 76 783 113 |
Allgemeinmedizin – Ambulante hausärztliche Versorgung | Mahtala Thiele FÄ f. Allgemeinmedizin 0179 / 79 308 83 |
Aktuelles in der Allgemeinmedizin | Astrid Vonau FÄ f. Allgemeinmedizin 030 / 25 420 611 |
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Der geriatrische Patient in der dermatologischen Praxis | Dr. med. Isolde Alberti FÄ f. Haut- u. Geschlechtskrankheiten 030 / 89 128 10 |
Neue Entwicklungen in der Dermatologie und Venerologie | Dr. med. Jens Olaf Mielcke FA f. Haut- u. Geschlechtskrankheiten 030 / 86 329 280 |
HNO/Allergologie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Allergologie interdisziplinär | Dr. med. Kathleen Chaoui |
HNO-Berlin/Brandenburg Süd - Qualitätsverbesserung durch praxisübergreifende z. T. fachübergreifende Zusammenarbeit | Dr. med. Petra Herrlinger FÄ für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 030 / 75 170 13 |
Ambulantes Operieren in der HNO-Heilkunde (Besonderheiten, Indikation und Nachbehandlung) | Dr.med. Sebastian Schütze FÄ für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 030 / 93 449 880 |
Homöopathie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Schwere Pathologien / schwierige Fälle in der homöopathischen Hausarztpraxis | Stefanie Nadler FÄ für Allgemeinmedizin 030 / 86 112 94 |
Homöopathie / Komplementärmedizin | Dr. med. Ariana Wichmann FÄ für Innere Medizin 030 / 47 644 45 |
Infektiologie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Aktuelle Infektiologie in der ambulanten Versorgung | Dr.med. Gerd Klausen FA für Allgemeinmedizin 030 / 282 50 52 |
Interdisziplinäre Themen
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Neue aktualisierte Leitlinien im allgemeinmedizinischen Behandlungsalltag zwischen Infektgeschehen und DMP | Dr. med. Carola Anders & |
Sexualmedizin in der hausärztlichen und psychotherapeutischen Praxis | Rosemarie Behling |
Aktuelle Themen aus der Pneumologie unter Berücksichtigung von Aspekten der ambulanten Versorgung | Dr. med. Andrés de Roux |
Trans | Dipl.-Psych. Tanya Dolis |
Ärztliche Grundversorgung bei Spätaussiedlern und Migranten | Dr. med. Jakob Kirsch |
Sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei Menschen mit Erkrankungen aus den Fachgebieten Allgemeinmedizin/Innere Medizin, Orthopädie und Psychiatrie | Dr. med. Heike Mark, MPH |
Leitliniengerechte evidenzbasierte Therapie ausgewählter Erkrankungen in der Hausarztpraxis unter Berücksichtigung der DMP, KHK, Diabetes mellitus, Asthma und COPD | Nadja Schäfer |
Kooperation und Schnittstellendefinition Hausarzt/Facharzt, Hausarzt/Krankenhausabteilungen und Kooperation mit anderen Leistungserbringern auf regionaler Ebene in Neukölln - Teil XIII | Ludwig Schaffner-Kubicki |
Interdisziplinärer Qualitätszirkel Transidentität | Dipl.-Psych. Günther Schon |
Kinder- und Jugendmedizin
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
IQZ Frühe Hilfen - Charlottenburg-Wilmersdorf | Dr. med. Karen Atzpodien, MPH Dipl. Sozialpädagogin 030 / 9029-16444 |
Komplexe Fälle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie | Dipl.-Psych. Julia Bellabarba Diplom-Psychologin 0151 / 58 571 080 |
IQZ Frühe Hilfen Pankow West | Dr. Ioulia Dogangüzel-Koudriachova FÄ f. Kinder- und Jugendmedizin 030 / 902 952 904 |
IQZ „Frühe Hilfen Pankow West“ | Andreas Gerts & Volker Kotschi Sozialpädagoge & FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 0178 / 40 178 92 |
Interdisziplinäre / Interprofessionelle Vernetzung in den Frühen Hilfen an der Schnittstelle Gesundheitswesen / Jugendhilfe | Dr. med. Ariane Mohmand BA Pankow / Kinder- u. Jugendgesundheitsdienst 030 / 90 295-2894 030 / 90 295-2936 |
Kinderpneumologie und Allergologie | Dr. med. Kirn Parasher FÄ f. Kinder- und Jugendmedizin 030 / 93 695 025 |
Pädiatrische Pneumologie | Dr. med. Antonio Pizzulli FA f. Kinderheilkunde 030 / 41 370 61 |
IQZ Frühe Hilfen - Friedrichshain | Dr. med. Beate Schaaf FÄ f. Kinder- und Jugendmedizin 0171 / 36 708 56 |
Interdisziplinäre Vernetzung in den frühen Hilfen an der Schnittstelle Gesundheitswesen / Jugendhilfe in Berlin-Prenzlauer Berg | Dr. med. Stefan Skonietzki FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 030 / 24 935 57 |
IQZ Frühe Hilfen – Steglitz / Zehlendorf | Dr. med. Uta Stolzenberg FÄ f. Kinder- und Jugendmedizin 030 / 235 948 260 |
Kinderkardiologie in neuen Zeiten: Neue Entwicklungen und Medikamente, Hybridverfahren, künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Bedeutung für den Niedergelassenen | Dr. med. Jens Timme FA f. Kinderheilkunde 030 / 60 650 36 |
Orthopädie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Knochenerkrankungen und Osteoporose | Dr. med. Andreas Zemke |
Osteoporose | Andrea Wagner FÄ f. Orthopädie 030 / 201 81 51 00 |
Palliativmedizin
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Palliativmedizin | Dr. med. Gabriela Buerschaper FÄ f. Anästhesiologie 030 / 517 38 272 |
Fachgruppen- und sektorenübergreifende Palliativmedizin | MR Dr. med. Hermann Scherzer FA f. Allgemeinmedizin 0171 / 272 25 08 |
Hausärztliche Palliativmedizin und ärztliche Pflegeheimversorgung - Teil 3 | Dr. med. Irmgard Landgraf FÄ f. Innere Medizin 030 / 857 26 877 |
Pneumologische Onkologie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Betreuung von Krankheiten der Atmungsorgane an der Schnittstelle Hausarzt-Praxis/Facharzt-Praxis - Erkrankungen der Atmungsorgane mit Schwerpunkte Asthma/COPD, Lungenfibrose, Schlafapnoe einschl. Lungenkrebs | Dr. med. Thomas Hering FA für Lungen- und Bronchialheilkunde 030 / 44 03 07 00 |
Psychologie und Psychiatrie, Psychosomatik, Neurologie, Neuropsychologie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Fachübergreifende Sozialpsychiatrische Vernetzung | Dagmar Bach FÄ f. Psychiatrie 030 / 381 44 90 |
Kultur- und religionssensibler Umgang in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung (nach Flucht/Migration) | Dr. med. Andrea Curio Psychotherap. tätige Ärztin 030 / 843 14 202 |
Das Lebensalter als Faktor in der Psychotherapie | Dr. med. Martin Goßmann FA f. Psychosomat. Med. u. Psychotherapie 030 / 692 69 62 |
Psychotherapie per Video | Dr. med. Martin Goßmann FA f. Psychosomat. Med. u. Psychotherapie 030 / 692 69 62 |
Schamkonflikte im (inter)kulturellen Kontext | Dr. med. Uwe Langendorf FA f. Nervenheilkunde 030 / 826 59 35 |
Hilft die S3-Leitlinie "Psychosoziale Therapien" in der ambulanten psychiatrisch/psychotherapeutischen Versorgung bei Patienten mit Migrationshintergrund/Fluchterfahrung? | Alicia Navarro Urena FÄ f. Psychiatrie u. Psychotherapie 030 / 792 90 42 |
Psychotherapeutische und psychoanalytische Behandlung von schweren psychischen Störungen: schweren Neurosen, Borderline-Störungen und Psychosen | Dipl.-Psych. Doris Niederhut Psychologische Psychotherapeutin 030 / 859 31 50 |
ADHS/ADS im Erwachsenenalter | Dr. med. Gerhard Perchalla FA f. Neurologie u. Psychiatrie 030 / 886 77 070 |
Behandlungsmanagement in der psychiatrisch psychotherapeutischen Praxis 2021/2022 | Dirk Rehbein FA f. Nervenheilkunde 0176 / 320 49 432 |
Kombinierte Versorgung psychischer Erkrankter durch Nervenarzt und Psychotherapeut: Erstversorgung, Krisenintervention, psychosomatische Komplextherapie, störungsspezifische Psychotherapie, komplementäre Behandlungen | Dr. med. Kersten Schulz FÄ f. Nervenheilkunde 030 / 564 98 485 |
Fallarbeit zur Thematik Achtsamkeit, Empathie (Selbst-) Mitgefühl und Selbstfürsorge in der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis | Dr. med. Peter Vogelsänger FA f. Psychotherapeut. Medizin 030 / 534 64 41 |
Psychotherapie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Interkulturelle Psychotherapie | Dipl.-Psych. Monika Englisch |
Arbeitskreis englischsprachiger Ärzte und Psychotherapeuten | Cecilia Enriquez de Salamanca |
Übertragung und Gegenübertragung | Susanne Füllkrug |
Interkulturelle Psychotherapie | Dipl.-Psych. Nicola Hawkins |
Von den sieben Todsünden zum postmodernen Freiheitsideal – Psychotherapeutische, gesellschaftliche und juristische Aspekte | Univ.-Prof. Dr. med. Markus Herrmann, MPH M.A. |
Existenzielle Psychotherapie nach Yalom | Dr. med. Michael B. Kelpin |
Arbeitskreis: Reading the International Journal of Psychoanalysis | Dipl.-Psych. Ina Klingenberg |
Spielräume und Grenzen tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bei psychotischen Erkrankungen | Dipl.-Psych. Andreas Koch |
Krankheitsbilder in der Kinder- und Jugendliteratur | Dipl.-Soz. Regina Konrad |
Die Folgen des Lockdowns: Das Abtauchen in Parallelwelten - Behandlungskonzepte | Dipl.-Soz. Regina Konrad |
Essstörungen - Psychodynamische Aspekte und Behandlungsansätze | Dipl.-Soz. Regina Konrad |
Emotionsfokussierte Intervention mit stabilen Patienten in der Verhaltenstherapie | Dipl.-Psych. Angelika Martin |
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) | Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Juliana Matt |
Psychotraumatherapie | Dr. phil. Dipl.-Psych. Norbert Merlin |
Das Mentalisierungsmodell und seine Anwendung in der Therapie von Jugendlichen | Dr. phil. Dipl.-Soz. Sibylle Paulsen |
Negative Übertragung | Dipl.-Psych. Marianne Ronzheimer |
Existenzielle Psychotherapie nach Yalom | Dr. med. Bettina Schaeffer Psychotherapeutisch tätige Ärztin 030 / 627 20 026 |
Resilienz und Krise während der Corona-Pandemie | Dr. phil. Anne Trösken Psychologische Psychotherapeutin 030 / 838 55 041 |
Hundgestützte Psychotherapie: Grundlagen und Praxis | Dr. med. Bettina Warwitz |
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Qualitätsmanagement zur Fortführung von QEP | Doris Diekhans |
Qualitätssicherung in Instituten für Pathologie | Dr. med. Agota Theallier-Jankó |
Rheuma
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Rheumatologie und Osteologie | Dr. med. Rieke Herta-Erica Alten FÄ f. Innere Medizin 030 / 326 41 325 |
Orthopädische Rheumatologie in Berlin | Dr. med. Martin Talke FA f. Orthopädie u. Unfallchirurgie 030 / 780 99 880 |
Urologie
Qualitätszirkel | Moderatorin/Moderator |
Urologische Onkologie: Diagnostik, Therapieeinleitung und -kontrolle der lokal begrenzten/fortgeschrittenen bösartigen und gutartigen Tumore des Harntraktes | Prof. Dr. med. Jonas Busch Co Moderator: Dr. med. Benjamin Schilling FÄ f. Urologie 030 / 130 226 377 |
Urologische Onkologie: Diagnostik, Therapieeinleitung und -kontrolle der lokal begrenzten/fortgeschrittenen bösartigen und gutartigen Tumore des Harntraktes (z. B. Prostata, Niere, Harnblase, Penis und Hoden) | Dr. med. Thomas Henkel |
Uroonkologie | Dr. med. Jörg Schröder |