Das E-Rezept wird zum neuen Standardverfahren zur Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Die Themenseite fasst die wichtigsten Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Funktionen und Einsatzbereichen zusammen.
Verordnungen während der Rehabilitation Kostenträger GKV Kostenträger Rentenversicherung vollstationär teilstationär ambulant teilstationär ambulant Die Rehaklinik ist nur für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit dem Heilbehandlungsanlass der Rehabilitation stehen,…
Verordnungen während der Rehabilitation Kostenträger GKV Kostenträger Rentenversicherung vollstationär teilstationär ambulant teilstationär ambulant Die Rehaklinik ist nur für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit dem Heilbehandlungsanlass der Rehabilitation stehen,…
Nach einer Neuausrichtung des QEP-Zertifizierungsverfahrens können Praxen sich ihr besonderes Engagement für Qualität und Transparenz wieder bestätigen lassen und mit einem Zertifikat sichtbar machen.
Noch mehr zum "Pilotprojekt Kiezschwester" können Sie in der aktuellen KV-Blatt-Ausgabe nachlesen. Außerdem finden Sie die kompletten Video-Interviews mit Dr. Ekkehard Bronner und Konstanze Franz vom Praxisnetz Reinickendorf in der Mediathek.
Gerne möchten wir an dieser Stelle noch…
Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine können seit dem 1. Juni 2022 Sozialleistungen nach SGB II beim Jobcenter beantragen. Sind die Geflüchteten anspruchsberechtigt, sind sie gesetzlich krankenversichert und erhalten alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Anspruch wird in der…
Im September/Oktober steht die Wahl der 16. Vertreterversammlung (VV) der KV Berlin an. Der Wahlaufruf dafür erhalten Sie am 28. April 2022.
Mit dem Aufruf zur Wahl können dann vom 2. Mai bis 30. Mai die Wahlvorschläge eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass es zwei getrennte…
Laut BMG erfolgt die bundesweite Einführung der neuen ePA nun erst frühestens Anfang des zweiten Quartals. Dadurch verzögern sich auch geplante Funktionen wie der Medikationsplan.
Anlage 7: Regelungen zur Therapiepause bei Arzneimitteln aus der Gruppe der Checkpointinhibitoren - zur Rahmenvereinbarung Onkologie vom 10.07.2019 gemäß § 140a SGB V mit AOK Nordost