LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4283 Treffer:

FAQ: Wie gehe ich damit um, wenn ein Krankenhaus neben der Einweisung weitere Bescheinigungen einfordert?

 
2025-03-18
Zum Teil kommt es vor, dass Krankenhäuser ungerechtfertigt Bescheinigungen einfordern und Patient:innen diese in der Praxis ausgestellt haben möchten. Mögliche Forderungen sind: eine zusätzliche Überweisung, eine doppelte Einweisung, eine Einweisung zur ambulanten Nachsorge sowie die Einweisung in…  

FAQ: Darf ich einen Überweisungsschein aus dem Vorquartal annehmen?

 
2025-03-18
Ja, dürfen Sie.  Konkret heißt es in den Erläuterungen zur Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung: „Beginnt der auf Überweisung tätig werdende Arzt seine Behandlung erst im Folgequartal, kann der ausgestellte Überweisungsschein verwendet werden, sofern der…  

FAQ: Muss ich ePapier/ eSicherheitspapier beim Ausdrucken der eAU benutzen?

 
2025-03-18
Nein. Normales Kopierpapier reicht aus.  

FAQ: Bin ich verpflichtet, Patient:innen auf Wunsch eine Einweisung in ein Krankenhaus auszustellen?

 
2025-03-18
Nein. Wünschen Sie aufgrund Ihrer ärztlichen Entscheidung eine Einweisung ins Krankenhaus, so stellen Sie diese bitte wie gewohnt aus; eine Einweisung aufgrund eines Patientenwunsches hingegen wäre nicht regelkonform. Zum Hintergrund: Nach stationären Aufenthalten und /oder operativen Eingriffen…  

FAQ: Wie kann ich ein Beschäftigungsverbot für eine schwangere Patientin ausstellen?

 
2025-03-18
Ein ärztliches Beschäftigungsverbot, dass bescheinigt, dass eine Arbeit ganz oder teilweise, vorübergehend oder bis zur Entbindung nicht mehr ausgeübt werden darf, kann in Deutschland von jeder approbierten Ärztin/von jedem approbierten Arzt ausgestellt werden, insbesondere jedoch von behandelnden…  

FAQ: Untersuchung zur Verbeamtung von Lehrkräften: Dürfen Patient:innen dem zur Gesamteinschätzung benötigten Facharzt bzw. der Fachärztin bekannt sein?

 
2025-03-18
Nein, die zu untersuchende Lehrkraft darf nicht bereits bei den jeweiligen Ärzt:innen bzw. in der jeweiligen Praxis in Behandlung gewesen sein. Dies gilt gleichfalls für hinzugezogene Fachärzte.  

FAQ: Muss bei der Krebsvorsorge (Pap+ HPV) nach drei Jahren genau auf den Monat von der letzten Untersuchung geachtet werden?

 
2025-03-18
Nein. Patient:innen haben nach Ablauf von drei Jahren ein Anrecht auf eine erneute Krebsvorsorge-Untersuchung. Diese muss weder taggenau, noch quartalsbezogen sein. Ausschlaggebend ist das Kalenderjahr.  

FAQ: Darf ich während meines Urlaubs bzw. meiner Abwesenheit auf umliegende Praxen verweisen?

 
2025-03-18
Nein. Bitte stimmen Sie Ihre Praxisvertretung mit einer Kollegin/einem Kollegen der gleichen Fachrichtung ab und informieren Sie Ihre Patient:innen per Aushang, Bandansage und per Hinweis auf Ihrer Website. Das generelle Verweisen auf Nachbarkolleg:innen oder gar die 116117 ist unzulässig.  

FAQ: Gibt es eine Pflicht Patient:innen per Telefon krank zu schreiben?

 
2025-03-18
Die telefonische AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ist keine Verpflichtung. Ärzt:innen können selbst entscheiden, ob sie diese Möglichkeit nutzen oder ihre Patient:innen nur nach sorgfältiger Untersuchung als arbeitsunfähig beurteilen.  

FAQ: Sollen wir nur noch mit dringlichen Überweisungen arbeiten? Fachärzt:innen schicken Patient:innen mit dieser Forderung (z. T. als kleine Infozettel)zu uns zurück.

 
2025-03-18
Nein, die Behandlungsübernahme darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass eine Terminvermittlung durch eine hausärztliche Praxis oder die TSS erfolgt. Die Entscheidung, ob ein medizinisch dringender Behandlungsbedarf gegeben ist, liegt allein im Ermessen des Überweisenden. Suchen Sie den…  

FAQ: Wenn ich eine eAU-Folgebescheinigung ausstellen möchte, ist das Datum der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit nicht mehr aufgeführt. Ist das so richtig?

 
2025-03-18
Ja, das ist korrekt. Bei der Ausstellung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Folgebescheinigung erfolgt keine Eintragung des Datums in der Zeile „arbeitsunfähig seit“. Diese Information ist in den „Erläuterungen zur Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche…  

FAQ: Wie viele Impfungen sind notwendig, um als „vollständig geimpft“ zu gelten?

 
2025-03-18
1. zum Erreichen der Basisimmunität sind erforderlich: Standardimpfung für alle Personen ab dem Alter von 18 Jahren bei unvollständiger Basisimmunität (< 3 Antigenkontakte oder ungeimpft)gesunde Schwangere jeden Alters bei unvollständiger Basisimmunität: Impfung mit einem zugelassenen mRNA-…  

FAQ: Es wird eine Ersatzbescheinigung der Krankenkasse anstatt der eGK vorgelegt. Ist diese gültig?

 
2025-03-18
Ja. Diese Ersatzbescheinigung ist zeitlich befristet und stellt ebenfalls einen gültigen Anspruchsnachweis dar.Die Versichertenstammdaten sind in diesem Sonderfall von der Ersatzbescheinigung manuell in das Praxisverwaltungssystem zu übernehmen. Folgende Daten sind zu erheben: Bezeichnung…  

FAQ: Darf ich meine Praxis am Quartalsende schließen, um mehr Zeit für die Abrechnung zu haben?

 
2025-03-18
Nein. Sofern Sie wegen Erkrankung, Urlaub oder aus anderen wichtigen Gründen die Praxis schließen müssen, denken Sie bitte auch immer daran, für Ihre Patient:innen gut ersichtlich eine Vertreterin oder einen Vertreter zu benennen. (§32 Ärzte-ZV) Weitergehende Informationen zur Vertretung finden…  

FAQ: Darf ich die Nagelspangenbehandlung (Orthonyxie) als Heilmittel verordnen?

 
2025-03-18
Ja. Seit dem 1. Juli 2022 kann die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln mit Nagelkorrekturspangen als Heilmittel verordnet werden. Dann dürfen neben Ärzt:innen auch Podolog:innen die Behandlung durchführen. Die wichtigsten Informationen dazu hat die KBV in einer PraxisInfo …  

FAQ: Kann ich die Impfberatung abrechnen, wenn Patient:innen sich danach gegen die Impfung entscheidet?

 
2025-03-18
Nein, die Beratung ist Bestandteil der Impfleistung. Entscheiden sich Patient:innen nach stattgefundener Impfberatung gegen die Impfung, so können Sie die Versichertenpauschale abrechnen – vorausgesetzt es gibt zusätzlich einen kurativen Anlass, Gibt es keinen kurativen Anlass, kann in diesem Fall…  

FAQ: Muss ich eine Impfnebenwirkung melden, obwohl ich selbst die Patientin oder den Patienten nicht geimpft habe?

 
2025-03-18
Ja, dazu sind Sie verpflichtet, wenn Sie diese Impfnebenwirkung erstmals feststellen. Außerdem ist dies essentiell, um insgesamt alle Impfnebenwirkungen exakt erfassen zu können. Für das Melden von Nebenwirkungen nutzen Praxen die gewohnten Wege: Meldung an das GesundheitsamtNach dem…  

FAQ: Gibt es einfache, praxisorientierte Tipps und Unterstützungshilfen für Qualitätsmanagement in meiner Praxis?

 
2025-03-18
Ja. QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen®  ist das Qualitätsmanagement (QM)-Verfahren der Kassenärztlichen Vereinigungen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) speziell für vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Praxen und MVZ. Die QEP-Bausteine stehen für…  

FAQ: Wie kann ich mich über Long-COVID informieren?

 
2025-03-18
Die Anmeldung für das Long-COVID-Netzwerk erfolgt mittels Ihres üblichen Passwortes im geschützten Mitgliederbereich der Website. Zusätzlich zu dieser bilateralen Austauschmöglichkeit werden regelmäßig Online-Netzwerktreffen organisiert. Bei den Treffen werden Fälle vorgestellt und diskutiert. Mehr…  

FAQ: Sind beruflich bedingte Impfungen GKV-Leistungen (zum Beispiel Hepatitis B)?

 
2025-03-18
Ja, nach der Schutzimpfungs-Richtlinie haben Versicherte Anspruch auf Schutzimpfungen, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auf der Grundlage der Empfehlungen der STIKO in Anlage 1 zur Richtlinie aufgenommen wurden. Dies gilt unabhängig davon, ob bereits entsprechende Ansprüche gegen andere…  
Suchergebnisse 581 bis 600 von 4283