LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4288 Treffer:

Weiterhin keine Reduktion der TI-Pauschale wegen fehlender ePA

 
2025-07-22
Aufgrund anhaltender Verzögerungen bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) bleiben Sanktionen für Praxen weiterhin ausgesetzt.  

Labor: Detailänderungen im EBM zum 1. Juli

 
2025-07-22
Die EBM-Änderungen betreffen die Anpassung der Bezeichnung dermato-pathologische Zusatzweiterbildung sowie eine Ergänzung bei den Kostenpauschalen der In-Vitro-Diagnostik.  

FAQ: Wie kann die ePA mit Daten gefüllt werden?

 
2025-07-22
Die elektronische Patientenakte (ePA) kann auf die folgenden Arten befüllt werden: Ihre Patient:innen laden Daten selbst über eine App in die eigene ePA hoch oderSie oder Ihr Praxisteam tragen die Daten in die ePA ein.  

FAQ: Ich habe zurzeit häufig ausschließlich per Video oder Telefon Kontakt zu meinen Patient:innen und kann in diesen Fällen kein VSDM durchführen. Muss ich deshalb mit Honorarabzug rechnen?

 
2025-07-22
Nein. Wenn Sie Ihre Patient:innen im Quartal ausschließlich per Video und/oder Telefon behandelt haben und keine Versichertenkarten einlesen konnten, wird nicht zwingend das Honorar gekürzt. Wichtig: Es dürfen keine Gebührenordnungspositionen abgerechnet worden sein, die einen persönlichen…  

FAQ: Wieviel Prozent der Fälle darf ich als offene Sprechstunde abrechnen? 17,5 Prozent generell, oder richtet sich der Wert nach dem Vorjahresquartal plus drei Prozent?

 
2025-07-22
Nein, bis zu 17,5 Prozent der Behandlungsfälle können als offenen Sprechstunde abgerechnet werden. Soweit auf der Fachgruppenebene die abgerechnete Leistungsmenge in der offenen Sprechstunde um mehr als drei Prozent zum Vorjahresquartal gesteigert wird, wird auf der Arztgruppenebene eine…  

FAQ: Ist eine Steigerung des RLV bis zum Fachgruppendurchschnitt weiterhin möglich?

 
2025-07-22
Ja, eine Steigerung bis zum Fachgruppendurchschnitt ist weiterhin möglich.   

FAQ: Sind extrabudgetäre Leistungen von der HVM-Anpassung betroffen?

 
2025-07-22
Sämtliche HVM-Änderungen gelten nur für budgetierte Leistungen, welche MGV-Leistungen sind.  

FAQ: Wie hoch wäre der Fallwert vor der Zehn-Prozent-Reduktion und Neuberechnung gewesen, warum ist dieser auf dem Bescheid nicht ausgewiesen?

 
2025-07-22
Die Fallwerte können der Übersicht je Quartal und Arztgruppe entnommen werden.  

FAQ: Wird die RLV-Patientenzahl um zehn Prozent auf der Basis der individuellen Praxisfallzahl gekürzt oder auf Basis des Fachgruppendurchschnittswertes?

 
2025-07-22
Die Fallzahlabsenkung erfolgt auf der individuellen Praxisfallzahl, jedoch wurde auch der Fachgruppendurchschnitt um zehn Prozent reduziert.   

FAQ: Haben die beschlossenen HVM-Änderungen Einfluss auf das Jobsharing in meiner Praxis?

 
2025-07-22
Grundsätzlich erfolgt durch die zehnprozentige Fallzahlabsenkung keine Änderung der Ihnen mitgeteilten Job-Sharing Obergrenzen.  

FAQ: Was passiert mit der Vergütung, wenn ich nicht weniger Patient:innen behandle?

 
2025-07-22
Entscheidend ist, ob Sie Ihr Budget überschreiten. Die Überschreitung des Budgets richtet sich allein nach den abgerechneten Leistungen. Für die Bemessung des Budgets ist die zugewiesene RLV-Fallzahl des Vorjahresquartals und die abgerechnete RLV-Fallzahl des aktuellen Quartals relevant. Wichtig…  

FAQ: Wieso ist der Fallwert trotz der HVM-Anpassungen nicht bei allen Fachgruppen um zehn Prozent gestiegen?

 
2025-07-22
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen den Fallwert. Hier wären zu nennen die Fallzahl und das zur Verfügung stehende Geld. Wenn die Arztgruppe ihre Fallzahl insgesamt um fünf Prozent steigert, kann durch die Absenkung um zehn Prozent nur eine Fallwertsteigerung von circa fünf Prozent herbeigeführt…  

FAQ: Werden in 2025 die Fallzahlen um weitere zehn Prozent reduziert?

 
2025-07-22
Nein, in 2025 werden die Fallzahlen nicht um weitere zehn Prozent reduziert.  

FAQ: Wie stelle ich sicher, dass ich das RLV ausschöpfe?

 
2025-07-22
Aus unternehmerischer Sicht ist es wichtig in der Praxis das zugewiesene Budget im Blick zu behalten, sodass das RLV möglichst nicht überschritten wird. Dabei ist abzuwägen, ob die Aufrechterhaltung der Fallzahl innerhalb der Praxis gegebenfalls durch eine Leistungsausdehnung je Fall (nur…  

FAQ: Wie ist die Fallzahlzuwachsbegrenzung in den schlechter versorgten KV-Bezirken geregelt?

 
2025-07-22
Die Fallzahlzuwachsbegrenzung gilt generell für alle Praxen in allen Bezirken. Der Vorstand kann aber für Arztgruppen, die einen Versorgungsgrad von unter 110 Prozent haben, die Fallzahlzuwachsbegrenzung aufheben.  

FAQ: Bleibt es dabei, dass man die Fallzahl pro Quartal jährlich lediglich um zwei Prozent zum Fachgruppendurchschnitt steigern kann͍?

 
2025-07-22
Die Steigerung wird nicht auf zwei Prozent festgeschrieben, sondern wird anhand der Versichertenentwicklung in Berlin ermittelt. Die Werte lagen in den letzten Quartalen immer ca. bei einem Prozent.  

FAQ: Wie wird der Kooperationszuschlag in Berufsausübungsgemeinschaften/MVZ berücksichtigt?

 
2025-07-22
Zur angemessenen Berücksichtigung der kooperativen Behandlung von Patient:innen in dafür gebildeten Versorgungsformen wird das zu erwartende praxisbezogene RLV und QVZ je Versorgungsbereich durch einen prozentualen Zuschlag erhöht und dieser mit 80 % auf das RLV und QZV angerechnet. Die genaue…  

FAQ: Bekomme ich ein QZV automatisch, wenn ich für die entsprechende Leistung eine Abrechnungsgenehmigung erhalten habe?

 
2025-07-22
Ein QZV wird automatisch erst nach einem Jahr berücksichtigt, wenn wir anhand Ihrer Abrechnung erkennen können, dass Sie die entsprechenden Gebührenordnungspositionen (GOP) auch abgerechnet haben. Für eine sofortige Berücksichtigung ab Genehmigungsbescheid müssen Sie im Online-Portal einen…  

FAQ: Wie erfahre ich meinen RLV- Fachgruppendurchschnitt?

 
2025-07-22
Die RLV- Fachgruppendurchschnitte sind sowohl in Ihrem RLV-Bescheid und als auch auf der KV-Website aufgeführt.  

FAQ: Darf ich immer auf den Fachgruppendurchschnitt wachsen oder nur 3 Jahre lang?

 
2025-07-22
Ein Wachstum auf den Fachgruppendurchschnitt ist generell immer möglich. Für Altpraxen erfolgt die Berücksichtigung allerdings erst ein Jahr später. Bei den nach den Regelungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) als Jungpraxen geltenden Praxen wird die Erhöhung der Fallzahl noch im gleichen…  
Suchergebnisse 481 bis 500 von 4288