Der Vertrag zwischen der KV Berlin und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zur ambulanten ärztlichen Versorgung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine, die noch keine vorläufige Betreuungsbescheinigung einer Krankenkasse oder eine elektronische Gesundheitskarte haben,…
Seit dem 5. April können sich Apotheken mit jeweils maximal zwei Therapieeinheiten (entspricht zwei Packungen) der oral anzuwendenden COVID-19-Arzneimttel Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir), die vom Bundesgesundheitsministeriums für Gesundheit (BMG) beschafft…
Trotz der aktuellen Lage hat sich die KV Berlin dafür entschieden, am 29. Juni 2022 am 20. IKK BB Berliner Firmenlauf teilzunehmen. Start ist um 19 Uhr am Brandenburger Tor. Alle Läufer:innen, Skater:innen, Walker:innen oder Rollstuhl- und Einradfahrer:innen, Handbiker:innen, Skate-,…
Auch in Deutschland sind erste Fälle mit einer humanen Affenpockenerkrankung aufgetreten. In Berlin sind es Stand 24.5.2022 vier Personen. Symptome sind Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten sowie ein Ausschlag, der häufig im Gesicht beginnt und dann auf…
Im März 2022 berichteten wir über den Lieferengpass bei tamoxifenhaltigen Arzneimitteln und die eingeleiteten Maßnahmen zur Versorgungssicherung.
Unter anderem wurde ein Import von 5 Millionen Tamoxifentabletten (20 mg) kurzfristig genehmigt und die verordnenden Praxen wurden gebeten, jeweils…
Zum 1. Juli 2022 müssen Praxen in der Lage sein, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zu versenden. Die KV Berlin hatte den Starttermin zum Anlass genommen, um im Mai mit einer kurzen Online-Umfrage den Umsetzungsstand in den Berliner Praxen zu erfragen.
Rund 900…
In der Vergangenheit wurde wiederholt über Anwendungsprobleme im Zusammenhang mit Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen berichtet. Darunter lagen Berichte vor, bei denen Säuglinge Symptome einer Xylometazolin-Überdosierung aufwiesen. Unabsichtliche Überdosierungen können auftreten,…
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, das massive Auswirkungen auf die Versorgung von Patient:innen und das ärztliche Honorar haben wird, ist noch nicht beschlossen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen, so auch die KV Berlin, werden alles tun, damit die Streichung der TSVG-Neupatientenregelung…
Mit dem Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 14. September erhalten die Praxen vorerst keinen Ausgleich für die aktuellen Kostensteigerungen aufgrund der hohen Inflationsrate. Lediglich um zwei Prozent steigt der Orientierungswert 2023 und damit die Preise für ärztliche und…
Ein kleiner Hoffnungsschimmer in Sachen Neupatientenregelung ging letzte Woche vom Bundesrat aus: Auch dieser äußerte sich kritisch über das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und sprach sich klar für die Beibehaltung der Neupatientenregelung…
Febuxostat-haltige Arzneimittel dürfen zur Behandlung der chronischen Hyperurikämie, die zu Gichtanfällen führen kann, künftig nur noch in bestimmten Ausnahmefällen verordnet werden. Eine entsprechende Einschränkung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 18. August 2022 beschlossen. Nach…
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat mitgeteilt, dass die Haltbarkeitsdauer von Paxlovid®-Filmtabletten von zwölf auf 18 Monate verlängert wurde. Grund ist die neu in der EU zugelassene Haltbarkeitsdauer. Packungen oder Blister mit einem aufgedruckten Verfalldatum von…
Nach der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zu dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung steht die abschließende Lesung im Bundestag kurz bevor – noch im Oktober soll das Gesetz beschlossen werden. Inwieweit dann auch die Neupatientenregelung fällt,…
Über 2.500 Praxen haben am 7. September am Aktionstag der KV Berlin teilgenommen und haben für diese Zeit ihre Türen geschlossen. Viele von Ihnen haben ihre Patient:innen über eine drohende schlechtere Versorgung informiert, sollte die Neupatientenregelung gestrichen werden. Sie haben Plakate…
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat drei herausragende Modelle der ambulanten Versorgung mit dem Titel „Ausgezeichnete Gesundheit 2023“ prämiert – darunter auch die KV Berlin in der Kategorie „Versorgung akut" für ihre effektive und effiziente…
Das RS-Virus breitet sich deutschlandweit aus und führt zu einer angespannten Situation in Kinderarztpraxen, Kinderkliniken und deren Intensivstationen. Aufgrund der aktuell mehr als angespannten Lage möchten wir über die Voraussetzungen zur medikamentösen RSV-Prophylaxe mit Synagis®…
Am 9. März 2023 stellte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vor. Diese soll allen Akteuren des Gesundheitswesens eine Orientierung über die kurz- bis langfristigen Maßnahmen zu einem zeitgemäßen Gesundheitswesen…
Seit Ende August 2022 werden die Influenza-Impfstoffe der Saison 2022/2023 an die Apotheken ausgeliefert. Das Paul-Ehrlich-Institut hat bereits 24 Mio. Impfstoffdosen der aktuellen Saison freigegeben (Stand 4. Oktober 2022, siehe hier unter Impfstoffdosen 2022/2023).
Sie können nun die…