Suchresultate
4369 Treffer:
PID Nr. 2 Januar 2022
Die Zahl der Infektionszahlen steigt bundesweit in einem rasanten Tempo. Gerade die ambulante Versorgung ist davon massiv betroffen: Immer mehr Menschen werden positiv getestet, müssen in Quarantäne bzw. Isolation, werden krankgeschrieben und müssen behandelt werden. Hinzu kommt ein…
Ultraschalldiagnostik
Weiterführende Links:
Themenseite Hygiene / Medizinprodukte und ihre Aufbereitung Infoseite der KBV: Ultraschalldiagnostik
Praxisinformationen:
Ultraschall in der Schwangerschaft: Online-Prüfung zum Ultraschallscreening im 2. Trimenon – was Gynäkologen dazu wissen sollten
Alle Ärzt:innen,…
PID Nr. 18 September 2024
Zum 1. Januar 2025 steigt der Orientierungswert und damit die Preise für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen um 3,85 Prozent. Darauf haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband am 16. September in den Finanzierungsverhandlungen für das Jahr 2025 geeignet. Für den Vorstand…
Online-Funktionen im Überblick
Über das Online-Portal erreichen Sie weitere Anwendungen im SNK, die die KBV zur Verfügung stellt:
eTerminservice SNK-Portal Kollegensuche eZAP – Patientenzufriedenheit
Diese Anwendungen sind nur mit LANR und Passwort verfügbar:
Ultraschall-ePrüfung eDoku …
Der Weg in die Niederlassung
Mehr als zwei Drittel aller diagnostischen und therapeutischen Kassenleistungen unterliegen einer zusätzlichen Qualitätskontrolle und somit einer Genehmigungspflicht durch die Kassenärztliche Vereinigung Berlin.
Antragstellung und Honoraranspruch Der Antrag für genehmigungspflichtigen…
Niederlassungsoptionen
Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, die sich nicht in eigener Praxis niederlassen möchten, können sich in einer Praxis oder einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) befristet oder unbefristet anstellen lassen.
Die Anstellung in einer Praxis ist nur möglich, wenn
entweder der…
Weiterbildungsassistent
Hausärztliche Versorgung
Der Richtwert für die zu fördernden Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ist die Mindestzahl von bundesweit 7.500 Förderstellen. Der Zuschuss erfolgt im Rahmen eines allgemeinmedizinischen oder auf die Weiterbildung in Allgemeinmedizin…
Anstellung in einer Praxis
Kündigung der Anstellung Die Kündigung einer Anstellung muss umgehend der Stelle mitgeteilt werden, die einst die Anstellung genehmigt hat.
Erfolgte die Genehmigung durch den Zulassungsausschuss: Kündigung muss dem Zulassungsausschuss mitgeteilt werden (z. B. Jobsharing-Angestellter,…
Sonder-PID Notfallreform Nr. 1 Januar 2024
Am 16. Januar 2024 war Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der KV Berlin. Hintergrund war die Vorstellung des Eckpunktepapiers zur Notfallreform im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz von der KV Berlin und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Dr. Burkhard…
Suchergebnisse
341
bis
360
von
4369
Paginierung durch die Suchresultaten