Hausärztliche Versorgung
Der Richtwert für die zu fördernden Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ist die Mindestzahl von bundesweit 7.500 Förderstellen. Der Zuschuss erfolgt im Rahmen eines allgemeinmedizinischen oder auf die Weiterbildung in Allgemeinmedizin…
Kündigung der Anstellung Die Kündigung einer Anstellung muss umgehend der Stelle mitgeteilt werden, die einst die Anstellung genehmigt hat.
Erfolgte die Genehmigung durch den Zulassungsausschuss: Kündigung muss dem Zulassungsausschuss mitgeteilt werden (z. B. Jobsharing-Angestellter,…
Vorsitzender Dr. Jürgen Paßfall, Innere Medizin / Nephrologie Stellv. Vorsitzende Dr. Claudia Braun, Innere Medizin / Nephrologie Mitglieder Til Leimbach, Innere Medizin / Nephrologie Prof. Dr. Ralf Schindler, Innere Medizin …
In zahlreiche Entscheidungen des Vorstandes der KV Berlin fließen auch die Empfehlungen von Ausschüssen, Kommissionen und beratenden Fachausschüssen der Vertreterversammlung (VV) ein. Die Mitglieder werden durch die Vertreterversammlung gewählt oder durch den Vorstand berufen. Sie arbeiten…
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher: Kassenärztliche Vereinigung Berlin Masurenallee 6 A 14057 Berlin +49 (30) 31003-0
Gesetzlicher Vertreter: Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin +49 (30) 31003-226 kvbe@kvberlin.de
Datenschutzbeauftragter: …
New
Archiv
Amtliche Bekanntmachungen 4/2022 Amtliche Bekanntmachungen 3/2022 Amtliche Bekanntmachungen 2/2022 Amtliche Bekanntmachungen 1/2022 Amtliche Bekanntmachungen 4/2021
4. Änderungsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung Onkologie in Berlin gemäß § 140a SGB V vom 01.07.2019 in der…