Patientenfragebogen gemäß Anlage 1 der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung (Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/Aids)
Rechtsgrundlage
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung (Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/Aids), Inkrafttreten: 01.07.2009, in der derzeit geltenden Fassung
Weitere Informationen
…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Änderungen der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) beschlossen. Dadurch gibt es eine Angleichung bezüglich der Anspruchsberechtigung.
Im Bereich der In-vitro-diagnostischen Leistungen wurden ab 01.01.25 neue Kostenpauschalen in den EBM aufgenommen. Die KV Berlin gibt einen Überblick zu den relevanten Neuerungen.
Zulassungsausschuss: Ärzt:innen
Uhrzeit 14.00-19.00 Uhr
Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin
Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0
Montag …
als Einzel- und/oder Gruppenbehandlung bei Erwachsenen und/oder Kindern und Jugendlichen
35111 EBM Übende Interventionen als Einzelbehandlung 35112 EBM Übende Interventionen als Gruppenbehandlung bei Erwachsenen 35113 EBM Übende Interventionen als Gruppenbehandlung bei Kindern und…
In sprechstundenfreien Zeiten bieten die KV-Notdienstpraxen ambulante ärztliche Versorgung. Versicherte können sich in Notfällen an diese Praxen wenden und damit auch die Rettungsstellen der Krankenhäuser entlasten. Die KV Berlin betreibt fünf KV Notdienstpraxen für Erwachsene und vier für Kinder…
Weitere Informationen
Anwendungen innerhalb der TI
E-Learningvideos
Veranstaltungsreihe Praxis@digital
DEMO – E-Health-Showpraxis
Was ist die GesundheitsID? Die GesundheitsID ist eine digitale Identität, die ausschließlich auf dem Smartphone des Versicherten gehalten wird. Mit dieser…
Weitere Informationen
Anwendungen innerhalb der TI
E-Learningvideos
Veranstaltungsreihe Praxis@digital
DEMO – E-Health-Showpraxis
Welche digitalen Anwendungen können verordnet werden? Alle digitalen Anwendungen, die im offiziellen DiGA-Verzeichnis des Bundesamts für Arzneimittel und…
Buchungskalender für Führungen und Veranstaltungen in der DEMO
Hinweis für interessierte Anbieter von Anwendungen und Tools für die Showpraxis DEMO Für unsere DEMO E-Health Showpraxis sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Lösungsmöglichkeiten und technischen Innovationen, die unseren…
zurück zur DEMO-Themenseite
Kontakt
buchung-demopraxis@kvberlin.de
Terminabsage
Sollten Sie einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können oder kurzfristig erkranken, sagen Sie den Termin bitte ab – entweder über den Link für die Stornierung, den Sie mit Ihrer Termin-Bestätigungsmail…
28. Mai 2024 18.30 Uhr: Kardiologie trifft E-Health
25. März 2024 18.00 Uhr: Fokusthema Telemedizin in der Versorgung 22. April 2024 18.00 Uhr: Digitalisierung in der Praxis - Auftakt mit dem Fokusthema „Wer nimmt die Patient:innen bei der Digitalisierung mit?“ 17.…
Erfahren Sie in unserem Video mehr über die elektronische Kommunikation per KIM. Mithilfe anschaulicher Animationen wird gezeigt, wie KIM im Praxisalltag funktioniert, welche Anforderungen dafür notwendig sind und welche Vorteile KIM für die Versorgung mit sich bringt.
…