Suchresultate
4394 Treffer:
Thema: eHFB & PHB
Mit dem elektronischen Honorarfestsetzungsbescheid (eHFB) und dem Praxis-Honorarbericht (PHB) sind Ihre Abrechnungsunterlagen digital, datenschutzkonform und praxisnah aufbereitet. Jetzt informieren, anmelden und gemeinsam Papier sparen.
FAQ: Kann ich einen Widerspruch zurücknehmen?
Ja, sofern das Widerspruchsverfahren nicht durch Abhilfe oder einen Widerspruchsbescheid abgeschlossen wurde. Richten Sie Ihre Rücknahmeerklärung bitte schriftlich an die KV Berlin über einen der folgenden Zugangswege:
Per Brief:Kassenärztliche Vereinigung BerlinBüro der…
FAQ: Was muss ich unternehmen, wenn mein Praxisstempel gestohlen wurde?
Melden Sie den Verlust eines Vertragsarztstempels unverzüglich der KV Berlin und bestellen Sie sich bei einem Stempelhersteller Ihrer Wahl einen Ersatzstempel.
Darüber hinaus empfiehlt die KV Berlin folgendes Vorgehen:
Anzeige beim Landeskriminalamt (LKA)Landeskriminalamt BerlinDokumentation für…
FAQ: Wieviel kann ich maximal auf meiner Zulassung arbeiten?
Ihr maximal möglicher Tätigkeitsumfang ist abhängig von Ihrem Versorgungsauftrag.
Anhaltspunkte für eine Obergrenze ergeben sich aus den Vorgaben für die Plausibilitätsprüfung. Wir haben die Obergrenze bei einem vollen Versorgungsauftrag bereits in dieser FAQ aufgeführt.
Weitere…
FAQ: Wo finde ich die aktuelle Heilmittel-Richtlinie?
Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen Richtlinien sind hier veröffentlicht.
Sie können die aktuelle Heilmittel-Richtlinie sowie Informationen zu den wichtigsten Änderungen auch auf der Infoseite der KV Berlin finden. Die KBV stellt ebenfalls umfangreiche…
FAQ: Wie werden digitale Gesundheitsanwendungen verordnet?
Sie können grundsätzlich alle digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnen, die im DiGA-Verzeichnis beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gelistet sind. Die Verordnung erfolgt über Muster 16 (das reguläre Arzneimittelrezept) unter Angabe der zugeordneten PZN und der…
FAQ: Wie häufig darf ich Kompressionsstrümpfe als Hilfsmittel verordnen?
In der Regel haben gesetzlich Versicherte alle sechs Monate Anspruch auf eine neue Kompressionsstrumpfversorgung (bei einigen Kassen 2 x pro Jahr, unabhängig vom Monat der Versorgung. Eine Folgeverordnung ist dann erst nach Ablauf von 12 Monaten möglich).
Ausnahme „Wechselversorgung“:Einige…
FAQ: Wer ist während einer Reha-Maßnahme für die Verordnung zuständig?
Die Unterscheidung hängt hierbei von der Art der Rehamaßnahme UND vom Kostenträger ab:
Kostenträger Gesetzliche Krankenversicherung:
voll,- teil stationär UND ambulant:
die Reha-Einrichtung (voll,- teilstationär und ambulant) stellt alle Arznei-, Heil- und Hilfsmittel zur Verfügung, die im…
FAQ: Woher kann ich die Vermittlungscodes beziehen?
Sie haben die Möglichkeit, sich die Vermittlungscodes im eTerminservice selbst zu erstellen. Einige PVS-Systeme können die Codes auch selbst generieren und direkt auf Muster 6 bzw. das PTV 11-Formular aufdrucken. Bitte erfragen Sie dies bei ihrem jeweiligen Softwarehersteller. Weitere Informationen…
FAQ: Wie werden Patient:innen richtig in die Psychotherapie überwiesen?
Für ein Psychotherapeutisches Erstgespräch, für das im Rahmen des Terminservice (TSS) der KV Berlin ein Termin vermittelt wird, muss keine Überweisung ausgestellt werden und es wird insbesondere kein Vermittlungscode benötigt.
In der Psychotherapeutischen Sprechstunde entscheidet dann allein…
FAQ: Wie melden Praxen Termine an die Terminservicestelle?
Am einfachsten nutzen Praxen hierfür den eTerminservice. Diesen erreichen Sie im Sicheren Netz der KVen (SNK) über das Online-Portal der KV Berlin unter "Anwendungen der KBV" > „eTerminservice“.
Eine Anleitung zur Nutzung des eTerminservice finden Sie hier.
Wenn Sie selbst keinen Zugang zum…
Suchergebnisse
3561
bis
3580
von
4394
Paginierung durch die Suchresultaten