PID Nr. 22 (Dezember 2020) Themen u.a.: Informationen zum Coronavirus (Anmeldung für Impfdienste, Verlängerung der Corona-Sonderregelungen) / Zuschläge Kurzzeittherapie: Korrektur der Honorarfestsetzungsbescheide 2. Quartal 2020 / TSS: Meldung von Terminkapazitäten / Halbjärhliche…
Wurde Ihre Frage schon beantwortet? Hier gelangen Sie zu unseren FAQ.
Kontakt
030 / 31003-999 Kontaktformular
Unsere Service-Zeiten: Mo, Di, Do von 8.30 bis 17 Uhr Mi, Fr von 8.30 bis 15 Uhr
Ihr Feedback ist uns wichtig
Haben Sie uns bereits kennengelernt? Wir freuen uns über eine…
Weitere Informationen
KV-Blatt Ausgaben
Veröffentlichung Termine
Zur Veröffentlichung einer kostenfreien Fortbildungsveranstaltung im KV-Blatt in der Rubrik „Termine" schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@kvberlin.de
Mediadaten/Anzeigen
Mediadaten des KV-Blattes
Wir freuen uns über Ihr…
Laserbehandlung bei benignem Prostatasyndrom (bPS)
Genehmigungspflichtig sind Laser-Behandlungen als:
Holmium-Laser Enukleation der Prostata (HoLEP) Holmium-Laser Resektion der Prostata (HoLRP) Thulium- Laserresektion (TmLRP) Thulium-Laserenukleation der Prostata (TmLEP) …
zurück zur Infoseite für Nicht-KV-Mitglieder
Selbsterklärung zur Registrierung bei der KV Berlin
Einrichtungen oder Unternehmen, die im Rahmen der Testverordnungen Leistungen erbringen und/oder Sachkosten abrechnen möchten und noch nicht im Zusammenhang mit den vorherigen Fassungen der…
Online-Registrierung zur Abrechnung
Kontakt
Service-Center der KV Berlin 030 / 31 003-999 service-center@kvberlin.de
Die Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2…
Coronavirus
zurück zur Themenseite
Für Nicht-Vertragsärzte: Formular zur Anmeldung für Impfdienste
BD-Online
Anleitung BD-Online Einführungsvideos
Weitere Informationen
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Sonder-PID zum Aufbau der Impfzentren und Statement des Vorstands RKI:…
Impfzentren
zur Themenseite
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Die KV Berlin unterstützt den Aufbau und den Betrieb der Berliner Impfzentren vor allem durch die Akquise des ärztlichen Personals.
Ihre Mitglieder hat die KV Berlin bereits angeschrieben. Interessierte Ärztinnen und Ärzte,…
Strukturfonds zur Förderung der Sicherstellung der Strukturen des Notdienstes
Vertrag über die Rahmenbedingungen eines Strukturfonds und zur Förderung der Sicherstellung der Strukturen des Notdienstes
vom 17.08.2020
Die KV Berlin bildet gemäß § 105 Abs. 1a SGB V ab dem 01.01.2020 zur…
Richtlinie
gültig ab: 03.06.2014 Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zur Anerkennung von Praxisnetzen auf der Grundlage der Rahmenvorgaben der KBV nach § 87b Abs. 4 SGB V
Anlagen
Anlage 1: Stufenkatalog, Stand: 15.05.2014 Anlage 2: Versorgungsberichte der KV Berlin, Stand:…
Die KV Berlin möchte eine integre Unternehmenskultur etablieren, die auf Verlässlichkeit und Fairness basiert. Dazu hat die KV eine Compliance-Leitlinie definiert und einen Compliance-Beauftragten ernannt. Die oberste Kontrollinstanz bildet der Compliance-Ausschuss, der im Auftrag der…
Wie beispielweise Arznei-, Heil- und Hilfsmittel können auch digitale Gesundheitsanwendungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung von Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verordnet werden. Die verordneten Anwendungen müssen im Verzeichnis des Bundesinstitutes…
Telefonische Sprechzeiten 030 / 31 003-0
Montag 13-15 Uhr Dienstag 10-12 Uhr Mittwoch 13-15 Uhr Donnerstag 10-12 Uhr Freitag /
030 / 31 003-999 030…
Die Famulatur muss innerhalb der vorlesungsfreien Zeit erfolgen. Bei einer Famulatur während des Semesters ist das Urlaubssemester des Medizinstudenten nachzuweisen. Für Studienplätze außerhalb Berlins, ist immer ein Nachweis über die vorlesungsfreie Zeit beizufügen. Der Famulus muss…
Weitere Informationen
Themenseite COVID-19
Vertrag gültig ab: 01.04.2019 Vertrag vom 04.04.2019 über die Kostenerstattung einer Stundenpauschale am Checkpoint BLN
Corona-Rettungsschirm
Mit dem Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer…
Ältere Vereinbarungen
gültig von: 01.01.-31.12.2019 Vergütungsvereinbarung über die Bereiche Zwischenstaatliches Auslandsabkommen und Bundesbehandlungsscheine
gültig von: 01.01.-31.12.2018 Vergütungsvereinbarung über die Bereiche Zwischenstaatliches Auslandsabkommen und…
Berlin verfügt über ein dichtes und hochspezialisiertes ambulantes Versorgungsnetz wie kaum eine andere Region. Über 9.000 ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten kümmern sich um die Gesundheit der drei Millionen gesetzlich Krankenversicherten…