LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4287 Treffer:

Thema: Die elektronische Patientenakte (ePA)

 
2025-05-07
Mit der Einführung der ePA erhalten alle gesetzlich krankenversicherte Personen eine elektronische Akte, außer sie widersprechen. Die Themenseite informiert zu Voraussetzungen, zur Finanzierung und zur Nutzung der ePA in den Praxen.  

Thema: Die elektronische Patientenakte (ePA)

 
2025-05-07
Praxen nutzen die ePA über ihr Praxisverwaltungssystem. Dafür benötigen sie ein aktuelles ePA-Modul (Version 3.0). Zudem müssen sie an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) Konnektor Stufe PTV4+ oder höher PVS-Modul ePA 3.0 Die…  

Einladung zur Sitzung der Vertreterversammlung für die 16. Amtsperiode der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

 
2025-05-09
Einladung zur Sitzung der Vertreterversammlung für die 16. Amtsperiode der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin  

Vertreterversammlung

 
2025-05-09
Informationen zur Vertreterversammlung (VV) der KV Berlin  

Zulassungsausschuss: MVZ

 
2025-05-09
Zulassungsausschuss: MVZ Uhrzeit 09.00-14.00 Uhr Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0 Montag          13-15 Uhr…  

Mediathek

 
2025-05-09
Sie sind Mitglied der KV Berlin? Im Mitgliederbereich finden Sie weitere Videos.     

Wirtschaftlichkeitsprüfung

 
2025-05-09
Durchschnittswerte Heilmittel 2023 Durchschnittswerte Heilmittel 2022 Durchschnittswerte Arzneimittel 2022 Durchschnittswerte Arzneimittel 2021 Durchschnittswerte Heilmittel 2021 Durchschnittswerte Arzneimittel 2020 Durchschnittswerte Heilmittel 2020 Bundesweite Praxisbesonderheiten werden im…  

Heilmittel

 
2025-05-09
Seit November 2024 besteht für Ärzt:innen die Möglichkeit, Blankoverordnungen für die Physiotherapie auszustellen. Blankoverordnungen für die Physiotherapie können derzeit nur für Diagnosen im Bereich des Schultergelenks ausgestellt werden. Die Gültigkeitsdauer beträgt maximal 16 Wochen.  …  

Mitglieder-News

 
2025-05-12
Mitglieder-News Unsere Praxis-News fassen wir regelmäßig für Sie zusammen und senden Sie mit unserem Praxisinformationsdienst an Ihre Praxis-E-Mail-Adresse. Aktuelles zu Verordnungsthemen erfahren Sie über unsere Verordnungs-News. Die Ausgaben finden Sie außerdem hier. Sie bekommen bisher…  

Quartalspunktwerte nach Versorgungsbereichen 4. Quartal 2024

 
2025-05-12
Quartalspunktwerte nach Versorgungsbereichen 4. Quartal 2024  

Honorarverteilung

 
2025-05-12
Zum 1. Januar 2024 wurde der Honorarverteilungsmaßstab angepasst.  Die Anpassungen im Überblick: Kürzung der RLV-relevanten Fälle um 10 Prozent (entsprechendes gilt für L-QZV) auf Arztgruppenebene und auf Praxisebene Damit werden die RLV-relevanten Fälle der Praxis im Rahmen der…  

RLV, QZV, Punktwerte (Archiv)

 
2025-05-12
Richtlinie Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zur Anerkennung von Praxisnetzen auf der Grundlage der Rahmenvorgaben der KBV nach § 87b Abs. 4 SGB V vom 25.03.2021 Weitere Informationen Honorarverteilung Honorarverteilungsmaßstab gültig ab: 01.07.2018 …  

FAQ: Muss die Blutabnahme hausärztlich durchgeführt werden oder geht das auch fachärztlich?

 
2025-05-13
Liegen in der Hausarztpraxis bereits Blutwerte vor, ist eine Auskunft gegenüber der anfragenden Facharztpraxis wirtschaftlich und sinnvoll. Aufträge zur ausschließlichen Bestimmung von Blutwerten müssen allerdings nicht angenommen werden, da Fachärzt:innen, sofern Sie im Rahmen ihrer Behandlung…  

FAQ: Muss ich die Nachweise für die erfolgte Masernschutzimpfung bei der KV Berlin einreichen?

 
2025-05-13
Nein, bitte reichen Sie Ihre Nachweise eines Masernschutzes nicht bei der KV Berlin ein. Das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz) verpflichtet alle Mitarbeiter:innen in medizinischen Einrichtungen und in Gemeinschaftseinrichtungen ihren…  

FAQ: Kann ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rückwirkend ausstellen?

 
2025-05-13
Nicht grundsätzlich. Eine Rückdatierung des Beginns der Arbeitsunfähigkeit (AU) auf einen vor dem Behandlungsbeginn liegenden Tag ist nur ausnahmsweise und nur nach gewissenhafter Prüfung und in der Regel nur bis zu drei Tagen zulässig. Gleiches gilt für eine rückwirkende Bescheinigung über das…  

FAQ: Gibt es eine spezifische Notfallmedikation für Impfreaktionen nach einer COVID-19-Impfung?

 
2025-05-13
Nein, eine spezifische Notfallmedikation gibt es nicht. Die Behandlung erfolgt symptomatisch und individuell. Anaphylaktische Reaktionen sind äußert selten beschrieben, dennoch sollte das entsprechende Equipment bei Impfungen generell in der Nähe vorhanden sein.  

FAQ: Muss ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erstellen, während ein/e Patient:in im Rahmen der Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell die tägliche Arbeitszeit allmählich steigert?

 
2025-05-13
Ja, auch während einer stufenweisen Wiedereingliederung besteht Arbeitsunfähigkeit und die Attestierung der Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit erfolgt weiterhin.  

FAQ: Darf ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen, wenn diese die Folge eines ästhetischen Eingriffs ist?

 
2025-05-13
Ja, falls der ästhetische Eingriff aufgrund einer medizinischen Indikation und zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt wurde, so gelten die Regelungen wie auch für andere medizinisch indizierte Eingriffe. Nein, wenn hingegen ein plastischer Eingriff ohne medizinische Indikation…  

FAQ: Darf ich Patient:innen behandeln, die sich in Quarantäne befinden?

 
2025-05-13
Ja, dies ist möglich. Gemäß § 30 Absatz 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG) haben die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt und die zur Pflege bestimmten Personen freien Zutritt zu abgesonderten, d. h. unter Quarantäne stehenden Personen. Hierbei ist die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen strikt…  

FAQ: Muss ich in meiner Praxis ein bestimmtes Notfallequipment vorhalten?

 
2025-05-13
Die Notfallausstattung einer Praxis ist praxisindividuell unter Berücksichtigung des Leistungsspektrums und der ärztlichen Fachgruppe sowie der Fähigkeiten der jeweiligen Ärzt:innen/Psychotherapeut:innen festzulegen (z.B. Ausstattungsinhalt des Notfallkoffers, wer diesen regelmäßig wartet und wo…  
Suchergebnisse 4101 bis 4120 von 4287