LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4383 Treffer:
Anlage 3 zum Rahmenvertrag „Mädchensprechstunde - M1": Patienteninformation  
2025-10-01
Anlage 3: Patienteninformation zum Rahmenvertrag "Mädchensprechstunde - M1" zur besonderen Versorgung gemäß § 140a SGB V zwischen dem BKK Landesverband Bayern, dem Berufsverband der Frauenärzte e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Vertragskoordinierung, gültig ab 01.01.2025  
Anlage 1 Rahmenvertrag "Mädchensprechstunde - M1": Teilnehmende Betriebskrankenkassen Mädchensprechstunde - M1  
2025-10-01
Anlage 1: Teilnehmende Betriebskrankenkassen Mädchensprechstunde - M1 zum Rahmenvertrag "Mädchensprechstunde - M1" zur besonderen Versorgung gemäß § 140a SGB V zwischen dem BKK Landesverband Bayern, dem Berufsbverband der Frauenärzte e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Vertragskoordinierung, gültig…  
Sonder-PID Digitalisierung Nr. 08 September 2025  
2025-09-30
Newsletter für Digitalisierungsthemen der KV Berlin  
TI-Anwendungen  
2025-09-30
Informationen zu Anwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur  
Gerätenachweis zur Durchführung von Leistungen der CT-Koronarangiographie  
2025-09-30
Gerätenachweis zur Durchführung von Leistungen der CT-Koronarangiographie  
Computertomographie-Koronarangiographie (CCTA) bei Verdacht auf eine chronische koronare Herzkrankheit  
2025-09-30
Genehmigungspflichtige Leistung: Computertomographie-Koronarangiographie (CCTA)  
Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen im Zweitmeinungsverfahren für Vertragsärzte  
2025-09-30
Genehmigungspflichtige Leistung Zweitmeinungsverfahren, Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen im Zweitmeinungsverfahren (für Vertragsärzte) für Mandeloperationen (Tonsillektomie, Tonsillotomie), Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und Schulterarthroskopien  
Zweitmeinungsverfahren: Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen im Zweitmeinungsverfahren für Nicht-Vertragsärzte  
2025-09-30
Genehmigungspflichtige Leistung Zweitmeinungsverfahren, Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen im Zweitmeinungsverfahren (für Nicht-Vertragsärzte) für Mandeloperationen (Tonsillektomie, Tonsillotomie), Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und Schulterarthroskopien  
Anpassung bei Fluoreszenzangiographie ab 1. Oktober  
2025-09-30
Im EBM-Abschnitt 6.3 werden die GOPs 06331 und 06332 angepasst. Zusätzlich wird eine neue Kostenpauschale in den Abschnitt 40.11 aufgenommen.  
Wirtschaftlichkeitsprüfung  
2025-09-30
Verordnungsberatung der KV Berlin zu Wirtschaftlichkeitsprüfung  
Thema: Die elektronische Patientenakte (ePA)  
2025-09-29
Informationen für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zur elektronischen Patientenakte  
Thema: Die elektronische Patientenakte (ePA)  
2025-09-29
Mit der Einführung der ePA erhalten alle gesetzlich krankenversicherte Personen eine elektronische Akte, außer sie widersprechen. Die Themenseite informiert zu Voraussetzungen, zur Finanzierung und zur Nutzung der ePA in den Praxen.  
Bis Jahresende: Erstbefüllung der ePA wird weiterhin mit rund elf Euro vergütet  
2025-09-29
Bis Ende des Jahres wollen KBV und GKV-Spitzenverband entscheiden, wie die Nutzung der ePA ab Januar vergütet wird. Das gilt auch für die Pauschalen für die weitere Befüllung einer Akte.  
E-Learning  
2025-09-29
E-Learningvideos zu verschiedenen TI-Anwendungen  
Online-Funktionen im Überblick  
2025-09-26
Über das Online-Portal erreichen Sie weitere Anwendungen im SNK, die die KBV zur Verfügung stellt: eTerminservice SNK-Portal Kollegensuche eZAP – Patientenzufriedenheit Diese Anwendungen sind nur mit LANR und Passwort verfügbar: Ultraschall-ePrüfung eDoku …  
Verordnungs-News  
2025-09-26
Verordnungs-News der KV Berlin  
FAQ: Ist für Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) die Teilnahme am Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) alleine möglich?  
2025-09-25
Die Ärzt:innen in Weiterbildung (auch: Weiterbildungsassistent:in, kurz WBA) können allein beim ÄBD mitfahren, wenn bereits eine Facharzt-Anerkennung und eine Arztregister-Eintragung erfolgt ist. Weitere Informationen zu ÄiW im Ärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie hier.  
FAQ: Wo kann ich meinen eHBA/ePtA bestellen?  
2025-09-25
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) bzw. der elektronische Psychotherapeutenausweis (ePtA) muss direkt beim jeweiligen Vertrauensdienstanbieter beantragt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Psychotherapeutenkammer Berlin.  
Gründung von Netzverbünden soll vereinfacht werden  
2025-09-25
Mit der Anpassung der KSVPsych-RL sollen Hindernisse zum Einstieg in die ambulante Komplexversorgung für Erwachsene reduziert werden. Der Beschluss tritt vrsl. Ende Oktober in Kraft.