LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4369 Treffer:
Zuschlag für Versichertenauthentifizierung bis Ende 2023 verlängert  
2022-12-29
Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen erhalten weiterhin einen Zuschlag für die Authentifizierung unbekannte Patient:innen in Videosprechstunden.  
AOK und vdek wollen Versorgung mit Sonderregelung sicherstellen  
2022-12-29
Aufgrund aktueller Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben die AOK Nordost und die Ersatzkassen (vdek) Sonderregelungen für die Verordnung von Kinderarzneimitteln beschlossen.  
Kostenfreie Online-Schulungen zu eRezept, eAU und ePA  
2023-01-04
Mit einem Angebot der BARMER können sich Praxen online und praxisnah zu relevanten TI-Anwendungen informieren. Die kostenfreien Zugänge zur eLearning-Plattform sind begrenzt.  
Förderbetrag für Weiterbildungsassistent:innen steigt  
2023-01-05
Die Weiterbildungsförderung wird zum 1. Januar 2023 angehoben. Für Weiterbildungsassistent:innen in Vollzeit steigt der Förderbetrag um 400 Euro.  
Vorgaben für das Mammographie-Screening-Programm zum 1. Januar angepasst  
2023-01-09
Zum 1. Januar 2023 wurden unter anderem die Vorgaben zur Tumordokumentation und das Verfahren zur Sicherung der histopathologischen Befundqualität angepasst.  
Onkologie-Vereinbarung zum 1. Januar 2023 angepasst  
2023-01-09
Ab 2023 gelten wieder die regulären Fortbildungsanforderungen. Zudem kann die Kostenpauschale 86516 auch im Rahmen von Arzneimittel-Härtefallprogrammen abgerechnet werden kann.  
Krankenhausreform nicht ohne ambulante Versorgung denken  
2023-01-12
KV Berlin begrüßt Vorstoß der FDP  
Terminvermittlung durch Hausärzt:innen jetzt über eTerminservice möglich  
2023-01-16
Neben Fachärzt:innen können nun auch Hausärzt:innen für die Terminvermittlung zu anderen Fachärzt:innen den eTerminservice der KV Berlin nutzen und so schnell Termine für Patient:innen buchen.  
Änderung in der QS-Vereinbarung PET und PET/CT zum 1. Januar 2023  
2023-01-16
Zum 1. Januar 2023 wurde die Grundgesamtheit für Dokumentationsprüfungen angepasst. Hierbei hat sich die Auswahl der zu überprüfenden Ärzt:innen geändert.  
Versorgungsbedarfe von vulnerablen Gruppen ungenügend beachtet  
2023-01-17
AOK Nordost und KV Berlin fordern Politik bei Morbi-RSA zu schnellem Handeln auf  
Kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests zur „Freitestung“  
2023-01-17
Der Bund schränkt das Testangebot weiter ein. Seit 16. Januar besteht kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests zur „Freitestung“ nach einer Corona-Infektion zum Beenden der Absonderung.  
Beschluss des G-BA zur stereotaktischen Radiochirurgie bei Hirnmetastasen  
2023-01-18
Voraussichtlich ab Juli 2023 darf diese besondere Form der Strahlentherapie auch bei Hirnmetastasen zulasten der GKV vorgenommen werden.  
Psychiatrische und neurologische Kontrolluntersuchung in Grundpauschale überführt  
2023-01-24
Ab dem 1. April 2023 sind die psychiatrische und neurologische Kontrolluntersuchung in die jeweilige Grundpauschale einkalkuliert. Die bisher zur Abrechnung verwendeten GOP werden gestrichen.  
Kinder mit Atemwegsinfektionen: MGV angehoben  
2023-01-24
Ärzt:innen erhalten jeweils einen Zuschlag auf die Versicherten- und Grundpauschale, wenn sie im vierten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023 Kinder wegen Atemwegserkrankungen behandelt haben.  
Zuständigkeitsgerangel auf dem Rücken der Patient:innen  
2023-01-24
KV Berlin muss Vermittlung von Krankentransporten einstellen  
Keine indirekte Subventionierung von privaten Terminvermittlern  
2023-01-25
KV Berlin verärgert über politischen Vorschlag  
KV Berlin und Berliner Feuerwehr starten gemeinsame Infokampagne  
2023-01-27
Im Zentrum der Kampagne stehen die beiden Notfallnummern 116117 und 112. Ein Infofilm und Beiträge auf Social Media sollen die Berliner:innen so im Umgang mit den beiden Nummern sensibilisieren.  
„Die richtige Nummer im richtigen Moment“  
2023-01-27
Kassenärztliche Vereinigung Berlin und Berliner Feuerwehr starten eine gemeinsame Informationskampagne  
Kompetenzgerangel nimmt groteske Züge an  
2023-01-30
KV Berlin besorgt um Patientensicherheit  
KV Berlin schaltet KV-FlexNet im Jahr 2023 ab  
2023-01-31
Das KV-FlexNet wird 2023 abgeschaltet. Praxen sollten die nächste Quartalsabrechnung vorzugsweise über die TI einreichen oder einen kommerziellen Verbindungsdienst in das Sichere Netz der KVen nutzen.