LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4369 Treffer:
Lage in Berliner Praxen spitzt sich zu  
2022-11-03
Explodierende Energiekosten und die massiven Kostensteigerungen durch die hohe Inflationsrate – wie groß der Druck auf die Praxen ist, zeigt eine aktuelle Umfrage der KV Berlin.  
Neuauflagen 2022: QEP-Qualitätsziel-Katalog und QEP-Manualplus  
2022-11-07
Die beiden Grundlagenwerke des Qualitätsmanagementverfahrens QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen® sind umfassend aktualisiert worden. Die überarbeiteten Versionen sind nun erhältlich.  
Frühbehandlungsstrukturvertrag AOK: Darmkrebsfrüherkennung ab 2023 nicht mehr abrechenbar  
2022-11-08
Die AOK Nordost hat zum 1. Januar 2023 die Anlage 1 des „Frühbehandlungsstrukturvertrags“, die die abrechenbaren Leistungen zur Darmkrebsfrüherkennung regelt, gekündigt.  
Psychiatrisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung Anfang Oktober gestartet  
2022-11-08
Der neu genehmigte Netzverbund des Praxisnetzes PIBB ermöglicht Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, Behandlungsleistungen nach der KSVPsych-RL zu erbringen und abzurechnen.  
Dunkles Kapitel darf niemals in Vergessenheit geraten  
2022-11-09
KV Berlin hat neue Gedenkstätte für jüdische Ärztinnen und Ärzte eingeweiht  
Berliner Praxen unterstützen Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen von rund 16.000 Lehrkräften  
2022-11-11
KV Berlin und Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie arbeiten zusammen  
STIKO empfiehlt COVID-19-Impfung für Kleinkinder mit Vorerkrankungen  
2022-11-18
Nur wenn ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht, empfiehlt die STIKO eine COVID-19-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren.  
Sonderregelung zur Telefon-AU bis Ende März 2023 verlängert  
2022-11-18
Ärzt:innen können Patient:innen mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege weiterhin für bis zu sieben Tage telefonisch krankschreiben.  
Ab 2023 wird es in Berlins Praxen Leistungskürzungen geben  
2022-11-18
KV Berlin muss Wegfall der Neupatientenregelung kompensieren  
Ärzt:innen können Untersuchungen zur Verbeamtung von Lehrkräften durchführen  
2022-11-22
Ein Vertrag mit dem Land Berlin ermöglicht es, dass niedergelassene Ärzt:innen im Rahmen der Verbeamtung von Lehrkräften den Gesundheitszustand feststellen und eine ärztliche Empfehlung abgeben.  
Neuer Vertrag zur Vorsorge mit KKH und HEK geschlossen  
2022-11-22
Hausärzt:innen können Versicherten der KKH und HEK seit dem 1. November neue übergreifende Vorsorgeleistungen anbieten und gegenüber der KV Berlin abrechnen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.  
Kostenerstattung für defekte Konnektoren ab jetzt möglich  
2022-11-22
Müssen Konnektoren aufgrund technischer Defekte ersetzt werden, können Praxen ab jetzt eine Kostenerstattung durch die KV Berlin beantragen.  
Neues Parlament wurde gewählt  
2022-11-24
Vertreterversammlung der KV Berlin  
Impfstoffbestellung: BA.4/BA.5-Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer verfügbar  
2022-11-25
Praxen können ab sofort den für Kinder an die BA.4/BA.5-Virusvarianten angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellen. Der Impfstoff kann für Auffrischimpfungen eingesetzt werden.  
G-BA-Beschluss zur stereotaktischen Radiochirurgie am Tumor des Gleichgewichtsnervs  
2022-11-25
Voraussichtlich ab April 2023 darf diese besondere Form der Strahlentherapie für die Behandlung von Vestibularisschwannomen zu Lasten der GKV vorgenommen werden.  
DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 angepasst  
2022-11-29
Angepasste Betreuungspauschalen und Strukturen – für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 treten rückwirkend zum 1. Oktober Änderungen in Kraft, für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 zum 1. Januar 2023.  
Gynäkolog:innen können neue Leistung abrechnen  
2022-11-29
Für erste Fragen zur Kindergesundheit bietet die BKK Schwangeren eine U0 an. Am „Hallo Baby“-Vertrag teilnehmende Gynäkolog:innen bekommen eine Vergütung, wenn sie auf diese Beratung hinweisen.  
Neue TestV: Präventive Coronatests werden weiter eingeschränkt  
2022-11-30
Eingeschränkter Anspruch auf Bürgertests seit 25. November, abgesenkte Vergütung ab 1. Dezember und keine präventiven Coronatests ab März 2023 – das sieht die neue Coronavirus-Testverordnung vor.  
Start der Einrichtungsbefragung zum QS WI für das Erfassungsjahr 2022  
2022-12-01
Die Einrichtungsbefragung zum Hygiene- und Infektionsmanagement für das Erfassungsjahr 2022 findet von Anfang Januar bis voraussichtlich Mitte Februar 2023 statt.  
Potenzialerhebung und Verordnung: Neue Leistungen im EBM  
2022-12-06
Mit Start der AKI-RL zum 1. Januar werden neue Leistungen zur Potenzialerhebung und Verordnung in den EBM aufgenommen. Die Abrechnung ist nur mit Genehmigung der KV Berlin möglich.