LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4283 Treffer:

Sonder-PID Digitalisierung Nr. 4 Mai 2023

 
2025-01-28
Welche Rolle spielt die Qualität der Praxisverwaltungssysteme und die IT-Betreuung durch die Softwarehäuser, wenn es um das Voranschreiten der Digitalisierung in den Praxen geht? Dieser Frage möchte das Ärztenetzwerk Berlin in Unterstützung mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche…  

PID Nr. 09 Mai 2023

 
2025-01-28
Die KV Berlin gratuliert den neuen Vorsitzenden der 16. Vertreterversammlung (VV): Dr. Gabriela Stempor wurde von den VV-Mitgliedern am 27. April 2023 zur Vorsitzenden gewählt, Dr. Kerstin Zeise zu ihrer Stellvertreterin. Die erneute Wahl war notwendig, nachdem die bisherige…  

PID Nr. 22 November 2022

 
2025-01-28
Mit der Gedenkstätte erinnert die KV Berlin an die jüdischen Kassenärzt:innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, entrechtet, ins Exil getrieben oder getötet wurden. Von den damals rund 3.600 Kassenärzt:innen waren 2.063 jüdischer Herkunft. 1938 wurde ihnen die Zulassung…  

PID Nr. 18 September 2024

 
2025-01-28
Zum 1. Januar 2025 steigt der Orientierungswert und damit die Preise für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen um 3,85 Prozent. Darauf haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband am 16. September in den Finanzierungsverhandlungen für das Jahr 2025 geeignet. Für den Vorstand…  

Sonder-PID Notfallreform Nr. 1 Januar 2024

 
2025-01-28
Am 16. Januar 2024 war Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der KV Berlin. Hintergrund war die Vorstellung des Eckpunktepapiers zur Notfallreform im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz von der KV Berlin und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Dr. Burkhard…  

Datenschutzhinweise für die Nachbesetzungsverfahren der KV Berlin

 
2025-01-28
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung Verantwortlicher: Kassenärztliche Vereinigung Berlin Masurenallee 6 A 14057 Berlin +49 (30) 31003-0 Gesetzlicher Vertreter: Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin +49 (30) 31003-226 kvbe@kvberlin.de Datenschutzbeauftragter: …  

1. Quartal 2023: Amtliche Bekanntmachungen

 
2025-01-28
New Archiv Amtliche Bekanntmachungen 4/2022 Amtliche Bekanntmachungen 3/2022 Amtliche Bekanntmachungen 2/2022 Amtliche Bekanntmachungen 1/2022 Amtliche Bekanntmachungen 4/2021 4. Änderungsvereinbarung zur Rahmenvereinbarung Onkologie in Berlin gemäß § 140a SGB V vom 01.07.2019 in der…  

PID Nr. 05 März 2023

 
2025-01-28
Bei der Vertreterversammlung am 1. März 2023 wurden die Mitglieder der beratenden Fachausschüsse für die hausärztliche, fachärztliche und psychotherapeutische Versorgung sowie der angestellten Ärzt:innen gewählt. Die Listen mit den Namen der Mitglieder sowie deren persönlichen…  

PID Nr. 25 Dezember 2023

 
2025-01-28
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der KV Berlin ist auch an den Weihnachtsfeiertagen, zwischen den Jahren und an Neujahr rund um die Uhr erreichbar. Aufgrund der derzeit hohen Zahl an Erkältungs- und Coronaerkrankungen weist die KV Berlin darauf hin, dass es bei der 116117 zu Wartezeiten…  

Verordnungs-News Nr. 2 Februar 2023

 
2025-01-28
Bei der Verordnung von Ibuprofen 400 mg gibt es freiverkäufliche (apothekenpflichtige) und verschreibungspflichtige Präparate auf dem Markt. Wichtig für die Unterscheidung ist die Indikation in der Zulassung des Arzneimittels (siehe Fachinformation). Während das freiverkäufliche Ibuprofen nur…  

Verordnungs-News Nr. 6 Juni 2023

 
2025-01-28
Quviviq™ mit dem Wirkstoff Daridorexant ist ein im April 2022 zugelassenes Arzneimittel, welches zulassungskonform zur Behandlung von Erwachsenen mit Schlafstörungen (Insomnie), deren Symptome seit mindestens drei Monaten anhalten und eine beträchtliche Auswirkung auf die Tagesaktivität haben,…  

Versichertenauskunft

 
2025-01-28
Kontakt Patientenauskunft@kvberlin.de Für eine Versichertenauskunft nach § 83 SGB X füllen Sie bitte das Antragsformular aus und senden es zusammen mit einer Ausweiskopie an Patientenauskunft@kvberlin.de. Bitte beachten Sie: Die Daten werden nur für einen Zeitraum von vier…  

1. Quartal 2022 Amtliche Bekanntmachungen

 
2025-01-28
New Archiv Amtliche Bekanntmachungen 4/2021 Amtliche Bekanntmachungen 3/2021 Amtliche Bekanntmachungen 2/2021 Amtliche Bekanntmachungen 1/2021 Amtliche Bekanntmachungen 4/2020 Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 24.03.2021 mit Wirkung zum 1. Januar 2022 § 23 Abs. 4 (Beschluss…  

2. Quartal 2021 Amtliche Bekanntmachungen

 
2025-01-28
New Archiv Amtliche Bekanntmachungen 1/2021 Amtliche Bekanntmachungen 4/2020 Amtliche Bekanntmachungen 3/2020 Amtliche Bekanntmachungen 2/2020 Protokollnotiz zur Vereinbarung zur KV-eigenen und zur KV-übergreifenden Bereinigung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) einer…  

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

 
2025-01-28
Rechtsgrundlagen Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (Qualitätssicherungsvereinbarung Telemonitoring bei Herzinsuffizienz „QS-V TmHi“), Inkrafttreten: 1.4.2022 Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs.…  

2. Quartal 2022: Amtliche Bekanntmachungen

 
2025-01-28
New Archiv Amtliche Bekanntmachungen 1/2022 Amtliche Bekanntmachungen 4/2021 Amtliche Bekanntmachungen 3/2021 Amtliche Bekanntmachungen 2/2021 Amtliche Bekanntmachungen 1/2021 Amtliche Bekanntmachungen 4/2020 3. Änderungsvereinbarung zur Prüfvereinbarung nach § 106 Abs. 1 Satz 2 SGB V…  

Verordnungs-News Nr. 2 März 2022

 
2025-01-28
Ambulant ist derzeit die Behandlung von COVID-19-Risikopatienten mit monoklonalen Antikörpern sowie mit oral anwendbaren antiviralen Medikamenten möglich. Mit einer möglichst frühen Verabreichung sollen schwere Verläufe und Krankenhauseinweisungen verhindert werden. Ein Übersichtschema zur…  

PID Nr. 4 Februar 2022

 
2025-01-28
Welche Maßnahmen sollten zum Schutz vor Cyber-Attacken ergriffen werden? Wie gehen Praxen im Fall eines Angriffs vor und wie sichern sich Praxen am besten vor Schäden durch Cyber-Kriminalität ab? Bei der Online-Veranstaltung „Cyber-Kriminalität – Wie sich Praxen vor Cyber-Attacken…  

Sonder-PID Geflüchtete aus der Ukraine Nr. 1

 
2025-01-28
Über 500 Praxen haben sich mittlerweile gemeldet, dass Sie geflüchtete Menschen aus der Ukraine ab sofort kostenfrei behandeln – die KV Berlin ist überwältigt von der großen Resonanz und dem Engagement! Interessierte Praxen können sich weiterhin über diese Abfrage melden.  (Aktualisiert…  

PID Nr. 5 März 2022

 
2025-01-28
Welche Maßnahmen sollten zum Schutz vor Cyber-Attacken ergriffen werden? Wie gehen Praxen im Fall eines Angriffs vor und wie sichern sich Praxen am besten vor Schäden durch Cyber-Kriminalität ab? Bei der Online-Veranstaltung „Cyber-Kriminalität – Wie sich Praxen vor Cyber-Attacken…  
Suchergebnisse 861 bis 880 von 4283