Für Ärztinnen und Ärzte, deren Teilnahmebeginn an der vertragsärztlichen Versorgung noch nicht allzu lange zurückliegt oder kurz bevorsteht, bietet die Verordnungsberatung der KV Berlin ein Informationsseminar zu den vielfältigen und teils komplexen Regelungen rund um das Thema…
Zulassungsausschuss: Ärzt:innen
Uhrzeit 14.00-19.00 Uhr
Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin
Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0
Montag …
Für Ärztinnen und Ärzte, deren Teilnahmebeginn an der vertragsärztlichen Versorgung noch nicht allzu lange zurückliegt oder kurz bevor steht, bietet die Verordnungsberatung der KV Berlin ein Informationsseminar zu den vielfältigen und teils komplexen Regelungen rund um das Thema…
Zulassungsausschuss: Psychotherapeut:innen
Uhrzeit 09.00-14.00 Uhr
Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin
Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0
Montag …
Für Ärztinnen und Ärzte, deren Teilnahmebeginn an der vertragsärztlichen Versorgung noch nicht allzu lange zurückliegt oder kurz bevorsteht, bietet die Verordnungsberatung der KV Berlin ein Informationsseminar zu den vielfältigen und teils komplexen Regelungen rund um das Thema…
Berufungsausschuss
Uhrzeit17.00-21.00 Uhr
OrtTagungsraum 5Masurenallee 6A, 14057 BerlinKontaktGeschäftsstelle des Berufungsausschusses030 / 31 003-348
Weitere Informationen zum Berufungsausschuss hier
Ambulant operierende Einrichtungen müssen, neben der Erstellung eines praxisinternen Hygieneplans (unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Verfahrensweisen), gemäß dem Infektionsschutzgesetz u.a. Maßnahmen zur Infektionshygiene festlegen. Auch das Auftreten nosokomialer Infektionen sowie von…
Im Rahmen unserer 5-tägigen Onlinefortbildung bilden wir Sie zum/zur Praxismanager:in aus.Ziel des Kurses ist es, Sie in den wichtigsten Funktionen und Aufgabengebieten des Praxis- und Selbstmanagements zu stärken, sodass Sie die Möglichkeit haben, Führungsaufgaben in der Praxis eigenverantwortlich…
Zulassungsausschuss: Psychotherapeut:innen
Uhrzeit 09.00-14.00 Uhr
Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin
Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0
Montag …
Praxisbewertung – Abgabeplanung – Rechtliche und steuerliche Aspekte
Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, die ihre Praxis abgeben wollen, sollten zwei Jahre vor Abgabetermin mit der Planung beginnen. Je zeitiger die Abgabe geplant wird, desto höher sind die Chancen einer optimalen Veräußerung.…
Datenschutz und die Wahrung der Schweigepflicht haben in Arzt- und Psychotherapiepraxen einen hohen Stellenwert. Aufgrund der persönlichen und zum Teil sehr sensiblen Informationen spielt der konkrete Umgang mit Patient:innendaten eine wichtige Rolle. Patient:innen müssen darauf vertrauen können,…
Seit November 2024 besteht für Ärzt:innen die Möglichkeit, Blankoverordnungen für die Physiotherapie auszustellen. Blankoverordnungen für die Physiotherapie können derzeit nur für Diagnosen im Bereich des Schultergelenks ausgestellt werden. Die Gültigkeitsdauer beträgt maximal 16 Wochen. …
Praxen nutzen die ePA über ihr Praxisverwaltungssystem. Dafür benötigen sie ein aktuelles ePA-Modul (Version 3.0). Zudem müssen sie an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein.
Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) Konnektor Stufe PTV4+ oder höher PVS-Modul ePA 3.0
Die…
Mit der Einführung der ePA erhalten alle gesetzlich krankenversicherte Personen eine elektronische Akte, außer sie widersprechen. Die Themenseite informiert zu Voraussetzungen, zur Finanzierung und zur Nutzung der ePA in den Praxen.