Suchresultate
4369 Treffer:
4. Quartal 2021 Amtliche Bekanntmachungen
New
Archiv
Amtliche Bekanntmachungen 3/2021 Amtliche Bekanntmachungen 2/2021 Amtliche Bekanntmachungen 1/2021 Amtliche Bekanntmachungen 4/2020 Amtliche Bekanntmachungen 3/2020 Amtliche Bekanntmachungen 2/2020
Vertrag zur besonderen Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2…
Verträge der KBV
Weitere Informationen
Rechtsquellen der KBV
Bundesmantelvertrag
Der Bundesmantelvertrag regelt die ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung. Sein Geltungsbereich erstreckt sich auf das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V).
Der aktuelle Vertrag sowie sämtliche Anlagen sind auf der…
COVID-19: Oral anwendbare antivirale Medikamente
Hinweise zu allergischen Reaktionen mit dem COVID-19-mRNA-Impfstoff COMIRNATY® Die britische Arzneimittelbehörde informierte am 09. Dezember 2020 darüber, dass bei dem Impfstoff BNT162 gegen COVID-19 in zwei Fällen allergische Reaktionen nach der Impfung aufgetreten sind. Die beiden…
Sonder-PID Digitalisierung Nr. 1 Januar 2023
Die Digitalisierung verändert die ambulante Versorgung immens – von der Einführung der Online-Abrechnung und Telematikinfrastruktur (TI) bis hin zu immer wieder neuen digitalen Anwendungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA), dem elektronischen Rezept (eRezept), TI-Messenger und Co.
…
Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine: Ambulante medizinische Versorgung
Infos für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine
Hilfeportal Germany4Ukraine.de (uk, ru, en, de)
Website des Berliner Senats Часто задавані питання Информация для беженцев из Украины и для волонтёров: Часто задаваемые вопросы
Informationen zur medizinschen Versorgung in Berlin Медичне…
Sonder-PID Digitalisierung Nr. 2 Februar 2023
Im September letzten Jahres stoppte der stufenweise Rollout des E-Rezepts in den Praxen abrupt. Was war geschehen? Der Bundesdatenschützer genehmigte nicht das geplante Einlöseverfahren über die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Seitdem gibt es für Patient:innen nur zwei Wege, ein E-Rezept…
TI-Anwendungen
Informationen zu Anwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur
PID Nr. 13 Juli 2023
Die KV Berlin hat den sogenannten „Patienten-Navi-Online“ freigeschaltet. Patient:innen können somit unter www.116117.de selbst eine Ersteinschätzung durchlaufen und erhalten anschließend eine Empfehlung für die weitere Versorgung (siehe Pressemeldung vom 05.07.2023). Dabei kommt die…
Teilnahmeunterlagen Einführungskurs ÄBD
§ 23 Vorläufige behördliche Unterbringung (Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) vom 17.06.2016)
Wichtige Telefonnummern für am ÄBD teilnehmende Ärztinnen und Ärzte
Ausfüllhilfe Muster 4 - Verordnung einer Krankenbeförderung
Verfahren zur…
Lehrkräfte Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen
Vertrag gültig ab: 01.04.2019 Vertrag vom 04.04.2019 über die Kostenerstattung einer Stundenpauschale am Checkpoint BLN
Lehrkräfte Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen
Die KV Berlin hat mit dem Land Berlin einen Vertrag für fürsorgeärztliche Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen (GESU) vor…
Long-COVID-Netzwerk Berlin: Abfrage
zum Long-COVID-Netzwerk
Die KV Berlin baut ein Verzeichnis mit Expert:innen auf, die Long-COVID-Patient:innen (nach)behandeln. Damit die Expert:innen sich kontaktieren und fachlich austauschen können, wird das Verzeichnis für Kolleg:innen auf der Website der KV Berlin im geschützten…
PID Nr. 12 Juni 2023
Für TSS-Terminfälle, Akuttermine und Hausarztvermittlungsfälle melden Praxen freie Termine an die Terminservicestelle. Die Meldung klappt am besten online – die notwendige Terminverwaltungssoftware wurde deutlich verbessert und steht ab morgen, den 22. Juni, zur Verfügung.
Informieren Sie…
3. Quartal 2022: Amtliche Bekanntmachungen
New
Archiv
Amtliche Bekanntmachungen 2/2022 Amtliche Bekanntmachungen 1/2022 Amtliche Bekanntmachungen 4/2021 Amtliche Bekanntmachungen 3/2021 Amtliche Bekanntmachungen 2/2021
Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab
vom 15.09.2022
mit Wirkung zum 1. Januar 2023
Strahlentherapie…
Registrierung abschließen
< zurück
Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet. Bitte klicken Sie auf dem Link in dieser E-Mail, um Ihre Registrierung zu bestätigen.
Verordnungs-News Nr. 3 März 2023
Lagevrio®, das antivirale Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Risikopatient:innen, darf in Deutschland nicht mehr verordnet und abgegeben werden. Der Bund hat die Abgabe des zentral beschafften Arzneimittels gestoppt.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel bei der Europäischen…
DEMO E-Health Showpraxis
DEMO E-Health Showpraxis bietet Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Praxispersonal eine Gelegenheit, sich interaktiv über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung zu informieren.
Suchergebnisse
101
bis
120
von
4369
Paginierung durch die Suchresultaten