Patient:inneninformation Protonenpumpenhemmer: Pantoprazol, Omeprazol & Co Sehr geehrte Patient: innen, Protonenpumpenhemmer (PPI), auch Säureblocker genannt, werden bei einer vermehrten Magensäureproduktion eingesetzt. Seit einigen Jahren sind Protonenpumpenhemmer zur kurzzeitigen Behandlung von…
Ärzte und Psychotherapeuten können Leistungen, die bei der Verordnung von medizinischer Rehabilitation oder häuslicher Krankenpflege vergütet werden, ab Januar in der Videosprechstunde abrechnen.
genehmigungspflichtige Leistung, außerklinische Intensivpflege, Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen zur Potenzialerhebung im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege
Ab Januar können Schmerztherapeut:innen die Verlaufskontrolle bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) „somnio“ bei Schlafstörungen und „Vivira“ bei Rückenschmerzen abrechnen.
Bei der Kombination von Einzel- und Gruppentherapie können sowohl die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als auch die Analytische Psychotherapie eingesetzt werden.
Januar startet die Einrichtungsbefragung 2024 zum 2. Qualitätssicherungsverfahren „Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion“ (QS WI) für das Jahr 2023.
Vertragsärzt:innen haben nun dauerhaft die Möglichkeit, Patient:innen mit leichten Erkrankungen nach telefonischer Anamnese krankzuschreiben. Das hat der G-BA am 7. Dezember 2023 beschlossen.
Schreiben der „Medizinischer Behandlungsverbund GmBH“ ist kein Roter-Hand-Brief des PEI. BioNTech stellt klar, dass COVID-19-Impfstoffe nicht mit DNA verunreinigt sind und verwendet werden können.