LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4387 Treffer:
FAQ: Wie können Patholog:innen und Laborärzt:innen ohne VSDM den TI-Anschluss nachweisen?  
2025-07-22
Um den Anschluss an die Telematikinfrastruktur nachzuweisen, melden Sie sich bitte schnellstmöglich einmal über die TI auf dem Online-Portal der KV Berlin an. Dies wird protokolliert, die IP-Adresse wird als Anmeldung über die TI erkannt und damit weiß die KV Berlin, dass Sie angeschlossen sind.…  
FAQ: Wo finde ich die Fachgruppendurchschnitte für das Jobsharing?  
2025-07-22
Die Fachgruppendurchschnitte werden im Zuge der Quartalsabrechnung ermittelt und hier auf der Website der KV Berlin veröffentlicht.  
FAQ: Darf ich den Praxisausweis meiner/meines Vorgänger:in nutzen, wenn ich noch keinen eigenen habe?  
2025-07-22
Nein, die Nutzung des Praxisausweises bzw. der SMC-B-Karte ist an die entsprechende Betriebsstättennummer gebunden. Da jedoch in der Regel bei einer Praxisübernahme die Nachfolgerin bzw. der Nachfolger nicht die Betriebsstättennummer der vorherigen Praxisinhaberin oder des vorherigen…  
FAQ: Ich werde meine Zulassung bald abgeben. Lohnt sich die Anschaffung der Telematikinfrastruktur noch und gibt es eine Übergangslösung?  
2025-07-22
Nein, es gibt keine Übergangslösung mehr. Der Gesetzgeber hat Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen seit dem 1. Quartal 2019 zum Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und damit zur Einführung der Telematikinfrastruktur verpflichtet. Wird das VSDM nicht durchgeführt, erfolgt aktuell ein…  
FAQ: Wann erhalte ich meine Praxisbudget-Zuweisung (RLV)?  
2025-07-22
Das Budget erhalten Sie vor Quartalsbeginn zugewiesen.  
FAQ: Ich bin neu zugelassen. Wann erhalte ich meine Praxisbudget-Zuweisung (RLV)?  
2025-07-22
Ihre Praxisbudget-Zuweisung erhalten Sie grundsätzlich im Laufe des ersten Quartals Ihrer Tätigkeit.  
FAQ: Können Sie meine RLV-Zuweisung noch einmal auf Richtigkeit überprüfen?  
2025-07-22
Nein. Die KV Berlin weist Ihnen das RLV nach Maßgabe des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM), basierend auf den Vorgaben des (Erweiterten) Bewertungsausschusses, zu.Den aktuellen HVM finden Sie hier. Sollten Sie die korrekte Zuweisung anzweifeln, müssen Sie die im Rechtsbehelf (auf der letzten Seite…  
FAQ: Wie hoch ist die Plausibilitätsgrenze?  
2025-07-22
Bei einem vollen Versorgungsauftrag beträgt die Plausibilitätsgrenze 46.800 Minuten im Quartal. Das Tagesprofil ist auffällig, wenn an mindestens drei Tagen im Quartal mehr als zwölf Stunden gearbeitet wurde. Weitere Informationen zur Plausibilitätsprüfung finden Sie hier im Abschnitt "Nach…  
FAQ: Wie werden R-QZV (RLV-Fall-bezogene QZV) berechnet?  
2025-07-22
Je RLV-Fall im Sinne des § 9 Abs. 2 HVM (R-QZV) unter Berücksichtigung der Fallzahlzuwachsbegrenzung gemäß § 9 Abs. 3 HVM und der Fallzahlunterschreitung gemäß § 9 Abs. 4 HVM. Für ein RLV relevante Fälle (RLV-Fälle) sind kurativ-ambulante Behandlungsfälle des Arztes gemäß § 21 Abs. 1 und Abs. 2…  
FAQ: Wo finde ich den aktuellen EBM?  
2025-07-21
Den EBM in der jeweils aktuellen Version finden Sie auf der Website der KBV.   
FAQ: Warum beinhaltet die GOP 40110 nur eine Vergütung von 0,96 €, obwohl die Portokosten für den Großbrief deutlich höher ausfallen?  
2025-07-21
Seit dem 1. Juli 2020 gibt es nur noch eine Kostenpauschale für Briefe (GOP 40110) und für Faxe (GOP 40111). Diese beiden Kostenpauschalen unterliegen einer arztgruppenspezifischen Höchstwertregelung, die bis zum 30. September 2021 ausgesetzt worden war. Den entsprechenden Höchstwert Ihrer…  
FAQ: Welche psychotherapeutischen Leistungen können im Rahmen der Videosprechstunde erbracht werden?  
2025-07-21
Alle psychotherapeutischen sowie ärztlichen Leistungen, die im Rahmen einer Videosprechstunde abgerechnet werden können, hat die KBV in einer Übersicht zusammengefasst.  
FAQ: Kann eine Gruppe von mehreren Therapeut:innen geleitet werden?  
2025-07-21
Ja, jede Therapeutin oder jeder Therapeut rechnet in diesem Fall nur ihre beziehungsweise seine in hauptverantwortlicher Behandlung befindlichen Bezugspatient:innen ab und bemisst ihre beziehungsweise seine Gruppengröße an diesen, rechnet also die Gebührungsordnungsposition ab, die ihren…  
Rahmenvereinbarung Onkologie: Teilnahmeerklärung Versicherte (Anlage 1 zur Rahmenvereinbarung Onkologie vom 10.07.2019)  
2025-07-21
Anlage 1: Teilnahmeerklärung Versicherte zur Rahmenvereinbarung Onkologie vom 10.07.2019 gemäß § 140a SGB V mit AOK Nordost, beschreibbares Dokument  
Rahmenvereinbarung Onkologie AOK Nordost: Rundschreiben vom 21.07.2025  
2025-07-21
Rundschreiben vom 21.07.2025 zur Rahmenvereinbarung Onkologie mit der AOK Nordost, Neu: Beschreibbare Anlage 1 (Teilnahme- und Einwilligungserklärung für Versicherte)  
FAQ: Wo finde ich eine Auflistung der abrechenbaren Hybrid-DRGs?  
2025-07-21
Informationen hierzu sowie zu den dazugehörigen Entgelten können Sie der HDRG-Vergütungsvereinbarung sowie deren Anlagen entnehmen.  
FAQ: Kann ich Hybrid-DRG-Leistungen über die KV Berlin abrechnen, die ich vor Abschluss des Abrechnungsvertrages erbracht habe?  
2025-07-21
Ja. Mit Abschluss des Abrechnungsvertrages beauftragen Sie die KV Berlin mit der Abrechnung von Hybrid-DRG-Leistungen. Dies gilt auch für Leistungen, die vor Abschluss des Abrechnungsvertrages erbracht worden sind. Die Hybrid-DRG-Abrechnungsvereinbarung gibt allerdings vor, dass eine…  
FAQ: Wie wird das Honorar für Hybrid-DRG ausgezahlt?  
2025-07-21
Nach fallbezogenem Zahlungseingang von den Krankenkassen wird das Honorar im darauffolgenden Auszahlungslauf berücksichtigt und an Sie ausgezahlt. Die KV Berlin plant einmal im Monat einen Zahlungslauf. Der Hybrid-DRG Abrechnungsvertrag wird seit 01.01.2025 praxisbezogen geschlossen. Das Honorar…  
FAQ: Wie erfolgt die Abrechnung von Hybrid-DRG Leistungen gegenüber den Sonderkostenträger?  
2025-07-21
Bitte beachten Sie, dass die Vereinbarung gemäß § 115f SGB V i. V. m. der Hybrid-DRG-Verordnung über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens für Leistungen nach der Hybrid-DRG-Verordnung aufgrund des § 115f Absatz 4 Satz 1 und 3 des SGB V (Hybrid-DRG-AV) mit den GKVen geschlossen…  
FAQ: Können Leistungen von Patient:innen der gesetzlichen Krankenversicherung nach § 115f SGB V (Hybrid-DRG) auch über EBM abgerechnet werden?  
2025-07-21
Nach Aussagen der KBV hat sich der GKV-Spitzenverband bereits klar positioniert und erklärt, dass die Kassen Eingriffe nach EBM nicht bezahlen werden, wenn es für sie eine Hybrid-DRG gibt. Die KV Berlin empfiehlt deshalb dem Wortlaut der Verordnung zu § 115f SGB V (Hybrid-DRG) entsprechend für…