LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4387 Treffer:
FAQ: Wer ist Inhaber:in des Praxisausweises (SMC-B Karte)?  
2025-08-22
Inhaber:in des Praxisausweises (SMC-B) ist immer die Leistungserbringerinstitution und nicht die antragstellende Person.  
FAQ: In welchem Umfang müssen Sprechstunden nach dem TSVG angeboten werden?  
2025-08-22
Mindestens 25 Stunden pro Woche bei einem vollen Versorgungsauftrag. Bei einem reduzierten Versorgungsauftrag gelten folgende Mindestzeiten pro Woche für Sprechstunden: dreiviertel: 18,75 Std. (= 18 Std. und 45 Min.)hälftig: 12,5 Std. (= 12 Std. und 30 Min.)viertel: 6,25 Std. (= 6 Std. und 15…  
FAQ: Wo kann ich den Praxisausweis (SMC-B Karte) beantragen?  
2025-08-22
Der Praxisausweis (SMC-B Karte) kann nur online bei zugelassenen Kartenherstellern bestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.  
FAQ: Mein Antrag auf einen Praxisausweis (SMC-B Karte) wurde abgelehnt. Was bedeutet der mir mitgeteilte Ablehnungsgrund?  
2025-08-22
Folgende Ablehnungsgründe sind möglich:  „LANR existiert nicht“: Bitte kontrollieren Sie, ob die von Ihnen eingegebene LANR korrekt ist, da sie nicht im System der KV Berlin zur BSNR erfasst ist.„Antragsteller nicht antragsberechtigt“: Bitte kontrollieren Sie, ob Sie antragsberechtigt sind.…  
FAQ: Wer kann einen Praxisausweis beantragen?  
2025-08-22
Der Praxisausweis (SMC-B Karte) identifiziert eine Leistungserbringerinstitution und muss von einer dazu berechtigten natürlichen Person im Namen und im Auftrag der Leistungserbringerinstitution beantragt werden. Die antragstellende Person muss in der Regel Inhaber:in oder Mitinhaber:in der Praxis…  
FAQ: Wie sind die offenen Sprechstunden zu verteilen?  
2025-08-22
Die Vertragspartner haben hierzu im Bundesmantelvertrag keine Regelungen getroffen. Die konkrete Verteilung der offenen Sprechstunden können die Praxen frei gestalten.  
FAQ: Wie werden die offenen Sprechstunden der KV Berlin gemeldet?  
2025-08-22
Die Sprechstundenzeiten und offenen Sprechstunden können über eine Maske im Online-Portal der KV Berlin eingetragen werden. Bereits im Arztregister hinterlegte Sprechzeiten können dabei eingesehen und bei Bedarf verändert werden. Die Sprechzeiten werden im Arztregister gespeichert und in der…  
FAQ: Wann bekomme ich meine Lebenslange Arztnummer (LANR)?  
2025-08-22
Mit der Eintragung in das Arztregister wird noch keine Lebenslange Arztnummer ( LANR) vergeben. Sie bekommen zunächst eine Eintragungsnummer (ENR). Die LANR wird erst mit Aufnahme einer vertragsärztlichen / kassenärztlichen Tätigkeit in Anstellung oder eigener Zulassung vergeben. Diese Vergabe…  
FAQ: Wo kann ich mich über meine Eintragung auf der Warteliste für eine Zulassung informieren?  
2025-08-22
Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Platz auf der Warteliste wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail (arztregister@kvberlin.de) an das Arztregister der KV Berlin. Die Informationen zu den Sprechzeiten und Telefonnummern finden Sie hier.  
Im Notfall entscheidet das Glück über die notwendige Versorgung  
2025-08-21
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin warnt  
Praxisnetze: Richtlinie der KV Berlin zur Anerkennung von Praxisnetzen auf der Grundlage der Rahmenvorgaben der KBV nach § 87b Abs. 4 SGB V  
2025-08-21
Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zur Anerkennung von Praxisnetzen auf der Grundlage der Rahmenvorgaben der KBV nach § 87b Abs. 4 SGB V, gültig ab 22.05.2025  
FAQ: Wie wähle ich mich mit INCAS Flex Connect in das Online Portal ein?  
2025-08-21
Starten Sie den von INCAS bereitgestellten Client zum Aufbauen einer VPN Verbindung.Öffnen Sie im Browser die Einwahlwebsite, welche Ihnen in der INCAS Anleitung genannt wird.Melden Sie sich mit den von INCAS personalisierten Einwahldaten an.Danach erreichen Sie das Online-Portal der KV Berlin…  
FAQ: Welche Drucker werden für die Bedruckung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) empfohlen?  
2025-08-21
Empfohlen werden Laser- und Tintenstrahldrucker, die eine Auflösung von 300 dpi gewährleisten. Gedruckt wird auf weißem DIN A4- oder DIN A5-Papier.   
FAQ: Wie verhalte ich mich nach einem Hackerangriff?  
2025-08-21
Sollte Ihre Praxis-EDV Ziel eines Cyberangriffs (z.B. mit einem Verschlüsselungs-Trojaner) geworden und es zu einem Datenverlust gekommen sein, ist schnelles Handeln gefragt: Informieren Sie bitte schnellstmöglich Ihren IT-Betreuer / DVO zur näheren Analyse des Schadensausmaßes sowie zur…  
FAQ: Wo finde ich meine Chef-PIN?  
2025-08-21
Die Chef-PIN erhalten alle Praxen zu Beginn ihrer Tätigkeit. Sie befindet sich auf demselben Schreiben wie das Initialpasswort zu ihrer BSNR. Sollte das Schreiben verloren gehen, kann es über das Service-Center neu angefordert werden.  
FAQ: Was soll ich tun, wenn ich meine Online-Abrechnung nicht hochladen kann?  
2025-08-21
Bei Problemen mit der Übermittlung Ihrer Online-Abrechnung schreiben Sie bitte eine E-Mail an online-abrechnung@kvberlin.de. Wenn möglich, teilen Sie in Ihrer E-Mail die dreistellige Fehlernummer sowie drei Terminvorschläge für eine TeamViewer-Fernwartung mit. Geben Sie bitte auch Ihre BSNR…  
FAQ: Was verbirgt sich hinter der Fehlermeldung 604 (Authentifizierungsfehler)?  
2025-08-21
Die Fehlermeldung 604 wird angezeigt, wenn Sie falsche Zugangsdaten eingegeben haben. Ggf. muss das Passwort auf das Initial-Passwort zurückgesetzt werden. Bitte wenden Sie sich an das Service-Center unter 030 / 31 003-999 oder nutzen Sie das Online-Kontaktformular. Hinweis: Der Zugang zum…  
FAQ: Ich bekomme eine Fehlermeldung beim Ausloggen, werden meine Daten überhaupt übertragen?  
2025-08-21
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an online-abrechnung@kvberlin.de und schildern das Problem (ggf. einen Screenshot von der Fehlermeldung anfügen). Geben Sie bitte auch Ihre BSNR an. Sie erhalten so schnell wie möglich eine Rückmeldung.  
FAQ: Kann ich meinen Zugang trotz Fehlermeldung beim Ausloggen weiter nutzen?  
2025-08-21
Versuchen Sie bitte, sich erneut einzuloggen. Falls das funktioniert, und die zuvor eingegebenen Daten nicht weg sind, spricht alles dafür, dass Sie Ihren Zugang weiter nutzen können.  
FAQ: Wofür steht die Fehlermeldung "Diese Aktion steht im Internet (ohne Sicheres Netz der Kven) nicht zur Verfügung".  
2025-08-21
Um die gewünschte Aktion durchzuführen, müssen Sie über die Telematikinfrastruktur (TI) oder das Sichere Netz der KVen im Online-Portal angemeldet sein.