LinkedInInstagramYoutube

Suche


 

Suchresultate

4394 Treffer:
Beschlüsse der Vertreterversammlung: 15. Sitzung vom 10.07.2025  
2025-07-15
Beschlüsse der Vertreterversammlung: 15. Sitzung vom 10.07.2025  
ASV: Teilnahmeanzeige zur Indikation Tumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes und schwere Erkrankungen der Blutbildung  
2025-07-16
Besondere Versorgungsformen ASV - Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung, eLA - erweiterter Landesausschuss, Teilnahmeanzeige zur IndikationTumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes und schwere Erkrankungen der Blutbildung  
FAQ: Wie kann ich ein Beschäftigungsverbot für eine schwangere Patientin ausstellen?  
2025-07-17
Ein ärztliches Beschäftigungsverbot, dass bescheinigt, dass eine Arbeit ganz oder teilweise, vorübergehend oder bis zur Entbindung nicht mehr ausgeübt werden darf, kann in Deutschland von jeder approbierten Ärztin/von jedem approbierten Arzt ausgestellt werden, insbesondere jedoch von behandelnden…  
FAQ: Wer ist zuständig für Blutentnahmen, deren Ergebnisse Radiologen für Kontrastmitteluntersuchungen benötigen (TSH, Kreatinin) – die Radiologen, die die Untersuchung veranlassen, selbst oder wir Hausärzte?  
2025-07-17
Radiologen sind vertragsärztlich verpflichtet, für die Erbringung der von ihnen veranlassten Laboraufträge selbst Sorge zu tragen. Zur Erläuterung: Der Sachverhalt zur Erbringung von Laboraufträgen bei bildgebender Diagnostik ist in der Röntgenverordnung (§ 23 RöV) und im BMV-Ärzte (§ 24 BMV-Ä)…  
FAQ: Wie lange ist der Vermittlungscode gültig? Gibt es eine zeitliche Begrenzung?  
2025-07-17
Die Vermittlungscodes sind per se unbegrenzt gültig. Nach Eingabe des Codes (Aktivierung) im 116117 Terminservice, in Kombination mit einer erfolglosen Terminsuche, verliert der Code nach 7 Tagen seine Gültigkeit. Wird ein gebuchter Termin über den 116117 Terminservice abgesagt, behält dieser für…  
KV Berlin digitalisiert den Posteingang  
2025-07-17
Bitte verwenden Sie ab sofort bei postalischen Sendungen an die KV Berlin keine Büro- und Heftklammern mehr.  
Neue ECC-Verschlüsselung für die Telematikinfrastruktur  
2025-07-17
Praxen, die Konnektoren ausschließlich mit dem alten RSA-Verschlüsselungsverfahren verwenden, sollten prüfen, ob für sie ein Wechsel zu einem TI-Gateway sinnvoll ist.  
Mehr Videosprechstunden jetzt auch für unbekannte Patient:innen möglich  
2025-07-17
Die Begrenzungsregelung für Videosprechstunden wurde angepasst. Rückwirkend ab 1. April gilt eine einheitliche Obergrenze für bekannte und unbekannte Patient:innen, die per Video behandelt werden.  
Neue Infos zur Auslieferung der ePA-Softwaremodule  
2025-07-17
Zum Auslieferungsstand der ePA-Softwaremodule liegen der KBV für 85 Prozent der Praxen Infos vor – das entspricht 44 Praxisverwaltungssystemen von 33 Herstellern.  
FAQ: Dürfen Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) Rezepte und andere Formulare rechtsgültig unterschreiben?  
2025-07-18
Ärzt:innen in Weiterbildung (auch: Weiterbildungsassistenten:innen, kurz WBA) arbeiten grundsätzlich unter Aufsicht der weiterbildungsbefugten Person. Daher stellen sie selbst keine Verordnungen aus. Kassenrezepte (Muster16) und Heilmittelverordnungen (Muster 13, 16, 18) werden nur von…  
Annahme seit Juli für Praxen Pflicht  
2025-07-18
Fehlt die eGK beim Praxisbesuch oder ist defekt, kann per App eine Ersatzbescheinigung bei der Krankenkasse angefordert werden. Praxen müssen den Nachweis seit 1. Juli elektronisch annehmen.  
FAQ: Was sind TSVG-Fälle?  
2025-07-21
TSVG-Fälle (Terminservice- und Versorgungsgesetz) können u. a. im Rahmen der offenen Sprechstunde oder Hausarztvermittlungsfällen anfallen. Die erbrachten TSVG-Leistungen werden im Abrechnungsquartal extrabudgetär und in voller Höhe zu den Preisen des EBM vergütet.   
FAQ: Gibt es eine EBM-Ziffer, um einen Hygienezuschlag abzurechnen?  
2025-07-21
Seit dem 1. Januar 2022 wird von der KV Berlin bei einem direktem Patientenkontakt ein Hygienezuschlag hinzugesetzt, welcher die gestiegenen allgemeinen Hygienekosten berücksichtigen soll. Dieser Zuschlag wird zu jeder Grund-, Versicherten- und Konsiliarpauschale gezahlt, sofern die Behandlung des…  
FAQ: Wie lange sind die Quartalsabrechnungen aufzubewahren?  
2025-07-21
Abrechnungsdaten (EDV) sind 16 Quartale aufzubewahren. Beachten Sie, dass für das Steuerrecht zusätzlich andere Fristen gelten.  
FAQ: Wie muss ich vorgehen, wenn ich meine Abrechnung korrigieren möchte?  
2025-07-21
Abrechnungskorrekturen reichen Sie bitte schriftlich und mit Begründung innerhalb eines Monats nach Ablauf der Abgabefrist (im Sinne des § 4b der Abrechnungsordnung) ein, adressiert an die Abteilung Abrechnung.  
FAQ: Wie kann ich einen Fehler bei der Online-Abrechnung korrigieren?  
2025-07-21
Sie haben die Möglichkeit, Ihre online eingereichte Quartalsabrechnung binnen 24 Stunden durch Upload einer überarbeiteten Datei zu korrigieren.  
FAQ: Kann ich die Sammelerklärung zur Quartalsabrechnung auch unterschrieben, eingescannt und als PDF per E-Mail einreichen, um die Abgabefrist einzuhalten?  
2025-07-21
Nein. Bitte geben Sie die Sammelerklärung online im Zuge Ihrer Online-Abrechnung ab. Weitere Informationen erhalten Sie hier.  
FAQ: Welche Zuschläge kann ich nach dem TSVG bei der Honorarabrechnung geltend machen?  
2025-07-21
Eine Aufstellung der abrechnungsfähigen Zuschläge finden Sie hier in der Rubrik „Arztgruppenspezfische GOP für Zuschläge".  
FAQ: Wie rechne ich einen Säugling ohne eGK ab?  
2025-07-21
Wenn für Patient:innen bis zum vollendeten 3. Lebensmonat zum Zeitpunkt der Arzt-/Patientenbegegnung noch keine elektronische Gesundheitskarte vorliegt, ist für die Abrechnung das Ersatzverfahren durchzuführen. Dies ist geregelt in § 19 Abs. 1a und § 22 Abs. 2 Bundesmantelvertrag-Ärzte. Dazu…  
FAQ: Wie oft ist die Betreuung einer Schwangeren (GOP 01770) abrechenbar?  
2025-07-21
Die GOP 01770 ist höchstens viermal je Schwangerschaft berechnungsfähig. Im Laufe eines Quartals kann die Ziffer nur von einer Vertragsärztin/einem Vertragsarzt abgerechnet werden.