LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4283 Treffer:

FAQ: Führt die Abrechnung der Psychotherapeutischen Sprechstunde (GOP 35151) und Psychotherapeutischen Akutbehandlung (GOP 35152) zum Ausschluss der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung (PFG)?

 
2025-04-23
Wenn die GOP 35151 abgerechnet wird, erhält man die PFG. Das Ansetzen der GOP 35152 wiederum führt zum Ausschluss der PFG, denn es handelt sich um eine Leistung der speziellen Versorgung, die auf das Kontigent einer sich anschließenden Kurz- oder Langzeittherapie angerechnet wird. Die PFG muss in…  

FAQ: Wie oft kann ich die GOP 35100 zur differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände abrechnen?

 
2025-04-23
Die differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände (GOP 35100) ist einmal am Behandlungstag abrechenbar, ansonsten gibt es keine Obergrenze. Jedoch setzt die Abrechnung dieser GOP eine Zeitdauer der Erbringung von mindestens 15 Minuten voraus. Werden neben der GOP 35100…  

FAQ: Wie oft ist die Betreuung einer Schwangeren (GOP 01770) abrechenbar?

 
2025-04-23
Die GOP 01770 ist höchstens viermal je Schwangerschaft berechnungsfähig. Im Laufe eines Quartals kann die Ziffer nur von einer Vertragsärztin/einem Vertragsarzt abgerechnet werden.  

FAQ: Wie rechne ich einen Säugling ohne eGK ab?

 
2025-04-23
Wenn für Patient:innen bis zum vollendeten 3. Lebensmonat zum Zeitpunkt der Arzt-/Patientenbegegnung noch keine elektronische Gesundheitskarte vorliegt, ist für die Abrechnung das Ersatzverfahren durchzuführen. Dies ist geregelt in § 19 Abs. 1a und § 22 Abs. 2 Bundesmantelvertrag-Ärzte. Dazu…  

FAQ: Welche Zuschläge kann ich nach dem TSVG bei der Honorarabrechnung geltend machen?

 
2025-04-23
Eine Aufstellung der abrechnungsfähigen Zuschläge finden Sie hier in der Rubrik „Arztgruppenspezfische GOP für Zuschläge".  

FAQ: Kann ich die Sammelerklärung zur Quartalsabrechnung auch unterschrieben, eingescannt und als PDF per E-Mail einreichen, um die Abgabefrist einzuhalten?

 
2025-04-23
Nein. Bitte geben Sie die Sammelerklärung online im Zuge Ihrer Online-Abrechnung ab. Weitere Informationen erhalten Sie hier.  

FAQ: Wie kann ich einen Fehler bei der Online-Abrechnung korrigieren?

 
2025-04-23
Sie haben die Möglichkeit, Ihre online eingereichte Quartalsabrechnung binnen 24 Stunden durch Upload einer überarbeiteten Datei zu korrigieren.  

FAQ: Wie muss ich vorgehen, wenn ich meine Abrechnung korrigieren möchte?

 
2025-04-23
Abrechnungskorrekturen reichen Sie bitte schriftlich und mit Begründung innerhalb eines Monats nach Ablauf der Abgabefrist (im Sinne des § 4b der Abrechnungsordnung) ein, adressiert an die Abteilung Abrechnung.  

FAQ: Wie lange sind die Quartalsabrechnungen aufzubewahren?

 
2025-04-23
Abrechnungsdaten (EDV) sind 16 Quartale aufzubewahren. Beachten Sie, dass für das Steuerrecht zusätzlich andere Fristen gelten.  

FAQ: Gibt es eine EBM-Ziffer, um einen Hygienezuschlag abzurechnen?

 
2025-04-23
Seit dem 1. Januar 2022 wird von der KV Berlin bei einem direktem Patientenkontakt ein Hygienezuschlag hinzugesetzt, welcher die gestiegenen allgemeinen Hygienekosten berücksichtigen soll. Dieser Zuschlag wird zu jeder Grund-, Versicherten- und Konsiliarpauschale gezahlt, sofern die Behandlung des…  

FAQ: Was sind TSVG-Fälle?

 
2025-04-23
TSVG-Fälle (Terminservice- und Versorgungsgesetz) können u. a. im Rahmen der offenen Sprechstunde oder Hausarztvermittlungsfällen anfallen. Die erbrachten TSVG-Leistungen werden im Abrechnungsquartal extrabudgetär und in voller Höhe zu den Preisen des EBM vergütet.   

Verordnungs-News Nr. 2 Februar 2025

 
2025-04-23
Arzneimittel, bei deren Anwendung eine Erhöhung der Lebensqualität im Vordergrund steht (sogenannte „Lifestyle-Arzneimittel"), sind von der Verordnung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgeschlossen. Die vom Verordnungsausschluss betroffenen Fertigarzneimittel und…  

Honorarbericht der KV Berlin: Gesamtübersicht

 
2025-04-22
Auf dieser Seite können Sie sich das Honorar quartalsweise in Gesamtübersichten auswerten lassen. Weitere Auswertungen Honorarbericht der KV Berlin: Fachgruppenübersicht Honorarbericht der KV Berlin: Gesamtübersicht Wie entwickelt sich das Honorar der Berliner Vertragsärzt:innen und…  

Honorarbericht der KV Berlin: Fachgruppenübersicht

 
2025-04-22
Auf dieser Seite können Sie sich das Honorar quartalsweise nach Fachgruppe auswerten lassen. Weitere Auswertungen Honorarbericht der KV Berlin: Gesamtübersicht Honorarbericht der KV Berlin: Fachgruppenübersicht Wie entwickelt sich das Honorar der Berliner Vertragsärzt:innen und…  

Honorarberichte der KV Berlin

 
2025-04-22
Honorarbericht Wie entwickelt sich das Honorar der Berliner Vertragsärzt:innen und -psychotherapeut:innen insgesamt? Wie sieht es in den verschiedenen Fachgruppen aus? Antworten gibt der Honorarbericht der KV Berlin. Die Daten sind zum einen übersichtlich und für alle Arztgruppen als interaktive…  

honorarbericht_2024-4.xlsx

 
2025-04-22
 

Honorarbericht der KV Berlin 4/2024

 
2025-04-22
Honorarbericht der KV Berlin 4/2024  

Praxis-News

 
2025-04-17
Praxisinformationsdienst und Verordungs-News Unsere Praxis-News fassen wir regelmäßig für Sie zusammen und senden Sie mit unserem Praxisinformationsdienst an Ihre Praxis-E-Mail-Adresse. Aktuelles zu Verordnungsthemen erfahren Sie über unsere Verordnungs-News. Die Ausgaben finden Sie außerdem…  

Einführung ab 29. April, verpflichtend ab 1. Oktober

 
2025-04-17
Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können die ePA ab dem Zeitpunkt freiwillig nutzen – einzige Voraussetzung: Sie müssen das ePA-Modul für das Praxisverwaltungssystem erhalten und installiert haben.  

Der Weg in die Niederlassung

 
2025-04-17
Mehr als zwei Drittel aller diagnostischen und therapeutischen Kassenleistungen unterliegen einer zusätzlichen Qualitätskontrolle und somit einer Genehmigungspflicht durch die Kassenärztliche Vereinigung Berlin. Antragstellung und Honoraranspruch Der Antrag für genehmigungspflichtigen…  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 4283