LinkedInInstagramYoutube

Zurück

12.09.2025

Bundesweite Aktionen zur Woche der Demenz

Welt-Alzheimertag

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Die Aktionen sollen das Verständnis und die Unterstützung für die Betroffenen und pflegenden Angehörigen fördern. Die KBV unterstützt Praxen bei der Versorgung mit verschiedenen Maßnahmen. 

Vom 19. bis 28. September findet in diesem Jahr die Woche der Demenz unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ statt. Bundesweit organisieren die Alzheimer Gesellschaften und Selbsthilfegruppen zahlreiche Veranstaltungen mit Angeboten für Betroffene und deren Angehörige. Alle Termine rund um die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag am 21. September hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf ihrer Website veröffentlicht. 

Angebote für Praxen der KBV

Alzheimer-Telefon und Infomaterial
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bietet für Betroffene und Angehörige das Alzheimer-Telefon unter der Telefonnummer 030 / 259 37 95 14 an. Sie stellt auch Informationen zu vielfältigen Unterstützungsangeboten bereit, die in Arztpraxen ausgelegt werden können. 
 

Nationale Demenzstrategie
Die Bundesregierung hat vor fünf Jahren die Nationale Demenzstrategie beschlossen. Unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesgesundheitsministeriums haben zahlreiche Akteure – darunter auch die KBV – konkrete Maßnahmen vereinbart, um das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Dabei stehen die Alltagsgestaltung sowie die medizinische und pflegerische Versorgung im Fokus.
 


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.