LinkedInInstagramYoutube

Zurück

14.08.2025

KV Berlin und mkk einigen sich auf Vertrag

Hautkrebs-Screening

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Die KV Berlin und die mkk (ehemals BKK VBU) haben sich auf einen Vertrag über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens mit Wirkung zum 01.08.2025 geeinigt.

Mit diesem Vertrag verfolgen die mkk und die KV Berlin mittels vorzeitiger Aufnahme eines erweiterten Personenkreises das Ziel, zu einer weiteren Senkung neuer Hautkrebserkrankungen beizutragen. Vor allem vor dem Hintergrund steigender Umweltbelastungen und eines geänderten Freizeitverhaltens gerade jugendlicher Personenkreise (ausgiebiges Sonnenbaden, Nutzen von Solarien).

Teilnahme der Ärzt:innen:
Zur Durchführung der Untersuchung sind Hausärzt:innen sowie Fachärzt:innen für Haut- und Geschlechtskrankheiten oder Dermatolog:innen berechtigt, die über eine Genehmigung zur Abrechnung der EBM-Nr. 01745 verfügen.

Teilnahme von Versicherten:
Zu den anspruchsberechtigten Personen zählen die zum Zeitpunkt der Untersuchung bei der mkk versicherten Personen bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres. 
Nicht anspruchsberechtigt sind Personen, welche Gesundheitsleistungen gemäß § 264 Abs. 1 Satz 2 SGB V empfangen (Auftragsweise versorgte Personen).

Abrechnung und Vergütung außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung:

SNRLeistungsinhalteVergütung
99400
  • Anamnese,
  • visuelle Ganzkörperinspektion der gesamten Haut einschließlich des behaarten Kopfes sowie Intertrigines,
  • Befundermittlung einschließlich diesbezüglicher Beratung,
  • Dokumentation,
  • Beratung über weitergehende Maßnahmen und
  • Auflichtmikroskopie/Dermatoskopie
analog der GOP 01745 nach der 
regionalen Euro-Gebührenordnung


Die Vertragsunterlagen sind auf der Website der KV Berlin einsehbar. 


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.