LinkedInInstagramYoutube

Zurück

22.07.2025

Labor: Detailänderungen im EBM zum 1. Juli

EBM

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Weitere Informationen

Beschlüsse das BA

Die EBM-Änderungen betreffen die Anpassung der Bezeichnung dermato-pathologische Zusatzweiterbildung sowie eine Ergänzung bei den Kostenpauschalen der In-Vitro-Diagnostik.

Der Bewertungsausschuss (BA) hat zum 1. Juli 2025 mehrere Detailänderungen im EBM zum Labor beschlossen (787. Sitzung, schriftliche Beschlussfassung). Die Änderungen betreffen die Bezeichnung dermato-pathologische Zusatzweiterbildung im Abschnitt 10.1 EBM und die Kostenpauschalen der In-vitro-Diagnostik im Abschnitt 40.3 EBM.

Bezeichnung dermato-pathologische Zusatzweiterbildung in Abschnitt 10.1 EBM 
In der Nummer 5 der Präambel 10.1 wird die Bezeichnung der Zusatzweiterbildung angepasst, die zur Abrechnung der aufgeführten Leistungen erforderlich ist. Sie richtet sich nun nach der aktuellen (Muster-)Weiterbildungsordnung von 2018. Die korrekte Bezeichnung dieser Weiterbildung lautet jetzt: „dermato-pathologische Zusatzweiterbildung“.

Kostenpauschalen In-vitro-Diagnostik: Ergänzung 
Der BA hatte bereits im letzten Jahr beschlossen, die Kostenpauschalen und das Honorar für laborärztliche Leistungen zum 1. Januar 2025 anzupassen (Beschluss in der 709. Sitzung).
Auf Grundlage dieses Beschlusses wurden nun Folgeänderungen im EBM vorgenommen. In drei Gebührenpositionen – 40090 (Entnahmematerial), 40092 (digitale Auftragserteilung und -verfolgung) und 40094 (Transport) – wurde die GOP 01870 (NIPT Trisomien 13, 18 oder 21) ergänzt. Außerdem wird die Abschnittsüberschrift angepasst.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.