LinkedInInstagramYoutube

Zurück

10.07.2025

Aktuelle Störung bei Konnektoren von secunet

Telematikinfrastruktur

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Aufgrund der Störung kann es aktuell zu Problemen mit KIM- und eGK-Prüfungen kommen. Secunet hat eine Anleitung zur Behebung der Störung („Workaround“) veröffentlicht.

Laut gematik und secunet sind Konnektoren betroffen, die nur mit RSA-Zertifikaten umgehen können, sowie eine Firmware ab Version 5.50.3 einsetzen und zusätzlich am 4. Juli 2025 online waren.

Informationen zur Behebung der Störung
Der Konnektorhersteller secunet hat bereits Informationen zur Behebung der Störung in der Anleitung „Workaround zur Störungsmeldung bei laufzeitverlängerten Zertifikaten am 04.07.2025 bei secunet-RSA-Only- Konnektoren“ bereitgestellt.

Laut secunet sollen die IT-Dienstleister der betroffenen Praxen den Konnektor manuell re-registrieren und anschließend den Schalter in den Clientsystem-Einstellungen „Laufzeitverlängerung: Erneuerte ID.AK.AUT für die Authentisierung des Konnektors gegenüber Clientsystemen verwenden" aktivieren. Secunet empfiehlt die Deregistrierung der VPN-Verbindung zu vermeiden.

Der Workaround erfordert den Zugriff auf die GUI oder die REST-API des Konnektors. Dafür sind die Zugangsdaten für den Administrator-Account auf dem Konnektor notwendig. Falls diese bekannt sind und ein Fernzugriff auf die REST-API möglich ist, so kann der Workaround auch von einem Skript ausgeführt werden, so secunet.

Auslöser der Störung
Auslöser der Störung war nach Angaben von secunet das Verhalten der eingesetzten Konnektor-Firmware, die 180 Tage vor Ablauf der laufzeitverlängerten Zertifikate nach neueren Zertifikaten sucht. Da die hinterlegten Zertifikate am 31. Dezember 2025 ablaufen, trat die 180-Tage-Grenze genau am 4. Juli 2025 ein. Daher kam es zu dem beobachteten Verhalten der Konnektoren. 

Secunet arbeitet derzeit an einer nachhaltigen Lösung. Die KV Berlin wird informieren, sobald diese veröffentlicht wurde.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.