LinkedInInstagramYoutube

Zurück

16.06.2025

Arztpraxen können digitale Vordrucke nutzen

Laborüberweisungen

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Laborüberweisungen können digital versendet und empfangen werden. Durch eine digitale Übertragung wird viel Papier eingespart und eine vereinfachte, schnellere Bearbeitung der Aufträge ermöglicht. 

Die Voraussetzung für die Anwendung der „Vordruckvereinbarung digitale Vordrucke“ (Anlage 2b BMV-Ä) ist in allen Arztpraxen durch die Verfügbarkeit der Telematikinfrastruktur (TI) gegeben.

Arztpraxen können das Muster 10 „Überweisungsschein für Laboratoriumsuntersuchungen als Auftragsleistung“ und das Muster 10A „Anforderungen von Laboruntersuchungen bei Laborgemeinschaften“ komplett als digitalisierte PDF-Vordrucke erstellen, per elektronischem Heilberufsausweis (eHBA) mit einer elektronischen Signatur (für Formular 10A nicht erforderlich) versehen und über die Praxissoftware an das Labor ihrer Wahl übermitteln. Gestaltung und Inhalte der digitalen Vordrucke stimmen mit den bekannten Formularen für die Laborüberweisung (Papierformulare) überein.

Benötigt wird:

  • Zertifizierte Praxissoftware
  • Elektronischer Heilberufsausweis
  • Sichere Verbindung für Datenübermittlung (durch TI sichergestellt)

Die Nutzung der digitalen Vordrucke ist für Praxen und Labore freiwillig. Laborüberweisungen und Laboraufträge können auch weiterhin in Papierform übermittelt und empfangen werden.

Hinweis: Sollte eine digitale Versendung oder der Empfang (z.B. technische Störung, Systemausfall) nicht möglich sein, ist der Laborauftrag in Papierform zu übermitteln und zu empfangen.

Mit einer digitalen Übertragung wird viel Papier eingespart und eine vereinfachte, schnellere Bearbeitung der Aufträge ermöglicht. 


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.