LinkedInInstagramYoutube

Zurück

17.04.2025

2. Nachtrag zum Kooperationsvertrag geschlossen

CAEHR

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Weitere Informationen

Vertragsseite CAEHR

Die Vertragsparteien des Kooperationsvertrages haben sich zum 01.01.2025 auf eine Anpassung der Anlage C der Beitrittserklärung der KV Berlin verständigt.

Das Unterschriftenverfahren zum 2. Nachtrag zum Kooperationsvertrag zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Titel CAEHR-Digitaler FortschrifttsHub Gesundheit "Herzkreislauferkrankungen  - Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch sektorenübergreifende Integration von Routinedaten" (CAEHR) ist abgeschlossen. 

Änderungen im Überblick:

  • Die Teilnehmeranzahl wurde auf insgesamt 200 Versicherte begrenzt (vorher 450 Versicherte).
     
  • Die Erstuntersuchungen der Versicherten gemäß der Leistungsbeschreibung zur SNR 99040 erfolgen zwischen dem 15.08.2023 und dem 30.06.2025 (vorher 30.09.2024). Damit endet die Teilnahme des letzten Versicherten spätestens am 30.09.2025 (vorher 31.12.2024).
     
  • Die Dokumentation der Zweituntersuchung (SNR 99041) erfolgt einmalig je Versicherten, 5 Monate (vorher 6 Monate) nach Patienteneinwilligung im klinischen Zentrum. Die Durchführung der Zweituntersuchung setzt nicht zwingend voraus, dass eine Erstuntersuchung zuvor stattgefunden haben muss. Die Zweituntersuchung muss darüber hinaus nicht vom selben Arzt durchgeführt werden, welcher bereits die Erstuntersuchung vorgenommen hat.
     
  • Ab dem 01.10.2025 (vorher 01.01.2025) können die ärztlichen Leistungen nicht mehr abgerechnet werden.

Die KV Berlin stellt die Vertragsunterlagen auf der Website bereit.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.