LinkedInInstagramYoutube

Zurück

09.04.2025

Anpassungen in der QS-Vereinbarung

Ultraschalldiagnostik

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) zum 1. April 2025 angepasst.

Im Rahmen der Anpassungen der Ultraschall-Vereinbarung zum 1. April 2025 ist ein neuer Grundkurs für Genehmigungen zur Ultraschalldiagnostik hinzugekommen.

Der neue interdisziplinäre Grundkurs Kopf-Hals unter Einbeziehung der Schilddrüse bietet eine verstärkte Vermittlung von Schilddrüsenkompetenz, insbesondere für Ärzt:innen der HNO-Heilkunde und der Nuklearmedizin mit 16 Unterrichtsstunden an mindestens zwei Tagen. Dazu wurde die Anlage II ergänzt: Für die AB 3.1 (Nasennebenhöhlen), 3.2 (Gesichts- und Halsweichteile, einschließlich Speicheldrüsen) und 3.3 (Schilddrüse) kann der Grundkurs interdisziplinär durchgeführt werden.

Die Teilnahme an Kursen ist eine Möglichkeit, seine Fachkompetenz nachzuweisen, um eine Genehmigung zur Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen zu erhalten.

Änderung bei Geräteprüfungen
Eine weitere Änderung betrifft die Konstanzprüfungen, bei denen alle sechs Jahre kontrolliert wird, ob die technische Bildqualität eine ausreichende diagnostische Sicherheit ermöglicht. Für Neugeräte findet die erstmalige Konstanzprüfung nunmehr acht Jahre nach der Genehmigungserteilung statt, danach werden die Prüfungen in 6-jährigem Abstand durchgeführt.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.