LinkedInInstagramYoutube

Zurück

01.04.2025

Mehr Überblick mit dem Praxis-Honorarbericht (PHB)

Honorar

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Um Abrechnungsdaten besser verstehen und Entwicklungen in der Praxis gezielt analysieren zu können, bietet der PHB eine übersichtliche Darstellung der Honorarsituation – individuell für die Praxis!

Der Praxis-Honorarbericht (PHB) bietet eine visuelle Darstellung der Abrechnungsdaten und ermöglicht es Praxen, ihre wirtschaftliche Entwicklung nachzuvollziehen. Er enthält zentrale Kennzahlen wie das Gesamthonorar, Fallzahlen, Auszahlungsquoten und Veränderungen der Honoraranteile im Vergleich zu vorherigen Quartalen.

Der Bericht wurde in Anlehnung an den Arztgruppen-Honorarbericht, der jedes Quartal online auf der KV-Homepage veröffentlicht wird, erstellt, wodurch ein hoher Wiedererkennungswert gegeben ist. Im Online-Portal kann ein Beispiel-Praxis-Honorarbericht eingesehen werden, um die Struktur und die wichtigsten Kennzahlen kennenzulernen.

Wichtig: Die Interpretation des Berichts liegt bei den Praxen selbst – die KV Berlin nimmt keine Bewertung der Daten vor und gibt keine Empfehlungen zur Abrechnungsoptimierung. Der PHB dient als unterstützendes Instrument, um Entwicklungen nachzuvollziehen und individuelle Maßnahmen abzuleiten.

So funktioniert es

Der PHB wird nach Anmeldung, im Zuge des elektronischen Honorarfestsetzungsbescheids (eHFB), automatisch als weitere Anlage ausgegeben. Die Anmeldung zum PHB erfolgt im Online-Portal (Abrechnung > eHFB (Honorarfestsetzungsbescheid)) und ist nur für Praxen möglich, die sich erfolgreich für den eHFB registriert haben bzw. registrieren.

Die Vorteile des PHB

  • Schnelle Übersicht: Alle wichtigen Abrechnungsdaten kompakt aufbereitet.
  • Bessere Planung: Vergleich mit früheren Quartalen zur Steuerung der Praxis.
  • Erkennen von Abweichungen: Analyse von Veränderungen und Honorarentwicklungen.
  • Kein Mehraufwand: Automatische Bereitstellung ohne zusätzliche Anträge.

Anmeldung
Der PHB ist ein wichtiges Instrument für die Steuerung der Praxis. Die Anmeldung ist ab sofort über das Online-Portal möglich.

Erstmalig steht der PHB mit dem eHFB des 4. Quartals 2024 zur Verfügung.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.