LinkedInInstagramYoutube

Zurück

18.03.2025

Änderung des Formulars 52

Formulare

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Weitere Informationen

Vordrucke bestellen

Ab dem 1. April 2025 gilt eine neue Version des Formulars 52 „Bericht für die Krankenkasse bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit“. Alte Formulare dürfen dann nicht mehr verwendet werden.

Beispielsweise um Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit zu beseitigen, sind Krankenkassen verpflichtet, eine gutachtliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes einzuholen. Vertragsärzt:innen stellen den Krankenkassen auf Anfrage Informationen auf dem Formular 52 bereit.

Im Rahmen der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie wurde beschlossen, die Datenerhebung durch Krankenkassen anzupassen. Nach Inkrafttreten der Regelung haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband das Formular 52 zum „Bericht für die Krankenkassen bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit“ überarbeitet. Die Anpassungen betreffen die Datenreduzierung, das Formular bezieht sich nunmehr auf Daten wie Diagnosen, Art und Umfang der Berufstätigkeit und auf therapeutische Maßnahmen bezogen auf die Erkrankung.

Für das neue Formular gilt eine Stichtagregelung: Neue Formulare gelten ab dem 1. April 2025, alte Formulare können ab dem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Bei der Bestellung sollte deshalb unbedingt ein Hinweis erfolgen, ob (noch) alte Vordrucke oder neue Vordrucke benötigt werden.

Praxen können die Vordrucke beim Paul Albrechts Verlag bestellen.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.