LinkedInInstagramYoutube

Zurück

22.10.2025

Abschaltung „KV Berlin Netz 3“

KV-Online-Services

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Ab 1. November kann das Online-Portal direkt über einen Internet-Browser aufgerufen werden. Eine Einwahl über das Zusatzprogramm „KV Berlin Netz 3“ ist nicht mehr möglich. 

Zum 1. November wird das Einwahlprogramm „KV Berlin Netz 3“ außer Betrieb genommen. Das Programm war über Jahre hinweg eine zentrale digitale Schnittstelle zu den Online-Diensten der KV Berlin und unterstützte zahlreiche Praxen bei der sicheren Übermittlung von Abrechnungsdaten sowie bei der Nutzung verschiedener KV-Services. 

Bitte nutzen Sie ab 1. November folgenden Link, um sich in das Online-Portal der KV Berlin einzuwählen:
https://kvservices.kvberlin.kv-safenet.de

Bitte beachten Sie: Sie müssen im Sicheren Netz der KVen / TI angemeldet sein.  

Alternativ können Sie auch den Zugang über die Website der KV Berlin nutzen, um sich im Online-Portal einzuwählen: 

  1. Gehen Sie auf die Startseite www.kvberlin.de
  2. Klicken Sie oben rechts in der orangen Leiste auf „Anmelden“ oder wählen Sie im Menü „Für Praxen“ > „Mitgliederbereich“ > „Anmelden“.
  3. Geben Sie in der Anmeldemaske Ihre Login-Daten ein (BSNR oder LANR + Passwort)
  4. Es öffnet sich die Startseite des Mitgliederbereichs der Website. 
    Klicken Sie dort auf „Jetzt im Online-Portal anmelden“.
  5. Es öffnet sich erneut eine Login-Maske. Geben Sie dort erneut Ihre Login-Daten ein (die Einwahldaten für den Mitgliederbereich sowie für das Online-Portal sind identisch).
  6. Es öffnet sich die Startseite des Online-Portals. 

Die einzelnen Schritte haben wir Ihnen noch einmal in einer bebilderten Anleitung zusammengestellt. 

Die Abschaltung des „KV Berlin Netz 3“ erfolgt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und der flächendeckenden Einführung moderner, integrierter Zugangswege im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI). Die zeitgemäßen Lösungen ersetzen künftig den bisherigen Zugang über separate Einwahlprogramme. 


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.