LinkedInInstagramYoutube

Praxisinformationsdienst und Verordungs-News

Unsere Praxis-News fassen wir regelmäßig für Sie zusammen und senden Sie mit unserem Praxisinformationsdienst an Ihre Praxis-E-Mail-Adresse. Aktuelles zu Verordnungsthemen erfahren Sie über unsere Verordnungs-News. Die Ausgaben finden Sie außerdem hier.

Sie bekommen bisher keine Informationen per E-Mail?
Loggen Sie sich in unseren Mitgliederbereich ein und hinterlegen Sie eine E-Mail-Adresse in Ihren Praxisdaten.


Aktuelle Nachrichten im Überblick

Zurück

29.09.2023

Neues Serviceheft der KBV zur Ultraschalldiagnostik ist erschienen

Ultraschalldiagnostik

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Die KBV stellt in der Reihe PraxisWissen ein neues Serviceheft zur Ultraschalldiagnostik zur Verfügung, mit Hinweisen zur Genehmigung, zu Ultraschallkursen und Qualitätsprüfungen.

Die KBV hat ein neues Serviceheft „Ultraschalldiagnostik – Hinweise zur Genehmigung, zu Ultraschallkursen und Qualitätsprüfungen“ veröffentlicht. Es ist in der Reihe „PraxisWissen“ erschienen und steht zunächst als Webversion in der KBV-Mediathek bereit. Es bietet Ärztinnen und Ärzten einen Überblick über die Untersuchungsmethode und informiert speziell für den vertragsärztlichen Bereich über die Qualitätssicherung. 

Hinweise zu Ultraschallkursen und Qualifikationsprüfungen 

Ärzt:innen, die Ultraschall als Untersuchungsmethode einsetzen wollen, müssen zunächst ihre fachliche Befähigung nachweisen und bei der KV Berlin eine Genehmigung beantragen. 

Ein Weg zur Genehmigung ist das Absolvieren von Ultraschallkursen. Im Heft wird erläutert, was dazu gehört und nach welchen Kriterien die Kurse ausgewählt werden können. Ein weiteres Thema sind Qualitätsprüfungen. Zwar erteilt die Kassenärztliche Vereinigung ihre Genehmigung im Allgemeinen unbefristet. Zur Qualitätssicherung werden aber die ärztliche Dokumentation (Stichprobenprüfung) und die technische Leistungsfähigkeit des Gerätes (Konstanzprüfung) regelmäßig einer Überprüfung unterzogen. Im Serviceheft wird vorgestellt, warum die Prüfungen sinnvoll sind, wie sie ablaufen und welche Fehler Kolleginnen und Kollegen mit einfachen Mitteln vermeiden können.