Schliessen
InstagramYoutube

Praxisinformationsdienst und Verordungs-News

Unsere Praxis-News fassen wir regelmäßig für Sie zusammen und senden Sie mit unserem Praxisinformationsdienst an Ihre Praxis-E-Mail-Adresse. Aktuelles zu Verordnungsthemen erfahren Sie über unsere Verordnungs-News. Die Ausgaben finden Sie außerdem hier.

Sie bekommen bisher keine Informationen per E-Mail?
Loggen Sie sich in unseren Mitgliederbereich ein und hinterlegen Sie eine E-Mail-Adresse in Ihren Praxisdaten.


Aktuelle Nachrichten im Überblick

26.09.2023
Fortbildungspflicht

Neue Funktion im Online-Portal zeigt Nachweiszeiträume der Fortbildungsverpflichtung an

Der individuelle Nachweiszeitraum zur Erfüllung der Fortbildungspflicht nach § 95d SGB V kann ab dem 1. Oktober 2023 über das Online-Portal eingesehen werden.

Mehr Infos
25.09.2023
COVID-19-Schutzimpfung

Verzögerung bei Auslieferung von Comirnaty® Omicron XBB.1.5 für Kinder von 5 bis 11 Jahren

Eigentlich sollte eine Bestellung dieses Impfstoffes erstmalig bis zum 26. September mit Belieferung am 2. Oktober erfolgen. Nun ist eine erstmalige Bestellung erst zum 17. Oktober möglich.

Mehr Infos
21.09.2023
COVID-19-Schutzimpfung

Laut BMG kein Regressrisiko bei COVID-19-Impfstoffen in Mehrdosenbehältnissen

Bei COVID-19-Schutzimpfungen besteht kein Regressrisiko, wenn nicht der gesamte Impfstoff aus Mehrdosenbehältnissen verimpft werden kann. Wöchentliche Meldungen von tagesgenauen Impfdaten bleibt.

Mehr Infos
21.09.2023
COVID-19-Impfstoff

KBV: Bestellung von „Spikevax XBB.1.5“ von Moderna derzeit nicht empfohlen

Wegen eines bestehenden Regressrisikos rät die KBV gegenwärtig von Verordnungen des an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoffs von Moderna ab.

Mehr Infos
18.09.2023
Neu im EBM

Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen und Vestibularisschwannomen: Vergütung festgelegt

Zum 1. Oktober können Leistungen für die SRS zur Behandlung von Hirnmetastasen und Vestibularisschwannomen abgerechnet werden. Dazu werden drei neue GOP in den EBM aufgenommen.

Mehr Infos
18.09.2023
Telematikinfrastruktur

Firmware-Update von Fritz Box Routern führt aktuell zu Problemen mit TI-Anbindung

Laut gematik kann es in Praxen und Apotheken, die zur Verbindung an die TI einen Fritz Box-Router nutzen, zu Problemen mit daran angeschlossenen Konnektoren kommen. An einer Lösung wird gearbeitet.

Mehr Infos
15.09.2023
COVID-19-Schutzimpfung

An Omikron-Variante XBB.1.5 angepasster Kinderimpfstoff kann bestellt werden

Ab 25. September erfolgt die Auslieferung des Impfstoffs für unter 5-Jährige. Bestellungen sind bis 19. September möglich. Ab 2. Oktober soll dann das Vakzin für 5- bis 11-Jährige bereitstehen.

Mehr Infos
12.09.2023
Telematikinfrastruktur

Regelung zur TI-Pauschale angepasst

Nach Kritik von KBV und KVen hat das BMG die Festlegungen zur TI-Finanzierung überarbeitet. U. a. erhalten große Praxen eine höhere Pauschale und die Frist für den eArztbrief wurde verschoben.

Mehr Infos
12.09.2023
Honorar

Honorarbericht: Daten für das 1. Quartal 2023 ausgewertet

Wie sich das Honorar der Berliner KV-Mitglieder insgesamt und innerhalb der einzelnen Fachgruppen entwickelt, zeigt der Honorarbericht der KV Berlin – jetzt auch mit den Daten für das 1. Quartal 2023.

Mehr Infos
11.09.2023
Umfrage

PraxisBarometer Digitalisierung 2023 gestartet

Zum sechsten Mal befragt die KBV niedergelassene Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu ihren Erfahrungen und Erwartungen an die Digitalisierung. Die erste Erhebungsrunde läuft bis zum 1. Oktober.

Mehr Infos
08.09.2023
COVID-19-Schutzimpfung

Praxen können angepassten COVID-19-Impfstoff bestellen

Arztpraxen können den an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer jetzt erstmals für die Woche ab 18.09. bestellen. Die Bestellung erfolgt weiterhin wöchentlich.

Mehr Infos
04.09.2023
Telematikinfrastruktur (TI)

Update bei KoCo Konnektoren erforderlich

KoCo Konnektoren sollten schnell ein Update auf eine aktuelle Version der Firmware erhalten. Grund ist eine potenzielle Sicherheitslücke in der Software.

Mehr Infos
28.08.2023
Mitgliederumfrage

Medikamentenmangel in Berlin ist schon da

Mehr als 430 Praxen haben sich an der Mitgliederumfrage zu Medikamentenengpässen beteiligt. Das Ergebnis ist eindeutig: Der Mangel ist bereits da.

Mehr Infos
28.08.2023
Neu im EBM

Videosprechstunde: Versichertenauthentifizierung bis Ende 2025 abrechenbar

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen erhalten bis Ende 2025 einen Zuschlag für die Authentifizierung unbekannter Patient:innen in Videosprechstunden.

Mehr Infos
28.08.2023
Neu im EBM

Neue Abrechnungsmöglichkeiten zur Diagnostik bei Toxoplasma-Infektion

Zum 1. Oktober 2023 werden zwei neue GOP für die serologische Diagnostik der Toxoplasma-Infektion in den EBM aufgenommen.

Mehr Infos
24.08.2023
Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Zustellung von Bescheiden auf der Website der KV Berlin

Können Bescheide nicht an die jeweiligen Adressat:innen zugestellt werden, informiert die KV Berlin künftig öffentlich auf der Website der KV Berlin, dass ein Bescheid abholbereit ist.

Mehr Infos
21.08.2023
#PraxenKollaps

Krisensitzung 18.8.: Forderung an Gesundheitsminister übermittelt

Auf der Krisensitzung am 18. August wurden Forderungen beschlossen, die umgesetzt werden müssen, um die ambulante Versorgung vor dem Kollaps zu bewahren. Jetzt muss die Politik handeln!

Mehr Infos
14.08.2023
DMP

Dokumentation für DMP Diabetes mellitus Typ 2 im 3. Quartal abschließen

Die Dokumentationssoftware für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 wird zum 1. Oktober geändert. Praxen sollten die Dokumentationen für das 3. Quartal 2023 vor dem Software-Update abschließen.

Mehr Infos
14.08.2023
Abrechnung

FAMK-Versicherte gelten ab Oktober als Privatpatient:innen

Beamte, die dem hessischen Beihilferecht unterliegen und bei der FAMK versichert sind, können ab dem 4. Quartal 2023 nicht mehr über die KV Berlin abgerechnet werden.

Mehr Infos
02.08.2023
Telematikinfrastruktur

KV Berlin stellt die TI-Kostenerstattung bis Ende des Jahres um

Seit Juli gelten die neuen TI-Pauschalen. Wegen weiterem Klärungsbedarf kann eine Auszahlung derzeit noch nicht stattfinden. Die KBV hat Klage gegen die Ersatzvornahme des BMG eingereicht.

Mehr Infos
31.07.2023
CAEHR

Bessere sektorenübergreifende Versorgung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der intersektorale Datenaustausch bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steht im Fokus des Projekts „CAEHR“. Fachärzt:innen für Innere Medizin können sich an dem Projekt beteiligen.

Mehr Infos
31.07.2023
DiGA

Schmerztherapeut:innen können DiGA-Leistungen abrechnen

Ab August 2023 können auch Schmerztherapeut:innen die Pauschale für die Verlaufskontrolle bei Anwendung einer vorläufigen digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) abrechnen.

Mehr Infos
24.07.2023
Außerklinische Intensivpflege (AKI)

Übergangsregelung für die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege beschlossen

Um Versorgungslücken zu vermeiden, darf die Leistung auch dann ärztlich verordnet werden, wenn ausnahmsweise keine Potenzialerhebung vorliegt. Die Regelung gilt befristet bis 31.12.2024.

Mehr Infos
18.07.2023
Praxisorganisation

Neu: Stempel direkt beim Hersteller bestellen

KV-Mitglieder bestellen ihre Stempel künftig direkt bei den Herstellern. Eine Bestellung über die KV Berlin ist nicht mehr möglich.

Mehr Infos
17.07.2023
Honorar

Honorarbericht: Daten für das 4. Quartal 2022 ausgewertet

Wie sich das Honorar der KV-Mitglieder insgesamt und innerhalb der einzelnen Fachgruppen entwickelt, zeigt der Honorarbericht der KV Berlin – jetzt auch mit den Daten für das 4. Quartal 2022.

Mehr Infos
13.07.2023
Ambulante medizinische Versorgung multimorbider Patienten

Neue abrechenbare Leistung nach AOK-Vertrag und kostenfreie MFA-Schulungen

Im Rahmen des AOK-Vertrags zur Versorgung multimorbider Patienten kann ab dem 1. Juli der Aufwand für die Delegation ärztlicher Leistungen abgerechnet werden und MFA können Schulungen besuchen.

Mehr Infos
07.07.2023
Mitgliederbefragung

BMG-geförderte Studie: KV Berlin befragt Mitglieder zu E-Health

Die KV Berlin führt eine Studie zum Thema E-Health in der ambulanten Versorgung durch und startet mit einer Online-Befragung unter allen Mitgliedern.

Mehr Infos
03.07.2023
Honorar

Magenspiegelungen werden mit einem Zuschlag gefördert

Die Ösophago-Gastroduodenoskopie wird als neue förderungswürdige Leistung in den Honorarvertrag 2023 der KV Berlin aufgenommen. Der Zuschlag wird bei der Abrechnung automatisch zugesetzt.

Mehr Infos
30.06.2023
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

ASV-Abrechnungsvereinbarungen einfach über das Online-Portal verwalten

Ab dem 1. Juli können ASV-teilnehmende Ärzt:innen ASV-Abrechnungsvereinbarungen mit der KV Berlin einfach und schnell über eine neue Funktion im Online-Portal der KV Berlin abschließen und verwalten.

Mehr Infos
30.06.2023
Telematikinfrastruktur (TI)

Ablaufende Sicherheitszertifikate: Tausch bei Secunet und RISE beginnt

Ab Oktober endet für die ersten Konnektoren des Hersteller RISE die fünfjährige Laufzeit der Sicherheitszertifikate; bei Secunet ist das ab November der Fall. Praxen haben verschiedene Optionen.

Mehr Infos
29.06.2023
Schutzimpfungsvereinbarung

Unterschriftenverfahren mit weiteren Krankenkassen abgeschlossen

Rückwirkend zum 1. April und 8. April gelten für Versicherte der Ersatzkassen, BKKn, IKKn, SVLFG, Knappschaft die neuen Vergütungen für die Grippeschutzimpfung und COVID-19-Schutzimpfung.

Mehr Infos
29.06.2023
Digitalisierung

Digitalgesetz soll Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen

Das BMG hat einen Referentenentwurf für das Digital-Gesetz (DigiG) vorgelegt. Die wichtigsten Inhalte für Praxen im Überblick.

Mehr Infos
29.06.2023
Telematikinfrastruktur

TI-Pauschalen: Neue TI-Finanzierung ab 1. Juli

Die verschiedenen Pauschalen zur Kostenerstattung der Telematikinfrastruktur (TI) werden ab dem 1. Juli 2023 durch eine monatliche Pauschale für die Ausstattung und den Betrieb der TI ersetzt.

Mehr Infos
28.06.2023
KBV-Vertrag „Hallo Baby“

Beratungsgespräch zum Geburtsmodus bleibt Leistung von „Hallo Baby“

Ärzt:innen können im Rahmen des KBV-Vertrages „Hallo Baby“ weiterhin Schwangere im letzten Schwangerschaftsdrittel zum Geburtsmodus beraten und die Leistung abrechnen.

Mehr Infos
20.06.2023
Honorar

Entbudgetierung in der Kinder- und Jugendmedizin: Details stehen fest

Seit dem 2. Quartal 2023 greift die gesetzlich festgelegte Entbudgetierung für Leistungen der Kinder- und Jugendmedizin sowie bestimmten Leistungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Mehr Infos
20.06.2023
116117 Terminservice

Verbesserte Terminverwaltungssoftware ab 22. Juni nutzbar

Freie Termine zur Vermittlung über die Terminservicestelle melden Praxen am besten online – die notwendige Terminverwaltungssoftware wurde deutlich verbessert und steht ab 22. Juni zur Verfügung.

Mehr Infos
19.06.2023
Neu im EBM

Ab 1. Juli: Neue GOP zur mikrobiologischen Diagnostik

Im Zusammenhang mit den Arzneimitteln Livtencity® und Roctavian® werden zum 1. Juli 2023 drei neue GOP in den EBM aufgenommen.

Mehr Infos
15.06.2023
Arztsitze

Zulassungsbeschränkungen partiell aufgehoben – weitere Zulassungsmöglichkeiten

Fachärzt:innen der Gynäkologie, Augenheilkunde, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendmedizin, Hausärzt:innen können sich auf weitere Niederlassungsmöglichkeiten bewerben.

Mehr Infos
15.06.2023
Strahlentherapie

Stereotaktische Radiochirurgie bei Vestibularisschwannomen per Kostenerstattung

Ärzt:innen können die stereotaktische Radiochirurgie am Tumor des Gleichgewichtsnervs seit dem 26. Mai als Kassenleistung durchführen. Die Abrechnung erfolgt vorläufig per Kostenerstattung.

Mehr Infos
08.06.2023
Honorarvertrag

Honorar für 2023 steht fest

Nach schwierigen Verhandlungen hat das Schiedsamt die Eckpunkte zum Honorarvertrag 2023 gegen die Stimmen der KV Berlin festgesetzt. Das Ergebnis liegt dennoch über dem Angebot der Kassen.

Mehr Infos
08.06.2023
Apotheken-Protest

Am 14. Juni bleiben viele Apotheken geschlossen

Zum bundesweiten Protesttag der Apotheken am 14. Juni bleiben viele Berliner Apotheken geschlossen. Eine Akutversorgung mit Notdienstapotheken ist gesichert.

Mehr Infos
07.06.2023
COVID-19-Impfung

STIKO: Allgemeine Impfempfehlungen zu COVID-19-Impfungen veröffentlicht

Die STIKO hat ihre allgemeinen Impfempfehlungen angepasst und empfiehlt COVID-19-Impfungen für Personen ab 18. Der Beschluss des G-BA zur Anpassung der Schutzimpfungs-Richtlinie steht aber noch aus.

Mehr Infos
06.06.2023
EBM

Beratung zur Zweitmeinung ab 1. Juli mehrmals abrechenbar

Die Beratung zur ärztlichen Zweitmeinung können Ärzt:innen ab dem 1. Juli 2023 im Krankheitsfall je Indikation sowie bei paarigen Organen oder Körperteilen je Seite abrechnen.

Mehr Infos
06.06.2023
Neu im EBM

Kryokonservierung von Ovarialgewebe ab 1. Juli abrechenbar

Ab dem 1. Juli 2023 können Leistungen zur Kryokonservierung von Ovarialgewebe vor einer keimzellschädigenden Therapie abgerechnet werden. Dazu werden vier neue GOP in den EBM aufgenommen.

Mehr Infos
06.06.2023
EBM

Psychiatrische Leistungen: Eingangssprechstunde wird höher vergütet

Die Vergütung der Eingangssprechstunde bei der psychiatrischen und psychotherapeutischen Komplexversorgung (GOP 37500) wird im EBM rückwirkend zum 1. Oktober 2022 auf 236 Punkte angehoben.

Mehr Infos
06.06.2023
Hygiene

„Hygieneleitfaden“ in der 3. Auflage erschienen

Die Neuauflage des erstmals 2014 veröffentlichten Leitfadens „Hygiene in der Arztpraxis“ steht auf der KV-Website zum Download zur Verfügung.

Mehr Infos
06.06.2023
Neu im EBM

Aderlasstherapie wird für Gastroenterolog:innen zur Einzelleistung

Ab dem 1. Oktober 2023 können Gastroenterologen den Aderlass in bestimmten Behandlungszusammenhängen als Einzelleistung über die GOP 13505 abrechnen. Der EBM wird entsprechend angepasst.

Mehr Infos
17.05.2023
Energiekosten

Energieintensive Praxen können zusätzliche Stromkosten abrechnen

Sind Praxen in besonderem Maße von gestiegenen Energiepreisen betroffen, können sie bis zum 31. Mai eine Kostenerstattung für das 1. Quartal 2023 im Online-Portal der KV Berlin beantragen.

Mehr Infos
16.05.2023
Honorar

Neufestsetzung RLV/QZV in 2023: Hinweise zur Antragsstellung

In bestimmten Fällen können Praxen eine Neufestsetzung ihres Budgets beantragen. Die dafür geltende Verwaltungsrichtlinie wurde angepasst und ist jetzt auf der Website der KV Berlin einsehbar.

Mehr Infos
15.05.2023
Krankenhausbegleitungs-Richtlinie

Ab 1. Juli: Formlose Bescheinigung für eine Krankenhausbegleitung wird vergütet

Wenn Menschen mit Behinderung eine Krankenhausbegleitung benötigen, erhalten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen ab dem 1. Juli 2023 eine Vergütung für die Ausstellung einer formlosen Bescheinigung.

Mehr Infos
15.05.2023
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

AU-Bescheinigung bei Absonderung: Versandkosten werden erstattet

Besteht bei Patient:innen eine Absonderungspflicht, kann bei Ausstellung einer telefonischen AU mit anschließendem Postversand die Kostenpauschale 40128 abgerechnet werden.

Mehr Infos
08.05.2023
Schutzimpfungsvereinbarung

COVID-19-Impfung ist nun Kassenleistung

Die KV Berlin hat sich mit den Berliner Krankenkassen geeinigt: Die COVID-19-Impfung ist rückwirkend zum 8. April 2023 Kassenleistung und die Vergütung für die Grippeschutzimpfung wird angehoben.

Mehr Infos
28.04.2023
Vertreterversammlung

Neuer VV-Vorsitz gewählt

Dr. Gabriela Stempor und Dr. Kerstin Zeise bilden den Vorsitz der 16. Vertreterversammlung. Sie wurden von den VV-Mitgliedern der KV Berlin am 27. April 2023 gewählt.

Mehr Infos
27.04.2023
Cyberangriff auf BITMARCK

Störungen bei eAU behoben – so gehen Praxen vor

Wegen einer Cyberattacke auf den IT-Dienstleister BITMARCK konnten seit Montag viele AU-Daten nicht an Krankenkassen versendet werden. Praxen sollten in diesen Fällen die AU-Daten erneut versenden.

Mehr Infos
26.04.2023
Früherkennungsuntersuchungen

Knappschaft-Versicherte: Vergütung für U-Untersuchungen zum 1. April angehoben

Die Verträge zu den Früherkennungsuntersuchungen U10, U11, J2 mit der Knappschaft wurden zum 1. April aktualisiert und die Vergütung für an den Verträgen teilnehmende Ärzt:innen wurde angehoben.

Mehr Infos
24.04.2023
Labordiagnostik

Empfehlungen zur Labordiagnostik: Neue Ausgabe zu Eisenmangel

Die Publikation der KBV soll Ärzt:innen beim Einsatz von Laboruntersuchungen zur Basisdiagnostik und weiterführenden Diagnostik bei Verdacht auf Eisenmangel unterstützen.

Mehr Infos
21.04.2023
Schwangerenversorgung

Test auf Hepatitis B soll früher in der Schwangerschaft erfolgen

Frauen sollen künftig früh in der Schwangerschaft auf Hepatitis B getestet werden. Der Mutterpass wird entsprechend angepasst, aktuelle Versionen behalten ihre Gültigkeit.

Mehr Infos
11.04.2023
Corona-Pandemie

Neue Verordnung zur COVID-19-Vorsorge

Nach Auslaufen der Coronavirus-Impfverordnung hat der Bund Details zur Schutzimpfung sowie zur Präexpositionsprophylaxe in der COVID-19-Vorsorgeverordnung festgelegt.

Mehr Infos
11.04.2023
Sonderregelung bei hohen Energiekosten

Energieintensive Praxen erhalten in 2023 zusätzliche Hilfen

Arztpraxen mit hohem Energieverbrauch können sich für 2023 Kosten für zusätzliche Stromkosten erstatten lassen. Die KV Berlin erarbeitet derzeit ein entsprechendes Antragsverfahren.

Mehr Infos
04.04.2023
COVID-19-Impfung

COVID-19-Impfung ab 8. April über GOÄ

Mit Auslaufen der Coronavirus-Impfverordnung kann die COVID-19-Impfung ab dem 8. April vorübergehend nur als Privatleistung abgerechnet werden.

Mehr Infos
04.04.2023
EBM

Höhere Vergütung für psychotherapeutische Leistungen

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat die Vergütung der Psychotherapie angepasst und die Bewertung der Leistungen rückwirkend zum 1. Juli 2022 angehoben.

Mehr Infos
04.04.2023
Terminvermittlung

15-Euro-Zuschlag auch in der hausarztzentrierten Versorgung

Auch in der hausarztzentrierten Versorgung erhalten Hausärzt:innen einen Zuschlag von 15 Euro, wenn sie dringende Termine an Fachärzt:innen vermitteln.

Mehr Infos
04.04.2023
EBM

Aktuelle EBM-Änderungen

Änderungen im EBM betreffen die ärztlichen Leistungen der Radiosynoviorthese, die Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten sowie die Infusionstherapie mit Roctavian bei schwerer Hämophilie.

Mehr Infos
30.03.2023
QS-Kommissionen

Ausschreibungen für offene Mitgliedschaften in QS-Kommissionen gestartet

Ab sofort werden Mitglieder und Stellvertreter:innen für mehrere Qualitätssicherungskommissionen gesucht.

Mehr Infos
29.03.2023
Corona-Pandemie

Die letzten Corona-Sonderregelungen laufen aus

Ab dem 1. April ist die Ausstellung einer Telefon-AU nur noch möglich, wenn eine Pflicht oder Empfehlung zur Absonderung besteht. Auch weitere Corona-Sonderregelungen enden.

Mehr Infos
27.03.2023
Grippeimpfung

Bis 31. März: Bitte Grippeimpfstoff für 2023/2024 vorbestellen

Aufgrund der noch zu geringen Bestellzahlen ruft das Paul-Ehrlich-Institut die Arztpraxen erneut zur Vorbestellung des Grippeimpfstoffs für die Saison 2023/2024 auf.

Mehr Infos
24.03.2023
EBM

Vergütung für DiGA bei psychischen Erkrankungen festgelegt

Für die digitale Anwendung „Invirto“ bei Angststörungen gibt es ab 1. April eine neue Leistung im EBM. Eine Vergütung wurde außerdem für die App „elona therapy Depression“ im MBV-Ä festgelegt.

Mehr Infos
24.03.2023
EBM

Neues Operationsverfahren ab April im EBM

Die Hochfrequenzablation mittels Netzelektrode bei Menorrhagien wird zum 1. April als neues Operationsverfahren in den EBM aufgenommen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

Mehr Infos
23.03.2023
Mitgliederumfrage E-Rezept

Mehrwert in den Praxen bisher nicht erkennbar

In den Praxen ist das E-Rezept gegenwärtig nur ein neues Papierverfahren und so kann sich der eigentliche Nutzen der Anwendung nicht entfalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KV Berlin.

Mehr Infos
13.03.2023
Corona-Pandemie

PCR-Tests werden ab April geringer vergütet

Die Vergütung für den PCR-Test auf SARS-CoV-2 (GOP 32816) wird zum 1. April auf 19,90 Euro abgesenkt. Zudem wurde für die GOP 32851 der Leistungsinhalt im EBM klargestellt.

Mehr Infos
09.03.2023
AKI-Richtlinie

Neues Angebot: Fortbildung zur außerklinischen Intensivpflege

Hausärzt:innen können jetzt über eine zertifizierte Onlinefortbildung hinreichende Kompetenzen erlangen, die sie für eine Genehmigung zur Verordnung außerklinischer Intensivpflege benötigen.

Mehr Infos
09.03.2023
KBV-Vereinbarung „Gesund schwanger“

Neue Vertrags-Anlagen seit 1. Januar 2023

An der „Gesund schwanger“-Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen ihren Versicherten eine geänderte Versicherteninformation und Screeningfragebögen aushändigen. Auch weitere Anlagen wurden angepas…

Mehr Infos
09.03.2023
Impfvereinbarungen

Schutzimpfungsvereinbarungen zum 1. Januar 2023 angepasst

In den Berliner Vereinbarungen zur Durchführung von Schutzimpfungen wurde die Vergütung der Grippeschutzimpfung angepasst und eine neue Dokumentationsziffer für die Gelbfieberimpfung aufgenommen.

Mehr Infos
09.03.2023
Vorsorge Plus

Versorgungsangebot „VorsorgePlus“: Vertrag angepasst

Für das übergreifende Versorgungsangebot „VorsorgePlus“ wurden die Teilnahmevoraussetzungen für Versicherte konkretisiert.

Mehr Infos
01.03.2023
Corona-Testungen

Beauftragung von PCR-Tests über Formular 10

Für die Beauftragung eines PCR-Labortests auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten nutzen Praxen ab sofort das Formular 10. Die Formulare OEGD und 10C sind seit dem 1. März nicht mehr gültig.

Mehr Infos
28.02.2023
Telematikinfrastruktur (TI)

KV Berlin erstattet Kosten für Konnektoren mit abgelaufenen Sicherheitszertifikaten

Bei ablaufenden Sicherheitszertifikaten erstattet die KV Berlin automatisch die Kosten für den Austausch der TI-Komponenten. Praxen bestätigen lediglich den Konnektortausch über das Online-Portal.

Mehr Infos
28.02.2023
Mutterschaftsrichtlinien

Delegationshinweis in Mutterschaftsrichtlinien gestrichen

In den Mutterschaftsrichtlinien werden allein die mit Schwangerschaft und Geburt verbundenen ärztlichen Leistungen geregelt. Für eine Klarstellung wurde der Delegationshinweis gestrichen.

Mehr Infos
28.02.2023
COVID-19-Therapie

COVID-19-Medikament Lagevrio® darf nicht mehr verordnet werden

Das in der COVID-19-Therapie eingesetzte Arzneimittel Lagevrio® darf nicht mehr verabreicht werden. Aufgrund eines nicht ermittelbaren Nutzen-Risiko-Verhältnis wurde eine EU- Zulassung abgelehnt.

Mehr Infos
24.02.2023
Aus der KV Berlin

Neuer Vorstand der KV Berlin gewählt,

Die Mitglieder der Vertreterversammlung der KV Berlin haben am 23. Februar drei neue Vorstände gewählt. Dr. Burkhard Ruppert wurde als Vorstandsvorsitzender im Amt bestätigt.

Mehr Infos
21.02.2023
Online-Dienste

Online-Abrechnung über KV-FlexNet-Einwahl: Letztmalig für das 1. Quartal 2023 möglich

Die Quartalsabrechnung über KV-FlexNet mit Yubikey kann letztmalig für das 1. Quartal 2023 abgegeben werden. Künftig geht dies nur mittels TI oder einem kommerziellen Verbindungsdienst für das SNK.

Mehr Infos
14.02.2023
Neu im EBM

Seit 1. Januar: Keine Vergütung für DIGA-Erstverordnung

Seit dem 1. Januar 2023 ist die Erstverordnung einer DIGA Bestandteil der Versicherten- und Grundpauschalen. Die GOP 01470 und die Pauschale 86701 können nicht mehr abgerechnet werden.

Mehr Infos
14.02.2023
Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen

Hausärztliche Praxis für Kooperation mit einer Pflegeeinrichtung gesucht

Eine Pflegeeinrichtung im Bezirk Köpenick sucht dringend zur langfristigen Betreuung eine hausärztliche Praxis.

Mehr Infos
06.02.2023
Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen

Gynäkologische Praxis für Kooperation mit einer Pflegeeinrichtung gesucht

Eine Pflegeeinrichtung im Bezirk Zehlendorf sucht dringend zur langfristigen Betreuung eine gynäkologische Praxis.

Mehr Infos
31.01.2023
Corona-Testungen

Aktueller Abrechnungszeitraum: Abrechnung nach TestV nur für Januar 2023 möglich

Künftig können über das Online-Portal ausschließlich die Corona-Testungen für den vergangenen Monat abgerechnet werden. Anträge auf Abrechnungskorrektur können per E-Mail gestellt werden.

Mehr Infos
31.01.2023
Online-Dienste

KV Berlin schaltet KV-FlexNet im Jahr 2023 ab

Das KV-FlexNet wird 2023 abgeschaltet. Praxen sollten die nächste Quartalsabrechnung vorzugsweise über die TI einreichen oder einen kommerziellen Verbindungsdienst in das Sichere Netz der KVen nutzen.

Mehr Infos
27.01.2023
Die richtige Nummer im richtigen Moment

KV Berlin und Berliner Feuerwehr starten gemeinsame Infokampagne

Im Zentrum der Kampagne stehen die beiden Notfallnummern 116117 und 112. Ein Infofilm und Beiträge auf Social Media sollen die Berliner:innen so im Umgang mit den beiden Nummern sensibilisieren.

Mehr Infos
24.01.2023
Honorar

Kinder mit Atemwegsinfektionen: MGV angehoben

Ärzt:innen erhalten jeweils einen Zuschlag auf die Versicherten- und Grundpauschale, wenn sie im vierten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023 Kinder wegen Atemwegserkrankungen behandelt haben.

Mehr Infos
24.01.2023
Neu im EBM

Psychiatrische und neurologische Kontrolluntersuchung in Grundpauschale überführt

Ab dem 1. April 2023 sind die psychiatrische und neurologische Kontrolluntersuchung in die jeweilige Grundpauschale einkalkuliert. Die bisher zur Abrechnung verwendeten GOP werden gestrichen.

Mehr Infos
18.01.2023
Methoden vertragsärztliche Versorgung

Beschluss des G-BA zur stereotaktischen Radiochirurgie bei Hirnmetastasen

Voraussichtlich ab Juli 2023 darf diese besondere Form der Strahlentherapie auch bei Hirnmetastasen zulasten der GKV vorgenommen werden.

Mehr Infos
17.01.2023
Corona-Testungen

Kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests zur „Freitestung“

Der Bund schränkt das Testangebot weiter ein. Seit 16. Januar besteht kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests zur „Freitestung“ nach einer Corona-Infektion zum Beenden der Absonderung.

Mehr Infos
16.01.2023
eTerminservice

Terminvermittlung durch Hausärzt:innen jetzt über eTerminservice möglich

Neben Fachärzt:innen können nun auch Hausärzt:innen für die Terminvermittlung zu anderen Fachärzt:innen den eTerminservice der KV Berlin nutzen und so schnell Termine für Patient:innen buchen.

Mehr Infos
16.01.2023
PET/PET-CT

Änderung in der QS-Vereinbarung PET und PET/CT zum 1. Januar 2023

Zum 1. Januar 2023 wurde die Grundgesamtheit für Dokumentationsprüfungen angepasst. Hierbei hat sich die Auswahl der zu überprüfenden Ärzt:innen geändert.

Mehr Infos
09.01.2023
Mammographie-Screening

Vorgaben für das Mammographie-Screening-Programm zum 1. Januar angepasst

Zum 1. Januar 2023 wurden unter anderem die Vorgaben zur Tumordokumentation und das Verfahren zur Sicherung der histopathologischen Befundqualität angepasst.

Mehr Infos
09.01.2023
Onkologie

Onkologie-Vereinbarung zum 1. Januar 2023 angepasst

Ab 2023 gelten wieder die regulären Fortbildungsanforderungen. Zudem kann die Kostenpauschale 86516 auch im Rahmen von Arzneimittel-Härtefallprogrammen abgerechnet werden kann.

Mehr Infos
05.01.2023
Weiterbildungsförderung

Förderbetrag für Weiterbildungsassistent:innen steigt

Die Weiterbildungsförderung wird zum 1. Januar 2023 angehoben. Für Weiterbildungsassistent:innen in Vollzeit steigt der Förderbetrag um 400 Euro.

Mehr Infos
04.01.2023
TI-Anwendungen

Kostenfreie Online-Schulungen zu eRezept, eAU und ePA

Mit einem Angebot der BARMER können sich Praxen online und praxisnah zu relevanten TI-Anwendungen informieren. Die kostenfreien Zugänge zur eLearning-Plattform sind begrenzt.

Mehr Infos
29.12.2022
Lieferengpässe in der Arzneimittelversorgung

AOK und vdek wollen Versorgung mit Sonderregelung sicherstellen

Aufgrund aktueller Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben die AOK Nordost und die Ersatzkassen (vdek) Sonderregelungen für die Verordnung von Kinderarzneimitteln beschlossen.

Mehr Infos
29.12.2022
TI-Anwendungen

Erstbefüllung ePA weiterhin mit 10 Euro vergütet

Eine Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) kann auch im Jahr 2023 abgerechnet werden.

Mehr Infos
29.12.2022
Videosprechstunde

Zuschlag für Versichertenauthentifizierung bis Ende 2023 verlängert

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen erhalten weiterhin einen Zuschlag für die Authentifizierung unbekannte Patient:innen in Videosprechstunden.

Mehr Infos
29.12.2022
Neu im EBM

Dialyse: Höhere Sachkostenpauschale und Zuschlag bei COVID-19

Die Kostenpauschalen für nichtärztliche Dialyseleistungen werden zum 1. Januar 2023 angehoben. Außerdem können Dialyseärzt:innen den Infektionszuschlag bei COVID-19-Patient:innen dauerhaft abrechnen.

Mehr Infos
29.12.2022
Neu im EBM

Matrixassoziierte autologe Chondrozytenimplantation ab 2023 im EBM

Die matrixassoziierte autologe Chondrozytenimplantation (M-ACI) kann ab dem 1. Januar 2023 über vier neue OPS-Kodes im EBM abgerechnet werden.

Mehr Infos
29.12.2022
Neu im EBM

Labornachweis für Affenpocken dauerhaft im EBM

Für den Nukleinsäurenachweis des Affenpockenerregers gibt es ab dem 1. Januar 2023 eine neue GOP im EBM. Die bisher geltende Pseudoziffer entfällt.

Mehr Infos
27.12.2022
COVID-19-Therapie

Präexpositionsprophylaxe mit Evusheld: Neue GOP ab 1. Januar

Für die Präexpositionsprophylaxe einer COVID-19-Erkrankung mit dem monoklonalen Antikörper Evusheld® hat der Bewertungsausschuss zum 1. Januar 2023 eine neue GOP in den EBM aufgenommen.

Mehr Infos
27.12.2022
U-Untersuchungen

Untersuchungszeiträume ab U6 erneut ausgesetzt

Angesichts der aktuellen Infektionswelle sind Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten für Kinder-Untersuchungen ab der U6 ausgesetzt. Die Regelung gilt bis zum 31. März 2023.

Mehr Infos
23.12.2022
Zweitmeinungsverfahren

Anspruch auf Zweitmeinung bei Entfernung der Gallenblase

Vor planbarer Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) besteht ab 1. Januar 2023 Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Zweitmeiner müssen bei der KV Berlin eine Genehmigung beantragen.

Mehr Infos
21.12.2022
Terminvermittlungen

Ab 1. Januar 2023: Zuschläge für Terminvermittlungen stehen fest

Termine, die durch die Terminservicestelle (TSS) oder Hausärzt:innen vermittelt wurden, werden ab dem 1. Januar höher vergütet. KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf die Details geeinigt.

Mehr Infos
21.12.2022
Ambulantes Operieren

Neue Eingriffe und höhere Vergütung ab Januar

Neue ambulante Eingriffe und höhere Vergütungen – KBV und GKV-Spitzenverband haben zu Januar 2023 EBM-Änderungen beschlossen, um das ambulante Operieren zu fördern.

Mehr Infos
20.12.2022
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

Ab 2023: TMZ-Jahresstatistik startet und EBM angepasst

Ab dem 1. Januar müssen Telemedizinische Zentren Daten für die jährliche Jahresstatistik zum Telemonitoring Herzinsuffizienz erheben. Zudem treten in diesem Bereich mehrere EBM-Änderungen in Kraft.

Mehr Infos
19.12.2022
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Ab 1. Januar: eAU für Arbeitgeber startet

Ab dem 1. Januar müssen Praxen gesetzlich Versicherten keine zweite ausgedruckte AU-Bescheinigung mehr aushändigen. Arbeitgeber rufen diese digital bei der Krankenkasse ab.

Mehr Infos
19.12.2022
Labordiagnostik

Für die Praxis: Empfehlungen zur Labordiagnostik

Die KBV stellt labordiagnostische Empfehlungen als neuen Service für die Praxis bereit und beginnt mit zwei Ausgaben zur Labordiagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen.

Mehr Infos
19.12.2022
Audiometrie

Abrechnungsgenehmigung für die Audiometrie entfällt

Die audiometrische Untersuchung stellt ab dem 1. Januar 2023 kein Genehmigungsverfahren mehr dar, weshalb eine Antragstellung entfällt. Auch das audiometrische Wartungsprotokoll entfällt ab Q1/2023.

Mehr Infos
19.12.2022
PrEP

Extrabudgetäre Vergütung der HIV-Präexpositionsprophylaxe bis Ende 2023 verlängert

Laut Beschluss des BA werden die Leistungen zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) weiterhin bis zum 31.12.2023 extrabudgetär vergütet.

Mehr Infos
07.12.2022
COVID-19-Impfung

Letzte Impfstoffbestellung für die Feiertage am 20. Dezember

Für die Wochen ab dem 26. Dezember und 2. Januar müssen Praxen den Impfstoff bis zum 20. Dezember auf zwei Rezepten bestellen. Die Auslieferung des COVID-19-Impfstoff von Sanofi verzögert sich.

Mehr Infos
06.12.2022
Außerklinische Intensivpflege

Potenzialerhebung und Verordnung: Neue Leistungen im EBM

Mit Start der AKI-RL zum 1. Januar werden neue Leistungen zur Potenzialerhebung und Verordnung in den EBM aufgenommen. Die Abrechnung ist nur mit Genehmigung der KV Berlin möglich.

Mehr Infos
01.12.2022
sQS

Start der Einrichtungsbefragung zum QS WI für das Erfassungsjahr 2022

Die Einrichtungsbefragung zum Hygiene- und Infektionsmanagement für das Erfassungsjahr 2022 findet von Anfang Januar bis voraussichtlich Mitte Februar 2023 statt.

Mehr Infos
30.11.2022
Corona-Pandemie

Neue TestV: Präventive Coronatests werden weiter eingeschränkt

Eingeschränkter Anspruch auf Bürgertests seit 25. November, abgesenkte Vergütung ab 1. Dezember und keine präventiven Coronatests ab März 2023 – das sieht die neue Coronavirus-Testverordnung vor.

Mehr Infos
29.11.2022
KBV-Vertrag „Hallo Baby“

Gynäkolog:innen können neue Leistung abrechnen

Für erste Fragen zur Kindergesundheit bietet die BKK Schwangeren eine U0 an. Am „Hallo Baby“-Vertrag teilnehmende Gynäkolog:innen bekommen eine Vergütung, wenn sie auf diese Beratung hinweisen.

Mehr Infos
29.11.2022
Disease Management Programme (DMP)

DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 angepasst

Angepasste Betreuungspauschalen und Strukturen – für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 treten rückwirkend zum 1. Oktober Änderungen in Kraft, für das DMP Diabetes mellitus Typ 1 zum 1. Januar 2023.

Mehr Infos
25.11.2022
Methoden vertragsärztliche Versorgung

G-BA-Beschluss zur stereotaktischen Radiochirurgie am Tumor des Gleichgewichtsnervs

Voraussichtlich ab April 2023 darf diese besondere Form der Strahlentherapie für die Behandlung von Vestibularisschwannomen zu Lasten der GKV vorgenommen werden.

Mehr Infos
25.11.2022
COVID-19-Impfung

Impfstoffbestellung: BA.4/BA.5-Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer verfügbar

Praxen können ab sofort den für Kinder an die BA.4/BA.5-Virusvarianten angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellen. Der Impfstoff kann für Auffrischimpfungen eingesetzt werden.

Mehr Infos
22.11.2022
Telematikinfrastruktur (TI)

Kostenerstattung für defekte Konnektoren ab jetzt möglich

Müssen Konnektoren aufgrund technischer Defekte ersetzt werden, können Praxen ab jetzt eine Kostenerstattung durch die KV Berlin beantragen.

Mehr Infos
22.11.2022
VorsorgePlus

Neuer Vertrag zur Vorsorge mit KKH und HEK geschlossen

Hausärzt:innen können Versicherten der KKH und HEK seit dem 1. November neue übergreifende Vorsorgeleistungen anbieten und gegenüber der KV Berlin abrechnen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

Mehr Infos
22.11.2022
Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen Land Berlin

Ärzt:innen können Untersuchungen zur Verbeamtung von Lehrkräften durchführen

Ein Vertrag mit dem Land Berlin ermöglicht es, dass niedergelassene Ärzt:innen im Rahmen der Verbeamtung von Lehrkräften den Gesundheitszustand feststellen und eine ärztliche Empfehlung abgeben.

Mehr Infos
18.11.2022
COVID-19-Impfung

STIKO empfiehlt COVID-19-Impfung für Kleinkinder mit Vorerkrankungen

Nur wenn ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht, empfiehlt die STIKO eine COVID-19-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren.

Mehr Infos
18.11.2022
Corona-Pandemie

Sonderregelung zur Telefon-AU bis Ende März 2023 verlängert

Ärzt:innen können Patient:innen mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege weiterhin für bis zu sieben Tage telefonisch krankschreiben.

Mehr Infos
08.11.2022
KSVPsych-RL

Psychiatrisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung Anfang Oktober gestartet

Der neu genehmigte Netzverbund des Praxisnetzes PIBB ermöglicht Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, Behandlungsleistungen nach der KSVPsych-RL zu erbringen und abzurechnen.

Mehr Infos
08.11.2022
Darmkrebsfrüherkennung AOK Nordost

Frühbehandlungsstrukturvertrag AOK: Darmkrebsfrüherkennung ab 2023 nicht mehr abrechenbar

Die AOK Nordost hat zum 1. Januar 2023 die Anlage 1 des „Frühbehandlungsstrukturvertrags“, die die abrechenbaren Leistungen zur Darmkrebsfrüherkennung regelt, gekündigt.

Mehr Infos
07.11.2022
Qualitätsmanagement

Neuauflagen 2022: QEP-Qualitätsziel-Katalog und QEP-Manualplus

Die beiden Grundlagenwerke des Qualitätsmanagementverfahrens QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen® sind umfassend aktualisiert worden. Die überarbeiteten Versionen sind nun erhältlich.

Mehr Infos
03.11.2022
Umfrage zu steigenden Kosten

Lage in Berliner Praxen spitzt sich zu

Explodierende Energiekosten und die massiven Kostensteigerungen durch die hohe Inflationsrate – wie groß der Druck auf die Praxen ist, zeigt eine aktuelle Umfrage der KV Berlin.

Mehr Infos
28.10.2022
COVID-19-Impfung

Kleinkinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer für Praxen verfügbar

Der Kleinkinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer kann ab sofort bestellt werden und wird ab dem 7. November ausgeliefert. Der Impfstoff von Moderna kann noch nicht an Kleinkinder verimpft werden.

Mehr Infos
25.10.2022
COVID-19-Impfung

Neue Impfstoffe zugelassen

Europäische Kommission: COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna für Säuglinge und Kleinkinder zugelassen; BA.4/BA.5-Impfstoff von Moderna erhält Zulassung für Auffrischimpfung.

Mehr Infos
25.10.2022
Neu im EBM

Neue GOP für gynäkologisch-zytologische Untersuchung

Ab dem 1. Januar 2023 können immun-zytologische Untersuchungen der Zervix kurativ über die GOP 19327 abgerechnet werden.

Mehr Infos
21.10.2022
Telematikinfrastruktur (TI)

Konnektortausch bleibt trotz aktueller Berichte alternativlos

Nach neuen Hinweisen des Chaos Computer Clubs (CCC) zum Konnektortausch: Betroffene Praxen müssen Konnektoren austauschen. Software des CCC stellt leider keine Alternative dar.

Mehr Infos
17.10.2022
Telematikinfrastruktur (TI)

Nicht aktualisierte RISE-Konnektoren verlieren TI-Zugang

RISE-Konnektoren, die aufgrund fehlender Updates noch von der „log4j-Schwachstelle“ betroffen sind, sollen Ende Oktober den Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) verlieren.

Mehr Infos
14.10.2022
Affenpocken

Labornachweis des Affenpockenvirus bis Jahresende abrechenbar

Nukleinsäurenachweise des Affenpockenvirus können vorerst bis zum 31. Dezember 2022 abgerechnet werden.

Mehr Infos
12.10.2022
COVID-19-Therapie

Paxlovid® kann weiterhin direkt an Patient:innen abgeben werden

Hausärztlich tätige Vertragsärzt:innen können vorerst bis zum April 2023 weiterhin das oral anwendbaren antiviralen Medikament Paxlovid® an Patient:innen abgeben und die Leistung abrechnen.

Mehr Infos
10.10.2022
COVID-19-Impfung

Omikron-angepasste-Impfstoffe: STIKO-Empfehlung veröffentlicht

Die aktualisierte STIKO-Empfehlung zur Auffrischimpfung mit an Omikron angepassten Impfstoffen ist veröffentlicht. Auch eine Grundimmunisierung mit dem Totimpfstoff Valneva wird empfohlen.

Mehr Infos
07.10.2022
COVID-19-Impfung

Über 4 Millionen Impfungen in den Praxen

Auch wenn die Nachfrage sinkt: Bisher wurden mehr als 4 Millionen COVID-19-Impfungen seit Start der Impfungen in 2.814 Berliner Praxen verabreicht – eine große Leistung.

Mehr Infos
07.10.2022
oKFE-RL

Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme: Neue Regelungen ab Oktober

Ärzt:innen haben mehr Zeit, um die Daten in den Krebsfrüherkennungsprogrammen Darm- und Zervix-Karzinom elektronisch zu übermitteln und Abklärungskoloskopien müssen gesondert gekennzeichnet werden.

Mehr Infos
06.10.2022
Chirotherapie / Manuelle Therapie

EBM: „Chirotherapie“ in „Manuelle Medizin“ umbenannt

Zum 1. Oktober wird im EBM die Terminologie „Chirotherapie“ durch „Manuelle Medizin“ ersetzt. Für Vertragsärzt:innen mit entsprechender Zusatzbezeichnung ändert sich nichts.

Mehr Infos
05.10.2022
COVID-19-Impfung

Praxen müssen Anzahl der Impfungen angeben

Seit dem 4. Oktober müssen Praxen in der Abrechnung und Dokumentation angeben, die wievielte Impfung Personen erhalten haben.

Mehr Infos
29.09.2022
Aus der KV Berlin

Service-Center: Neue Telefonsprechzeiten ab 1. Oktober

Ab dem 1. Oktober ist das Service-Center montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr telefonisch erreichbar.

Mehr Infos
29.09.2022
Außerklinische Intensivpflege

Neue Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege

Ab 2023 kann die außerklinische Intensivpflege nach den neuen Regelungen gemäß der AKI-RL verordnet werden. Für die Durchführung der sog. Potenzialerhebung startet die KV Berlin eine Abfrage.

Mehr Infos
27.09.2022
COVID-19-Impfung

Bivalente Impfstoffe: Neue Abrechnungsziffern ab Oktober

Für Auffrischimpfungen mit einem an die Omikronvarianten angepassten COVID-19-Impstoff von BioNTech/Pfizer und Moderna gibt es ab 1. Oktober eigene Pseudo-GOP.

Mehr Infos
22.09.2022
Kooperations- und Koordinationsleistungen in Pflegeheimen

Hautarztpraxis für Kooperation mit Seniorenzentrum/Pflegeheim gesucht

Eine Pflegeeinrichtung im Bezirk Lichtenberg sucht zum 4. Quartal 2022 zur langfristigen Betreuung eine dermatologische Praxis mit der Möglichkeit, dort einmal im Quartal Hausbesuche durchzuführen.

Mehr Infos
21.09.2022
COVID-19-Impfung

Omikron-Variante: STIKO empfiehlt angepasste Impfstoffe für Auffrischimpfungen

Der Beschlussentwurf der STIKO empfiehlt für alle Boosterungen ab zwölf Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen.

Mehr Infos
20.09.2022
Coronavirus

Long-COVID: Online-Umfrage des RKI unter Haus- und Kinderärzt:innen

Die Ergebnisse der bundesweiten Umfrage sollen helfen, Informations- und Unterstützungsangebote für die ambulante Versorgung bedarfsgerecht zu entwickeln. Teilnahmeschluss ist der 30. September.

Mehr Infos
15.09.2022
Abrechnung und Honorar

Beschluss zum Orientierungswert: Steigerung um 2 Prozent ab Januar 2023

Praxen erhalten vorerst keinen Ausgleich für aktuell steigende Kosten aufgrund der hohen Inflationsrate. KBV zeigt sich nach Verhandlungen bitter enttäuscht und sieht ambulante Strukturen in Gefahr.

Mehr Infos
14.09.2022
COVID-19-Impfstoff

Praxen können erstmals BA.4/BA.5-angepassten Impfstoff bestellen

Bis zum 20. September kann der an die Virusvarianten BA.4 und BA.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellt werden. Der Bund stellt mind. 2 Millionen Dosen bereit.

 

Mehr Infos
13.09.2022
Telematikinfrastruktur (TI)

Diese Kosten werden für Konnektortausch und ePA 2.0-Updates erstattet

Die Kostenerstattung für den Konnektortausch ist geregelt. Zudem wurden Pauschalen für die zur Nutzung der ePA 2.0 notwendigen Konnektor- und Software-Updates eingeführt.

Mehr Infos
13.09.2022
COVID-19-Impfstoff

BA.1-Impfstoff wird bis zum Freitag vollständig ausgeliefert

Praxen sollen bis Freitag die noch fehlenden Dosen des BA.1-Impfstoffs erhalten. Für die kommende Woche können wieder maximal 240 Dosen des Impfstoffs bestellt werden.

 

Mehr Infos
09.09.2022
Neu im EBM

Verordnungen Soziotherapie: Extrabudgetäre Vergütung endet

Ab dem 1. Oktober werden Erst- und Folgeverordnungen von Soziotherapie innerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) vergütet.

Mehr Infos
05.09.2022
COVID-19-Impfung

Neue BA.1-Impfstoffe für Auffrischimpfungen – das sind die Unterschiede

Praxen können die an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna bestellen. Eine Übersicht zeigt, wie sich die Impfstoffe von den bisherigen unterscheiden.

 

Mehr Infos
05.09.2022
Bundesweite KBV-Befragung

Bitte teilnehmen: PraxisBarometer Digitalisierung 2022

Zum fünften Mal befragt die KBV niedergelassene Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu ihren Erfahrungen mit und Erwartungen an die Digitalisierung. Die erste Erhebungsrunde läuft bis zum 2. Oktober.

Mehr Infos
31.08.2022
COVID-19-Impfung

Praxen können BA.1-Impfstoffe und ersten „Totimpfstoff“ Valneva bestellen

Die an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna können nach Zulassung von den Praxen bestellt werden. Auch der „Totimpfstoff“ Valneva ist für Praxen verfügbar. …

Mehr Infos
31.08.2022
Neu im EBM

Künstliche Befruchtung nach Kryokonservierung: Neue GOP 08536

Ab 1. Oktober ist die hormonelle Endometriumsvorbereitung für eine künstliche Befruchtung nach einer Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen abrechenbar.

 

Mehr Infos
29.08.2022
Terminservicestelle (TSS)

TSVG-Konstellationen nutzen – Akuttermine melden

Praxen können weiterhin die mit dem TSVG eingeführten Akuttermine der TSS melden. Die für Akutfälle erbrachten Leistungen werden extrabudgetär vergütet. Eine Bereinigung findet nicht statt.

 

Mehr Infos
25.08.2022
Neu im EBM

Leistungen für Reha-Verordnungen werden höher vergütet

Rückwirkend zum 1. Juli 2022 wird die Verordnung einer medizinischen Rehabilitation höher bewertet und für die Beantragung einer geriatrischen Rehabilitation wurde ein neuer Zuschlag eingeführt.

 

Mehr Infos
25.08.2022
Neu im EBM

Neue GOP zur Behandlung von Lungenkarzinom und Darmkrebs

Zur Anwendung des Arzneimittels Tepmetko® beim Lungenkarzinom sowie des Wirkstoffes Ironetecan zur UGT1A1-Genotypisierung bei Darmkrebs werden zum 1. Oktober neue Leistungen in den EBM aufgenommen.

 

Mehr Infos
23.08.2022
COVID-19-Therapie

Hausärzt:innen können Paxlovid direkt an Patient:innen abgeben

Hausärztlich tätige Vertragsärzt:innen können bis zu fünf Packungen des oral anwendbaren antiviralen Medikaments Paxlovid® in ihrer Praxis bevorraten und an Risikopatient:innen abgeben.

 

Mehr Infos
19.08.2022
COVID-19-Impfung

STIKO aktualisiert Impfempfehlung

Die STIKO empfiehlt Personen ab 60 Jahren und Risikogruppen einen zweiten Booster. Zudem wird ein längerer Impfabstand empfohlen und Kinder und Jugendlichen können mit Nuvaxovid geimpft werden.

Mehr Infos
16.08.2022
Telematikinfrastruktur (TI)

Konnektorentausch: Bei auslaufender Zertifizierung müssen Praxen handeln

Im September verlieren die ersten Konnektoren ihre Zertifizierung. Betroffene Praxen müssen weiterhin einen Anschluss an die Telematikinfrastruktur sicherstellen.

Mehr Infos
16.08.2022
TI-Anwendungen

eRezept geht in den stufenweisen Rollout

Das eRezept wird ab September in den ersten beiden KV-Regionen eingeführt. Werden die festgelegten Qualitätskriterien erfüllt, kommen frühestens ab Dezember sechs weitere KV-Regionen hinzu.

Mehr Infos
12.08.2022
Corona-Pandemie

Keine Wiedereinführung der Zuschläge für telefonische Beratung bei AU

Die Zuschläge im EBM für eine eingehende telefonische Beratung werden trotz hoher Corona-Infektionszahlen nicht wieder eingeführt. Die Krankenkassen lehnten die Forderung der KBV ab.

Mehr Infos
12.08.2022
Abrechnung und Honorar

Keine Einigung bei Orientierungswert für 2023

Nach der ersten Verhandlungsrunde zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes zwischen KBV und GKV-Spitzenverband haben beide Parteien den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.

Mehr Infos
09.08.2022
Onkologie-Vertrag mit der TK

Seit 1. Juli können auch Urolog:innen am Onkologie-Vertrag mit der TK teilnehmen

Die KV Berlin und die TK haben ihren Onkologie-Vertrag erweitert und in Module strukturiert. Das Modul 2 regelt, wie Urolog:innen am Vertrag teilnehmen und Leistungen abrechnen dürfen.

Mehr Infos
05.08.2022
Zweitmeinungsverfahren

Anspruch auf Zweitmeinung bei Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators

Vor planbarer Implantation eines Herzschrittmachers oder eines Defibrillators besteht Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung. Zweitmeiner müssen bei der KV Berlin eine Genehmigung beantragen.

Mehr Infos
05.08.2022
Corona-Pandemie

AU-Bescheinigung ist ab sofort wieder per Telefon möglich

Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen dürfen Vertragsärzt:innen Patient:innen wieder am Telefon krankschreiben. Die Regelung ist zunächst bis zum 30. November befristet.

Mehr Infos
29.07.2022
Onkologie

Rahmenvereinbarung Onkologie mit der AOK Nordost ergänzt

Die AOK Nordost und die KV Berlin haben für die Rahmenvereinbarung Onkologie Ziele in Bezug auf die ärztliche Verordnung von Krankenbeförderung vereinbart.

Mehr Infos
22.07.2022
Neu im EBM

Vergütung der ambulanten Komplexversorgung schwer psychisch kranker Erwachsener geregelt

Zum 1. Oktober 2022 startet das neue Versorgungsangebot. Es werden neun Gebührenordnungspositionen in den neuen Abschnitt 37.5 des EBM aufgenommen.

Mehr Infos
18.07.2022
Telematikinfrastruktur (TI)

Erstattungsbeträge zur Finanzierung der TI angepasst

Rückwirkend wurden die Erstattungsbeträge für die TI-Erstausstattung und verschiedene TI-Anwendungen angehoben. Außerdem werden zusätzliche Kartenterminals finanziert.

Mehr Infos
18.07.2022
Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus

Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus: Änderungen zum 1. Juli

Der Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes mellitus mit der DAK-Gesundheit wurde aufgrund rechtlicher Regelungen zum 1. Juli 2022 angepasst.

Mehr Infos
18.07.2022
Begleiterkrankungen der Hypertonie

Ab 1. Juli: BIG direkt gesund tritt DAK-Vertrag bei

Seit dem 1. Juli 2022 können auch Versicherte der BIG direkt gesund in den DAK-Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie eingeschrieben werden.

Mehr Infos
11.07.2022
Bluttest auf Trisomien

So bestellen Sie die Versicherteninformation „Bluttest auf Trisomien“

Die Bereitstellung der Versicherteninformation ist Teil der ärztlichen Beratung für den Bluttest auf die Trisomien 13, 18 und 21 mittels NIPT. Ärzt:innen können den Flyer bei der KV Berlin bestellen.

Mehr Infos
01.07.2022
Aus der Vertreterversammlung

Vertreterversammlung spricht KV-Vorstand vollstes Vertrauen aus

In der Vertreterversammlung (VV) vom 30. Juni hat der KV-Vorstand den Abrechnungsprozess der Corona-Teststellen dargelegt und sich den Fragen der VV gestellt.

Mehr Infos
01.07.2022
Corona-Pandemie

Ab 1. Juli: Kennzeichnung für COVID-19-Leistungen entfällt

Seit dem 1. Juli 2022 müssen Leistungen, die im Zusammenhang mit COVID-19-Leistungen erbracht werden, nicht mehr mit der SNR 88240 gekennzeichnet werden.

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!