Für Praxen > Alles für den Praxisalltag
Digitalisierung und IT
In der KV Berlin wird mit der ePraxis eine interaktive Ausstellung implementiert. Dort sollen Informationen und Kenntnisse über E-Health-Anwendungen aus der ambulanten Versorgung interaktiv vermittelt werden. Das Angebot richtet sich in erster Linie an ambulant tätige Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen sowie an medizinisches Praxispersonal. Die Wissensvermittlung erfolgt durch fachlich geführte Besuche mit der Option, digitale Praxisanwendungen und TI-Anwendungen an nachempfundenen Praxisarbeitsplätzen auszuprobieren. Mit dem Angebot möchte die KV Berlin Bekanntheit, Akzeptanz und Vertrauen in E-Health in der ambulanten Versorgung in Berlin steigern.

Wettbewerbsverfahren an Hersteller von PVS, E-Health-Tools und -Anwendungen
Sie bieten Produkte und Services aus dem Bereich E-Health an oder Sie sind Hersteller von einem Praxisverwaltungssystem? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Produkt in der ePraxis der KV Berlin auszustellen.
In der ePraxis sollen unterschiedliche digitale Produkte präsentiert werden, die einen nachhaltigen Nutzen im Praxisalltag bieten. Das können zum Beispiel sein: Praxisverwaltungssysteme (PVS), Self-Checkin-Terminal, telemedizinische Anwendungen (Videosprechstunde / Telekonsil mit Anschluss an die Praxissoftware), Anwendungen zur digitale Anamnese oder zum Telemonitoring, elektronische Patientenakte und digitale Rezeptionsassistenz (Telefon, Chat) usw.
Die Auswahl der ausgestellten digitalen Tools und Anwendungen in der ePraxis erfolgt über einen Wettbewerb.
Sie möchten Ihr Produkt in der ePraxis der KV Berlin ausstellen? Hier erhalten Sie alle erforderlichen Informationen zur Bewerbung:
- Bewerbungsunterlagen für das das Wettbewerbsverfahren zur ePraxis der KV Berlin
- Muster EVB-IT-Überlassungsvertrag, AGB EVB-IT-Üverlassungsvertrag
Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 03.05.2023.
Ihre Fragen können Sie gern an ePraxis@kvberlin.de senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!