Schliessen
InstagramYoutube
Header zur Seite Komissionen, Copyright: Adobe Stock / megafloppHeader zur Seite Komissionen, Copyright: Adobe Stock / megaflopp
Copyright: Adobe Stock / megaflopp
Interessensbekundungen an:

Monika Schwarz
030 / 31 003-307

 

Ausschreibungen für QS-Kommissionen

Gemäß der Geschäftsordnung der Qualitätssicherungskommissionen werden offene Positionen für alle Mitglieder der KV Berlin ausgeschrieben. Der Vorstand der KV Berlin freut sich, wenn sich Mitglieder für die Arbeit in den QS-Kommissionen ihr Interesse bekunden.


Offene Mitgliedschaften in einer Kommission

Ambulantes Operieren und Arthroskopie (AOP/Arthroskopie)

Ab sofort werden für die QS-Kommission sechs Mitglieder und drei Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Anästhesiologie, Dermatologie, Gynäkologie, Neurochirurgie und Urologie gesucht.

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 4 Sitzungen jährlich
    • zur Überprüfung der ärztlichen Dokumentation (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens 
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
  • Regelmäßige Durchführung von Praxisbegehungen

Anforderungen an das Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Anästhesiologie, Dermatologie, Gynäkologie, Neurochirurgie oder Urologie
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Ambulantes Operieren wäre wünschenswert

 

Ultraschalldiagnostik

Ab sofort werden für die QS-Kommission zwei Mitglieder und acht Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Kardiologie, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Orthopädie, Radiologie und Rheumatologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 15 Sitzungen jährlich zur Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
  • Teilnahme an 2 - 4  Sitzungen jährlich zur Durchführung der Abnahme- und Konstanzprüfung
  • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
  • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung entsprechend den o. g. Fachbereichen
  • Erfüllung der fachlichen Anforderungen bzw. Vorhalten einer Abrechnungsgenehmigung gemäß der Ultraschall-Vereinbarung; insbesondere:
    • Gynäkologie mit AB 6.1 (Brustdrüse) und/oder AB 22.1 und 22.2 (Doppler Schwangerschaft)
    • Kinderheilkunde und Orthopädie mit Genehmigung für AB 10.2 Säuglingshüfte
    • Kardiologie mit AB 4.5
    • Neurologie mit AB 20.1, 20.5, 20.6, 20.7 oder 23.1
Dialyse

Ab sofort wird für die QS-Kommission ein Mitglied aus dem Fachbereich Innere Medizin/Nephrologie gesucht:

Hauptaufgaben
•    Teilnahme an 5 - 8 Sitzungen jährlich

  • Bevotung von Patientenanträgen
  • Durchführung von Kolloquien
  • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Innere Medizin/Nephrologie
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren (Dialyse/LDL-Apherese) wäre wünschenswert
HIV/AIDS

Ab sofort werden für die QS-Kommission vier Stellvertreter:innen aus dem Fachbereich Allgemeinmedizin und Innere Medizin gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 6 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung HIV/AIDS
Histopathologie Hautkrebsscreening

Ab sofort werden für die QS-Kommission drei Mitglieder und drei Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Dermatologie mit Zusatzbezeichnung Dermahistologie und Pathologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 2 - 3 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
  • Durchführung von Praxisbegehungen

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Dermatologie mit Zusatzbezeichnung Dermahistologie oder Pathologie
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Histopathologie Hautkrebs-Screening
Hörgeräteversorgung

Ab sofort werden für die QS-Kommission ein Mitglied und zwei Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Phoniatrie und Pädaudiologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 2 - 3 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
  • Durchführung von Praxisbegehungen

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde oder Phoniatrie und Pädaudiologie
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Hörgeräteversorgung wäre wünschenswert

 

IVM/IVOM - PDT - PTK

Ab sofort werden für die QS-Kommission ein Mitglied und zwei Stellvertreter:innen aus dem Fachbereich Augenheilkunde gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 2 - 4 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Prüfungen von fachlichen und räumlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
  • Durchführung von Praxisbegehungen
  • PDT/PTK:
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (bis zum 31.12.2025 ausgesetzt) 
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Dokumentationsprüfungen
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Augenheilkunde
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarungen IVM und/oder PDT und PTK wäre wünschenswert
Kardiologie

Ab sofort werden für die QS-Kommission fünf Mitglieder aus den Fachbereichen Kardiologie und Innere Medizin sowie ein bzw. eine Stellvertreter:in aus dem Fachbereich Allgemeinmedizin gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 4 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung) und der Auflagen zur fachlichen Befähigung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Kardiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
  • Erfüllung der fachlichen Anforderungen
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarungen Rhythmusimplantatkontrolle und/oder Invasive Kardiologie (bei Kardiologen) bzw. gemäß der QS-Vereinbarung Langzeit-EKG (bei Allgemeinmedizinern)

 

Koloskopie

Ab sofort wird für die QS-Kommission ein Mitglied aus dem Fachbereich Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 4 Sitzungen jährlich
    • zur Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
  • Durchführung von Praxisbegehungen

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Koloskopie

 

Labor

Ab sofort werden für die QS-Kommission Labor ein Mitglied und ein bzw. eine Stellvertreter:in aus den Fachbereichen Humangenetik und/oder Mikrobiologie gesucht.

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 8 - 12 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an das Kommissionsmitglied

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Humangenetik oder Mikrobiologie
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung zum Spezial-Labor wäre wünschenswert

 

MRT

Ab sofort werden für die QS-Kommission ein Mitglied und sechs Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Radiologie, Diagnostische Radiologie und Radiologische Diagnostik gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 6 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Radiologie, Diagnostische Radiologie oder Radiologische Diagnostik
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Strahlendiagnostik und -therapie, insbesondere für KT Mamma wäre wünschenswert

 

Onkologie

Ab sofort werden für die QS-Kommission ein Mitglied aus dem Fachbereich Urologie und vier Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Hämatologie, Gynäkologie, Pneumologie und Urologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 6 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Hämatologie, Gynäkologie, Pneumologie und Urologie

 

PET und PET-CT

Ab sofort wird für die QS-Kommission ein Mitglied aus dem Fachbereich Nuklearmedizin gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 2 - 3 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Nuklearmedizin
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung PET/PET-CT

 

Qualitätssicherung und -kontrolle

Ab sofort werden für die QS-Kommission zwei Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Innere Medizin gesucht:

Hauptaufgaben
Die Kommission überprüft, ob die Qualität der Antragstellung einschließlich des Konzeptes den Anforderungen eines Qualitätszirkels gemäß der Regelung über die Struktur und Arbeitsweise von Qualitätszirkeln in der derzeit gültigen Fassung entspricht.

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
  • Moderator:in eines Qualitätszirkels wäre wünschenswert

 

Qualitätsmanagement

Ab sofort werden für die QS-Kommission zwei Mitglieder und ein bzw. eine Stellvertreter:in aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin sowie psychotherapeutisch tätige Ärztin bzw. tätiger Arzt und/oder psychologischer bzw. psychologische Psychotherapeut:in gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 1 - 3 Sitzungen jährlich
  • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen einer der o. g. Facharztbezeichnungen 
  • Zusatzbezeichnung Qualitätsmanagement der BÄK oder vergleichbare Qualifikation wäre wünschenswert

 

Radiologie

Ab sofort werden für die QS-Kommission drei Mitglieder und elf Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Chirurgie, Nuklearmedizin, Innere Medizin mit SP Angiologie, Orthopädie, Pneumologie, Radiologie und Strahlentherapie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 8 - 10 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen einer der o. g. Facharztbezeichnungen 
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und  -therapie, insbesondere für Radiologie oder Mammo/VSB oder interventionelle Radiologie KT Mamma
  • im Fachbereich Orthopädie eine Abrechnungsgenehmigung zur Osteodensitometrie

 

Rheumatologie (AOK-Vertrag)

Ab sofort wird für die QS-Kommission ein Mitglied aus dem Fachbereich Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 6 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie
  • Abrechnungsgenehmigung gemäß der Vereinbarung zur Förderung der ambulanten medizinischen Versorgung auf dem Gebiet der Rheumatologie als rheumatologisch-verantwortlicher Arzt (nach § 3 der Vereinbarung)

 

Schlafbezogene Atmungsstörungen (Polygraphie/Polysomnographie)

Ab sofort werden für die QS-Kommission vier Mitglieder und drei Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Pneumologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, mit Zusatzbezeichnung Schlafmedizin gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 1 - 3 Sitzungen jährlich
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
  • Durchführung von Praxisbegehungen

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen einer der o. g. Facharztbezeichnungen, gern mit Zusatzbezeichnung Schlafmedizin

 

Schmerztherapie

Ab sofort werden für die QS-Kommission zwei Stellvertreter:innen aus den Fachbereichen Physikalische und Rehabilitative Medizin und Neurochirurgie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 4 - 8 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Dokumentationsprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Dokumentationsprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Physikal. u. Rehabilitative Medizin oder Neurochirurgie
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Schmerztherapie ist wünschenswert

 

Substitution

Ab sofort werden für die QS-Kommission drei Mitglieder aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Innere Medizin gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 6  - 10 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
  • eine Abrechnungsgenehmigung gemäß der Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung für die substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger ist wünschenswert
Zervix-Zytologie

Ab sofort werden für die QS-Kommission zwei Mitglieder und ein bzw. eine Stellvertreter:in aus den Fachbereichen Gynäkologie und Pathologie gesucht:

Hauptaufgaben

  • Teilnahme an 3 - 6 Sitzungen jährlich
    • Überprüfung der ärztlichen Dokumentationen (Einzelfallprüfung)
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen der Einzelfallprüfung
    • Durchführung von Kolloquien im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
    • Prüfungen von fachlichen Nachweisen im Rahmen der Antragstellung
    • Prüfungen von Daten im Rahmen der Jahresstatistik
  • ggf. Durchführung von Praxisbegehungen

Anforderungen an die Kommissionsmitglieder

  • Berechtigung zum Führen der Facharztbezeichnung Gynäkologie oder Pathologie
  • Erfüllung der fachlichen Anforderungen bzw. Vorhalten einer Abrechnungsgenehmigung gemäß der QS-Vereinbarung Zervix-Zytologie