Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV

Praxisinformationsdienst Nr. 14, 16.07.2025

Aus der KV Berlin

eHFB & PHB: Ihre Honorarunterlagen. Digital. Sicher. Verständlich.

eHFB | Interview mit Dr. Kerstin Zeise
Dr. Kerstin Zeise nutzt ihn schon - den elektronischen Honorarfestsetzungsbescheid (eHFB). Im Interview berichtet die HNO-Ärztin über die Vorteile des eHFB und wie die KV Berlin bei der Einrichtung des digitalen Bescheids unterstützt.
https://www.youtube.com/watch?v=w-ym3kleHIo

Bitte beachten Sie: Mit einem Klick auf ein YouTube-Video willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Post an die KV Berlin: Bitte verzichten Sie auf Büro- und Heftklammern

Die KV Berlin setzt auf Bürokratieabbau und Digitalisierung, um für ihre Mitglieder einen noch besseren und effizienteren Service zu bieten. Derzeit wird der gesamte Posteingang digitalisiert und sämtliche Dokumente werden zukünftig elektronisch verwaltet. Um den Digitalisierungsprozess zu vereinfachen und Beschädigungen an Ihren Dokumenten/Belegen zu vermeiden, bitten wir Sie Ihre Unterlagen nicht mehr zu heften oder mit einer Büroklammer zu versehen. Vielen Dank.

Zweitmeinungsverfahren: Kennzeichnung mit Pseudo-GOP 88200 + Buchstabe

Videosprechstunde: Kennzeichnung der erbrachten Leistung

Urlaubs- und Vertretungsmeldungen für die Sommerferien

Arzttermine für Patient:innen und die Versorgungslage in Berlin – ein Pressegespräch der KV Berlin

Aus der Vertreterversammlung

Sitzung vom 10. Juli: Ohne Patientensteuerung funktioniert es nicht

Für die Praxis

Human- und Tumorgenetik: Neues Kodiersystem ab 1. Juli 2025 eingeführt

Studie vorgestellt: Mammographie-Screening-Programm rettet Leben

Psychiatrie/Psychotherapie: Nachrücker:innen für die Berliner Besuchskommission gesucht

Long COVID & ME/CFS: Fortbildung zu Physikalischen Therapieverfahren

Weitere Meldungen

03.07.2025

Lungenkrebs-Früherkennung bei starken Rauchern künftig Kassenleistung

Krebsfrüherkennung / Computertomographie

Der G-BA hat für Menschen mit starkem Zigarettenkonsum die Lungenkrebs-Früherkennung als neue Leistung der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Die Krebsfrüherkennungs-Richtlinie wurde angepasst.

MEHR INFOS
11.07.2025

Abrechnungsbestimmungen im EBM angepasst

Außerklinische Intensivpflege (AKI)

Die Änderung betrifft die Potenzialerhebung, die künftig bei allen Versicherten erfolgen muss, die ab 1. Juli erstmals die außerklinische Intensivpflege verordnet bekommen.

MEHR INFOS
11.07.2025

Störung der secunet-Konnektoren behoben

Telematikinfrastruktur

Die aktuelle Störung der secunet-Konnektoren konnte behoben werden. Die Praxisverwaltungssysteme können wieder eine dauerhafte und stabile Verbindung mit dem Konnektor und der TI herstellen.

MEHR INFOS
14.07.2025

Rahmenvorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen

Ambulantes Operieren

Die neuen Hybrid-DRG sowie die Vergütung für diese sollen im Herbst beschlossen werden.

MEHR INFOS

Seminare

23.07., 16.00 Uhr

Verordnungsberatung: Zielwerte der Arzneimittelvereinbarung 2025

Onlineseminar
01.09. - 05.09.

Intensivkurs Praxismanager:in

Onlinefortbildung
10.09., 15.00 Uhr

Niederlassungstag für Psychotherapeut:innen

Chancen – Rahmenbedingungen – Konzeption – Strategie
11.09., 10.30 Uhr

Unsere Teamdynamik erfolgreich erkennen

Onlinefortbildung
12.09. - 26.09.

Ausbildung Qualitätsmanagementbeauftragte:r (Arztpraxis)

Onlinefortbildung
16.09., 10.30 Uhr

Datenschutz in der Praxis für Fortgeschrittene

Onlinefortbildung