Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV

Praxisinformationsdienst Digitalisierung Nr. 05, 18.07.2025

Elektronische Patientenakte

PVS-Hersteller demonstrieren ePA-Module: Aufzeichnung Online-Veranstaltung online

Übersicht zur Auslieferung der ePA-Module

ePA-Vergütung: Praxen können Pauschalen für Befüllung der ePA weiterhin abrechnen

Die Prüffrist der ePA-Leistungen wurde vom Bewertungsausschuss um ein Quartal bis Ende September verschoben. Mögliche Anpassungen sollen zum 1. Oktober kommen.

Weiterführende Informationen in der Praxis-News vom 08.07.2025.

Genetische Untersuchungen in der ePA

Vor dem Einstellen von Ergebnissen genetischer Untersuchungen in die elektronische Patientenakte (ePA) müssen Patient:innen schriftlich oder elektronisch zustimmen. Für diese Fälle stellt die KBV ein Muster für eine Einwilligungserklärung bereit.

Die Sommerzeit nutzen: ePA ausprobieren

Fortbildungen und Befragungen

Noch bis Sonntag, 20. Juli: KBV-Befragung „PraxisBarometer Digitalisierung“

Bis Sonntag, 20. Juli können alle niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen an der bundesweiten Befragung der KBV zur Digitalisierung teilnehmen. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die elektronische Patientenakte (ePA).

Weiterführende Informationen in der Praxis-News vom 30.06.2025

IT-Sicherheit: Fortbildung und Schulungen für das Praxispersonal

Die KBV bietet für Medizinische Fachangestellte (MFA) zwei Online-Schulungen zur IT-Sicherheit an. Es gibt eine Basis-Schulung und eine Schulung zum Thema Phishing für MFA. Praxisinhaber:innen können die Angebote nutzen, um ihre Angestellten in Fragen der IT-Sicherheit zu schulen. Beide Schulungen stehen im KBV-Fortbildungsportal zur Verfügung.

Telemedizin

Neue Kostenpauschale: Transmitter für Telemonitoring und telemedizinische Funktionsanalyse

Mit der neuen Kostenpauschale 40909 können Ärzte ab Juli die Transmitter-Kosten für ihre Herz-Patienten abrechnen. Die externen Übertragungsgeräte kommen beim Telemonitoring bei Herzinsuffizienz und der telemedizinischen Funktionsanalyse zum Einsatz. Mit der Abrechnung über den EBM wird die Kostenerstattung für Ärzte und telemedizinische Zentren vereinfacht. Weiterführende Informationen in der KBV-Praxisnachricht.

Anpassung Begrenzungsregelung für Videosprechstunde

Telematikinfrastruktur

gematik-Erklärvideo zum sicheren Umgang mit dem Praxisausweis (SMC-B-Karte)

Die gematik gibt Hinweise und Tipps zum sicheren Umgang mit der SMC-B-Karte in einem kurzen Video. Die SMC-B-Karte, die im Kartenterminal steckt und aufgrund ihrer geringen Größe leicht zu übersehen ist, darf nicht wie ein gewöhnlicher Teil der Praxisausstattung behandelt werden. So sollte auch der PIN-Code, mit dem die Karte freigeschaltet wird, an einem sicheren Ort verwahrt werden. 

Neue ECC-Verschlüsselung: Nutzung von Einbox-Konnektoren maximal bis Ende 2030 möglich

Störung bei secunet-Konnektoren behoben

Die KV Berlin informierte in der Praxis-News vom 10.07.2025 über eine Störung bei Konnektoren von secunet sowie den Ansatz zur Behebung des Fehlers. Die Störung der secunet-Konnektoren wurde inzwischen behoben (siehe Praxis-News vom 11.07.2025).

 

Digitale Gesundheitsanwendungen

Elektronische Verordnung für DiGA frühestens ab Januar 2026

KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf einen Zeitplan verständigt, nachdem die Einführung der elektronischen Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, verschoben wurde. So soll die bundesweite Umstellung auf die elektronische Verordnung in den Praxen frühestens Anfang 2026 erfolgen. Derzeit läuft eine Testphase.

 

In eigener Sache

Nach der Sommerpause: Neue Termine in der DEMO E-Health Showpraxis ab 15. September

Die DEMO E-Health Showpraxis startet mit frischen Impulsen in den Herbst. Ab dem 15. September stehen neue Termine für kostenfreie Führungen bereit. Praxisteams können neue digitale Anwendungen live erleben – darunter viele Weiterentwicklungen mit neuen Inhalten. Jetzt Termin sichern und Digitalisierung praxisnah entdecken! Termine sind direkt über den Buchungskalender buchbar.

Wichtiger Hinweis zum PID Digitalisierung und den Praxis-News

Die Sonderausgabe „Praxisinformationsdienst Digitalisierung“ fasst aktuelle Themen zusammen, die für die vertragsärztliche Tätigkeit wichtig sind. Zudem finden Sie genannte Praxis-News stets tagesaktuell in der Rubrik „Aktuelles“ auf der Website der KV Berlin.