Elektronische Patientenakte
Für hausärztliche Praxen: Einladung zur Studien-Teilnahme für das Projekt „ePA4all – ePA für alle"
Die KV Berlin unterstützt das Innovationsfondprojekt „Projekt ePA4all – ePA für alle“. Die Konsortialführung hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin; Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin. Im Rahmen dieser Forschung soll gemeinsam herausgefunden werden, wie die neue ePA in der Versorgungspraxis wahrgenommen wird, welche Herausforderungen bestehen und wo Verbesserungen möglich sind. Dazu laden wir hausärztliche Praxen herzlich ein, das Projekt durch eine Teilnahme an der Studie zu unterstützen.
Ihre hausärztliche Praxis ist an einer Studien-Teilnahme interessiert? Dann senden Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Projekt ePA4all“ an digital.health@kvberlin.de für weiterführende Informationen. Allgemeine Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Projektwebsite der Charité.
Veranstaltungshinweis: gematik trifft: DGIM zur ePA für alle
Die gematik lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zur Online-Veranstaltung „gematik trifft: DGIM zur ePA für alle" ein.
- Datum: 10. September 2025
- Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
- Ort: Online
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website der gematik.
Neue ePA-Serie „Alles nur eine Frage“ der KBV
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) führt die neue ePA-Serie „Alles nur eine Frage“ fort und beantwortet in den aktuellen Teilen die Fragen:
„Wie nutzen Psychotherapeuten die ePA?“
„Müssen Ärzte noch Arztbriefe an ihre Kollegen übermitteln, wenn doch alles in der ePA steht?“
Kurzvideos zur elektronischen Medikationsliste (eML)
Die elektronische Medikationsliste (eML) ist die erste Anwendung in der elektronischen Patientenakte (ePA). Sie enthält alle Arzneimittel, die Ärzt:innen ihren Patient:innen per E-Rezept verordnen und die von der Apotheke abgegeben werden.
Die KBV stellt vier neue Kurzvideos (maximal 60 Sekunden) zur Medikationsliste in der ePA bereit. Die Kurzvideos bieten Praxen einen schnellen Einstieg in das Thema.
ePA-Themenseite der KV Berlin
Die ePA-Themenseite der KV Berlin informiert zu Voraussetzungen, zur Finanzierung und zur Nutzung der ePA in den Praxen.
Weitere Meldungen
Weiterhin keine Reduktion der TI-Pauschale wegen fehlender ePA
Aufgrund anhaltender Verzögerungen bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) bleiben Sanktionen für Praxen weiterhin ausgesetzt.
Weitere digitale Anwendungen
Annahme seit Juli für Praxen Pflicht
Fehlt die eGK beim Praxisbesuch oder ist defekt, kann per App eine Ersatzbescheinigung bei der Krankenkasse angefordert werden. Praxen müssen den Nachweis seit 1. Juli elektronisch annehmen.
IT-Sicherheit
Basis-Schutz für die IT-Infrastruktur
Der Basis-Schutz für die Praxis-IT umfasst technische, organisatorische und personelle Maßnahmen. Ziel der Maßnahmen ist es, einen sicheren Praxisbetrieb zu ermöglichen, Risiken für Sicherheitsvorfälle zu minimieren und Cyberkriminellen keine Angriffsfläche zu bieten. Informationen dazu und eine Checkliste „So können Praxen vorgehen“ erhalten Praxen in der KBV-Praxisnachricht vom 07.08.2025.
Neue Online-Fortbildung zur IT-Sicherheit in der Praxis
Die KBV bietet eine Online-Fortbildung für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen an. Diese vermittelt das Grundwissen zum Schutz der Praxen vor Cyberkriminalität, unterstützt mit Tipps und Beispielen für geeignete Sicherheitsmaßnahmen und ist mit zwei CME-Punkten zertifiziert. Weiterführende Informationen zur Fortbildung finden Sie in der KBV-Praxisnachricht vom 14.08.2025.
Zum Fortbildungsportal der KBV.
Infoseite IT-Sicherheit der KV Berlin
Die KV Berlin stellt auf einer Infoseite-IT-Sicherheit Informationen zu den Anforderungen an die IT-Sicherheit in Praxen bereit, die sich aus der IT-Sicherheitsrichtlinie ergeben.
Weitere Themen
KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet
Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober 2025 abgeschaltet. Der Datenaustausch für die meisten Anwendungen läuft danach komplett über den KIM-Dienst.
In eigener Sache
Nach der Sommerpause: Neue Termine in der DEMO E-Health Showpraxis ab 15. September
Die DEMO E-Health Showpraxis startet mit frischen Impulsen in den Herbst. Ab dem 15. September stehen neue Termine für kostenfreie Führungen bereit. Praxisteams können neue digitale Anwendungen live erleben – darunter viele Weiterentwicklungen mit neuen Inhalten. Jetzt Termin sichern und Digitalisierung praxisnah entdecken! Termine sind direkt über den Buchungskalender buchbar.
Wichtiger Hinweis zum PID Digitalisierung und den Praxis-News
Die Sonderausgabe „Praxisinformationsdienst Digitalisierung“ fasst aktuelle Themen zusammen, die für die vertragsärztliche Tätigkeit wichtig sind. Zudem finden Sie genannte Praxis-News stets tagesaktuell in der Rubrik „Aktuelles“ auf der Website der KV Berlin.