Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV
Praxisinformationsdienst Nr. 15, 04.08.2023

In eigener Sache

KV Berlin fordert deutliche Honorarsteigerung

In der kommenden Woche startet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen. Die KV Berlin gibt der KBV dabei einen klaren Auftrag mit auf den Weg: Der Orientierungswert muss im zweistelligen Bereich steigen. „Alles darunter können wir im Interesse unserer niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen nicht akzeptieren“, so der Vorstand der KV Berlin. „Wir gehen davon aus, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung als unsere Verhandlungsführerin auf Bundesebene den Krankenkassen klar zu verstehen geben wird, dass es ein „Weiter so" nicht mehr geben kann und die Praxen finanziell so ausgestattet werden müssen, dass sie vernünftig arbeiten können“, heißt es weiter.

Die komplette Position der KV Berlin ist der aktuellen Pressemitteilung zu entnehmen.

Für die Praxis

Bei Verdacht auf Kindesmisshandlung: medizinische Kinderschutzhotline für Praxen

Bei Fragen zu Kindesmisshandlung und  -vernachlässigung sowie sexualisierter Gewalt gibt es eine bundesweite Kinderschutzhotline, an die sich Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen wenden können. Unter der 0800 192 1000 stehen an sieben Tagen in der Woche im Kinderschutz geschulte Ärzt:innen für eine kollegiale Beratung, auf Wunsch auch anonym, zur Verfügung.

Typische Fragen betreffen zum Beispiel somatische oder psychische Befunde von Kindern und Eltern, die Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung darstellen können, oder den Umgang mit häuslicher Gewalt zwischen Erwachsenen, wenn Kinder im Haushalt wohnen.

Weitere Informationen, Arbeitshilfen und eine App finden Sie unter www.kinderschutzhotline.de

BMG stellt Infomaterial zum Hitzeschutz für Praxen bereit

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 23. Juni im Rahmen der ersten Hitzeschutzkonferenz den „Hitzeschutzplan für Gesundheit“ vorgestellt. Teil des Hitzeschutzplans ist auch ein Plakat, das konkrete Tipps für Hitzetage gibt. Praxen können das Plakat bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kostenlos bestellen und es in ihren Räumlichkeiten zur Information der Patient:innen aushängen. 
 

Weitere Meldungen

Seminare