Die KV Berlin wird die Honorarkürzung sowie die Pauschalenreduktion bei fehlender elektronischer Patientenakte weiterhin aussetzen. Ab dem 1. Quartal 2026 gibt es ein neues Vorgehen.
Aus der KV Berlin
KI-Roadshow (Online-Informationsveranstaltung)
Wir laden Sie am 11. November herzlich zur Teilnahme an der KI-Roadshow ein – einer praxisnahen Online-Informationsveranstaltung der KV Berlin und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen.
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die technischen Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen.
Freikarten für KV-Mitglieder für die „Digital Health Conference“ im November
Auf der Digital Health Conference in Berlin kommen am 25. November 2025 führende Köpfe der Branche zusammen, um die Chancen und Herausforderungen unseres Gesundheitssystems in den Blick zu nehmen. Die KV Berlin hat für Mitglieder Freikarten organisiert.
Um den Code für eine Freikarte abrufen zu können, loggen Sie sich mit Ihrer BSNR/LANR plus ihrem Passwort in den Mitgliederbereich der Website ein (Wählen Sie dann über die Navigation “Für Praxen” > “Mitgliederbereich” > “ Freikarten Digital Health Conference 2025”).
Telematikinfrastruktur
Ab 2026 gilt ein anderes Verschlüsselungsverfahren in der TI. Damit Praxen weiterhin arbeitsfähig sind, sollten sie dringend prüfen, ob und welche Komponenten jetzt ausgetauscht werden müssen.
Ein Kartenanbieter hat nach einer Systemumstellung verlängerte Lieferzeiten bei der Ausgabe von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) und Praxisausweisen (SMC-B).
Die KIM-Version 1.0 ist mit dem Quartalswechsel abgelaufen und wird ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr unterstützt. Praxen sollten prüfen, ob neueste Version installiert ist.
In eigener Sache
Digitalisierung erleben – und auf die eigene Praxis übertragen
In der DEMO E-Health Showpraxis der KV Berlin erleben Sie Digitalisierung entlang des Praxisalltags – vom Self-Check-In bei der Ankunft, über die digitale Anamnese zur Vorbereitung des Arztgesprächs, bis hin zur KI-gestützten Telefonassistenz für eine effiziente Kommunikation mit Patient:innen.
Während der Führung geht es nicht nur ums Ausprobieren, sondern auch darum, gemeinsam zu überlegen, welche dieser digitalen Lösungen in Ihrer Praxis sinnvoll sind – und was Sie für die Umsetzung konkret benötigen.
Die Führungen sind für Mitglieder der KV Berlin kostenfrei und bieten praxisnahe Impulse, wie Digitalisierung Schritt für Schritt im eigenen Alltag gelingen kann.
Buchen Sie jetzt ganz einfach über den Online-Buchungskalender.
Hinweis zum Digi-PID und den Praxis-News
Die Sonderausgabe Praxisinformationsdienst Digitalisierung fasst aktuelle Themen zusammen, die für die vertragsärztliche Tätigkeit wichtig sind. Zudem finden Sie genannte Praxis-News stets tagesaktuell in der Rubrik „Aktuelles“ auf der Website der KV Berlin.
