Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV
Praxisinformationsdienst Digitalisierung Nr. 07, 16.09.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA)

KBV-Blitzumfrage zur ePA-Nutzung: Möglichkeit noch bis zum 18. September nutzen!

Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Praxispersonal können noch bis Donnerstag, 18. September, an der Umfrage zur Nutzung der ePA teilnehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa fünf Minuten.

Weiterführende Informationen in der Praxis-News vom 05.09.2025
 

Praxen sollen mehr Freiraum beim Einstellen von Dokumenten in die ePA erhalten – KBV begrüßt Regelung

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen sollen künftig keine Dokumente in die ePA einstellen müssen, wenn erhebliche therapeutische Gründe dagegensprechen. Die Regelung ist Teil des Gesetzentwurfs zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege, den der Bundestag in erster Lesung am 11. September beraten hat.

Vereinbarung zur Erstbefüllung der ePA aktualisiert

Die Anpassungen betreffen vor allem die gesetzlichen Regelungen, die sich mit der Einführung des Opt-Out-Prinzips geändert haben.

Weiterführende Informationen in der Praxis-News vom 09.09.2025

ePA-Serie „Alles nur eine Frage“ der KBV

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) führt die neue ePA-Serie „Alles nur eine Frage“ fort und beantwortet in den aktuellen Teilen folgende Fragen:

Müssen Ärzte und Psychotherapeuten routinemäßig die ePA sichten?

Wie ist die Erstbefüllung der ePA vergütet?

Worüber informieren Praxen ihre Patienten?

Welchen Nutzen bietet die Medikationsliste?

ePA auf einen Blick – zum Nachlesen

IT-Sicherheit

KBV-Serie IT-Sicherheit: Cyberangriffe per E-Mail verhindern

Viele Praxen verwenden E-Mails in der Kommunikation mit Patient:innen, Dienstleistern oder Berufsgruppen, die noch nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind. E-Mails sind weit verbreitet, leicht zu nutzen und kostengünstig. Doch die meisten Cyberangriffe erfolgen initial darüber, sodass hier Vorsicht geboten ist. Mehr dazu im dritten Teil der KBV-Serie IT-Sicherheit.

Weiterführende Tipps zur IT-Sicherheit

Die KBV bietet für Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Praxispersonal Fortbildungen zur IT-Sicherheit in Praxen an. Das Angebot steht im KBV-Fortbildungsportal zur Verfügung. Ein Login ist erforderlich.

KBV-Serviceheft „IT-Sicherheit“

Das KBV-Praxiswissen „IT-Sicherheit“ bietet Hinweise zur Richtlinie, Tipps zur Umsetzung und Beispiele für die Praxis.

Technik immer aktuell halten: Ab 2026 ECC-Verschlüsselung für die Telematikinfrastruktur

Ab 2026 soll nur noch das sogenannte ECC-Verschlüsselungs-Verfahren eingesetzt werden. 

Von der Umstellung der Verschlüsselungsmethode sind nicht alle Praxen gleichermaßen betroffen. Dies hängt davon ab, ob die eingesetzten Komponenten bereits ECC-fähig sind oder nur mit dem noch aktuellen RSA-Verfahren arbeiten können.

Die gematik rät Praxen, zu prüfen, ob und welche TI-Komponenten ausgetauscht werden müssen und dafür zu sorgen, dass diese rechtzeitig auf die ECC-Verschlüsselung umgestellt werden. Um diese Komponenten geht es: Konnektor, elektronischer Heilberufsausweis (eHBA), Praxisausweis (SMC-B), gerätespezifische Sicherheitsmodulkarte im E-Health-Kartenterminal (gSMC-KT), Praxisverwaltungssystem und KIM-Dienst. Weiterführende Informationen erhalten Praxen über ihren Anbieter bzw. IT-Dienstleister. 

Es gilt zu bedenken, dass Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen bei einer Neubestellung beziehungsweise Auslieferung bis zu mehreren Wochen einplanen müssen.

Weitere Informationen zur Umstellung auf die ECC-Verschlüsselung für Praxen sind auf der Website der gematik abrufbar. Ebenso stellt die gematik ein Erklärvideo zum sicheren Umgang mit dem Praxisausweis (SMC-B-Karte) zur Verfügung. Mehr Informationen finden sich auch in einer Praxis-News der KV Berlin vom 17.07.2025.

Telemedizin

Bis Ende 2026 verlängert: Authentifizierungs-Zuschlag für die Videosprechstunde

Der Authentifizierungszuschlag für die Videosprechstunde kann weiterhin – vorerst bis zum 31. Dezember 2026 – abgerechnet werden. 

Weiterführende Informationen in der Praxis-News vom 05.09.2025

In eigener Sache

Ab sofort: Führungen mit neuen Inhalten in der DEMO E-Health Showpraxis

Die DEMO E-Health Showpraxis startet mit frischen Impulsen in den Herbst. Seit Montag, 15. September, erleben Sie Führungen mit erweiterten Inhalten: Entdecken Sie neue digitale Anwendungen, probieren Sie innovative KI-Tools direkt aus und nehmen Sie noch mehr Anregungen für die Weiterentwicklung Ihrer Praxis mit.

Egal, ob Sie zum ersten Mal dabei sind oder schon einmal eine Führung besucht haben – es lohnt sich, wiederzukommen!

Buchen Sie jetzt Ihre kostenfreie Führung ganz einfach über den Online-Buchungskalender.
 

Wichtiger Hinweis zum Digi-PID und den Praxis-News

Die Sonderausgabe Praxisinformationsdienst Digitalisierung fasst aktuelle Themen zusammen, die für die vertragsärztliche Tätigkeit wichtig sind. Zudem finden Sie genannte Praxis-News stets tagesaktuell in der Rubrik „Aktuelles“ auf der Website der KV Berlin.