Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV
Praxisinformationsdienst Nr. 13, 05.07.2023

Für die Praxis

Bessere Vermittlung von Akutterminen durch neues Angebot der 116117

Die KV Berlin hat den sogenannten „Patienten-Navi-Online“ freigeschaltet. Patient:innen können somit unter www.116117.de selbst eine Ersteinschätzung durchlaufen und erhalten anschließend eine Empfehlung für die weitere Versorgung (siehe Pressemeldung vom 05.07.2023). Dabei kommt die Ersteinschätzungssoftware „SmED“ zum Einsatz, die bereits erfolgreich für die Ersteinschätzung in der 116117-Leitstelle genutzt wird.

Das Patienten-Navi soll helfen, Patient:innen effektiver in die richtige Versorgungsebene zu steuern. Die Empfehlung der Ersteinschätzung für die richtige Versorgungsebene basiert auf der Dringlichkeit der ärztlichen Behandlung – aus der sich auch der Ort der Behandlung ergibt. Bei entsprechender Dringlichkeit werden Patient:innen mit einem PIN an die KV-Leitstelle weitergeleitet. Über den PIN haben die Mitarbeiter:innen Zugriff auf die Ersteinschätzung und können schnell weiterhelfen. Für eine Behandlung innerhalb der nächsten 24 Stunden können Patient:innen mit PIN außerdem selbst Akuttermine über den 116117 Terminservice buchen.

Die Online-Buchung von Akutterminen ist ein Novum – das ging bisher nur telefonisch über die Leitstelle. Die KV Berlin geht deshalb davon aus, dass künftig mehr Akuttermine – für die Praxen auch einen entsprechenden Zuschlag erhalten – vermittelt werden können. Voraussetzung ist hierfür, dass Akuttermine (insbesondere hausärztliche Versorgung) gemeldet werden. Weitere Informationen zum 116117 Terminservice finden Sie auf der Infoseite

Informationen zum Medizinprodukt „SmED“ erhalten Sie auf der SmED-Infoseite.

Hinweis zu psychotherapeutischen Terminen im 116117 Terminservice

Aktuell ermöglicht es die Terminverwaltungssoftware allen Nutzer:innen Videosprechstundentermine anzubieten. Das ist aber nicht immer möglich. Insbesondere Psychotherapeut:innen dürfen keine Termine per Video anbieten. Die Videosprechstunde kann grundsätzlich nur dann genutzt werden, wenn es zuvor bereits einen persönlichen Erstkontakt zur Eingangsdiagnostik, Indikationsstellung und Aufklärung gab und aus therapeutischer Sicht kein unmittelbarer persönlicher Kontakt erforderlich ist.

Weitere Informationen zum 116117 Terminservice finden Sie auf der Infoseite.

Weitere Meldungen

Aktuelle Pressemitteilungen der KV Berlin