Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV

Praxisinformationsdienst Nr. 09, 29.04.2025

Für die Praxis

Elektronische Patientenakte: Ab 29. April eingeführt, verpflichtend ab 1. Oktober

Die Hersteller der Praxisverwaltungssysteme (PVS) rollen ihre ePA-Module ab Dienstag, 29. April, nach und nach aus. Einige Praxen können die ePA sofort nutzen. In anderen Fällen muss das Modul noch installiert, freigeschaltet oder erst bereitgestellt werden. Bei Fragen sollen sich die Praxen an ihren PVS-Hersteller oder IT-Dienstleister wenden. Die Nutzung der ePA ist vorerst freiwillig, verpflichtend wird sie ab 1. Oktober. Laut dem Bundesgesundheitsministerium drohen Ärzt:innen dieses Jahr keine Sanktionen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt den Praxen ein Starterpaket mit umfassenden Informationsmaterialien bereit.

Weitere Meldungen

17.04.2025

Einführung ab 29. April, verpflichtend ab 1. Oktober

elektronische Patientenakte (ePA)

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können die ePA ab dem Zeitpunkt freiwillig nutzen – einzige Voraussetzung: Sie müssen das ePA-Modul für das Praxisverwaltungssystem erhalten und installiert haben.

MEHR INFOS
17.04.2025

Zusatzpauschale für „elona therapy Depression“

EBM

Für die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) „elona therapy Depression“ wurde zum 1. April eine Zusatzpauschale in den EBM aufgenommen.

MEHR INFOS
17.04.2025

Kostenpauschalen bei Vakuumversiegelungstherapie erhöht

EBM

Zum 1. April wurden zwei Kostenpauschalen für Sachkosten bei der Vakuumversiegelungstherapie angepasst.

MEHR INFOS
16.04.2025

Anpassungen bei der Schmerztherapie

EBM

Zum 1. April 2025 wird hinsichtlich der Arzt-Patienten-Kontaktzeit die entsprechende Gebührenordnungsposition (GOP) bei der Schmerztherapie angepasst.

MEHR INFOS
16.04.2025

Zweitmeinungsverfahren bei Eingriffen an der Wirbelsäule und beim Prostatakarzinom

EBM

Der ergänzte Bewertungsausschuss (ergBA) hat Anpassungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum Zweitmeinungsverfahren beschlossen.

MEHR INFOS

Aus der KV Berlin

Neue QS-Seite veröffentlicht: Ambulante Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher

Seminar „Die Praxisabgabe“: Jetzt noch einen Platz sichern!

Umfrage für angestellte Ärzt:innen & angestellte Psychotherapeut:innen – verlängert bis Ende Mai

Weitere Meldungen

17.04.2025

2. Nachtrag zum Kooperationsvertrag geschlossen

CAEHR

Die Vertragsparteien des Kooperationsvertrages haben sich zum 01.01.2025 auf eine Anpassung der Anlage C der Beitrittserklärung der KV Berlin verständigt.

MEHR INFOS

Aktuelle Pressemitteilungen der KV Berlin

29.04.2025

Die ePA bietet Chancen, aber auch die Verantwortung, diese sensibel und respektvoll zu nutzen

Statement zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)

MEHR INFOS

Seminare

14.05., 15.00 Uhr

Die Praxisabgabe: Eine Strategieempfehlung

Praxisbewertung – Abgabeplanung – Rechtliche und steuerliche Aspekte
14.05., 10.30 Uhr

Workshop – Datenschutz in der Praxis

Onlinefortbildung
20.05., 16.00 Uhr

Rahmenbedingungen in ambulant operierenden Arztpraxen

Onlinefortbildung
26.05., 18.00 Uhr

Verordnungsberatung: Arzneimittelverordnungen

Onlineseminar
02.06., 18.00 Uhr

Verordnungsberatung: Impfen

Onlineseminar
05.06., 18.00 Uhr

Verordnungsberatung: Heilmittelverordnungen

Onlineseminar