Für Praxen > Alles für den Praxisalltag
Verträge und Recht
Active Surveillance beim Prostatakarzinom
Teilnahme am Vertrag
Antrag auf Abrechnungsgenehmigung und weitere Informationen zur genehmigungspflichtigen Leistung
Praxis-Service
„Active Surveillance“ beim Prostatakarzinom
Die KV Berlin hat gemeinsam mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) und der AOK Nordost einen Vertrag zur Therapieform "Active Surveillance" beim Prostatakarzinom geschlossen. Der Vertrag bietet allen Versicherten der AOK Nordost, die an einem Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom erkrankt sind, Active Surveillance als eine besondere ambulante Versorgung nach § 73c SGB V an.
AOK Nordost
Vertrag
gültig vom: 01.05.2014
Vertrag vom 06.05.2014 zur besonderen ärztlichen Versorgung gemäß § 73c SGB V zur Therapie "Active Surveilance" beim Prostatakarzinom
gültig vom: 01.10.2016
Vereinbarung zum Vertrag vom 06.05.2014
Anlagen
Anlage 1: Definition Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom
Anlage 2: Teilnahmeerklärung des Arztes
Anlage 3: Teilnahmeerklärung Versicherter
Nachträge
gültig vom: 01.04.2020
3. Nachtrag vom 24.03.2020 zum Vertrag vom 06.05.2014
gültig vom: 25.05.2018
2. Nachtrag vom 09.11.2018 zum Vertrag vom 06.05.2014
gültig vom: 01.10.2017
1. Nachtrag vom 12.09.2017 zum Vertrag vom 06.05.2014