Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

07.06.2022

AOK-Vertrag deutlich vereinfacht

Ambulante medizinische Versorgung multimorbider Patienten

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Rückwirkend zum 1. April 2022 wurde der AOK-Vertrag zur ambulanten Versorgung multimorbider Patienten hinsichtlich der Teilnahmekriterien, Dokumentation und Abrechnung vereinfacht.

Die KV Berlin und AOK Nordost haben sich mit dem Ziel der Vertragsvereinfachung auf folgende Änderungen geeinigt, die rückwirkend zum 1. April 2022 in Kraft getreten sind:

1. Anzeige einschreibefähiger Patient:innen in der eLiSa-Software

In der eLiSa-Software werden künftig automatisch diejenigen Versicherten angezeigt, welche sowohl die Einschlusskriterien für eLiSa als auch für die Teilnahme an dem Vertrag erfüllen. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit Versicherte außerhalb des eLiSa-Systems zu selektieren. Hierbei ist das 3+1 der Einschlusskriterien zu beachten: drei Diagnosen aus den vorgegebenen unterschiedlichen Krankheitsgruppen + eine selbst gewählte chronische Diagnose.

2. Vereinfachung der Dokumentation und Abrechnung

Für die ärztlichen Gespräche gibt es nur noch eine einheitliche SNR 90058. Die bisherigen SNRn 90046 bis 90057 sind zum 1. April 2022 entfallen sowie der obligatorische Leistungskomplex „Statuserhebungsbogen bei einem Erstkontakt mit einen Versicherten“. 

Folgende Symbolnummern gelten seit dem 1. April 2022 für den Vertrag:

SNRInhaltVergütung
90045Medikationsmanagement gemäß § 7a 
-    Spätestens in dem auf die Einschreibung des Versicherten folgenden Quartal, im Weiteren dann 1x im Kalenderjahr abrechenbar
50 Euro
NEU!
90058
Vergütung für die kompetenzstärkenden und individuellen Gesprächs- und Beratungsleistungen gemäß § 7b
-    einmal im Behandlungsfall
14,50 Euro 

3. Reduzierung der Punkte der Fortbildungsverpflichtung

Die CME-Punkte wurden von 8 auf 4 CME-Punkte je Kalenderjahr reduziert.

4. Neufassung der Einschlusskriterien

Die medizinischen Einschlusskriterien für die Teilnahme am Vertrag wurden deutlicher gefasst:

  • Die Regelung, wonach bisher auch Versicherte mit vergleichbaren Erkrankungen an dem Vertrag teilnehmen konnten, ohne dass diese Erkrankungen näher beschrieben waren, entfällt ersatzlos. 
  • Gleichzeitig wird die Anzahl der definierten Krankheitsgruppen, denen die drei chronischen Erkrankungen zuzuordnen sein müssen, von 10 auf 8 reduziert sowie weitestgehend auf das gesamte ICD-Spektrum auf Ebene der dreistelligen ICD abgestellt. 

Die 3. Änderungsvereinbarung zum Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen patientenorientierten ambulanten medizinischen Versorgung multimorbider Patienten kann auf der Infoseite zum Vertrag eingesehen werden.