Anträge auf Erweiterung des Praxisbudgets können ab sofort für alle Quartale des Jahres 2022 digital im Online-Portal der KV Berlin gestellt werden.
Mit dem seit Januar geltenden Übergangs-Honorarverteilungsmaßstab (HVM) wurde auch das Antragsverfahren auf Neufestsetzung des Basis-EURO-Volumens (BEV) und des Zusatz-EURO-Volumens (ZEV) angepasst.
Das hat die KV Berlin zum Anlass genommen und auch die Art der Antragsstellung vereinfacht: Für die wichtigsten Antragsgründe können KV-Mitglieder ab sofort die Erweiterung ihres Praxisbudgets über das Online-Portal beantragen.
Digitale Antragsstellung –so geht‘s
Das digitale Antragsformular ist mit normalen Internetzugang über den Mitgliederbereich der KV Berlin-Website erreichbar. Wichtig: Da nur Praxisinhaber:innen diese Anträge stellen dürfen, steht die neue Funktion ausschließlich im geschützten Chef-Modus zur Verfügung. Halten Sie deshalb, neben ihren BSNR/LANR-Zugangsdaten, auch ihre Chef-PIN bereit.
Wie logge ich mich in den Mitgliederbereich ein?
- Gehen Sie auf www.kvberlin.de -> Für Praxen > Anmelden oder folgen Sie dem direkten Anmelde-Link.
- Geben Sie Ihre BSNR oder LANR sowie das dazugehörige Passwort für den Login ein (Zugangsdaten wie für das Online-Portal).
- Es öffnet sich die Startseite des Mitgliederbereichs. Klicken Sie links auf das Online-Portal.
- Im Online-Portal wechseln Sie in den Chef-Modus. Klicken Sie dafür links im Menü auf „Chef-Modus“ und geben Sie die Chef-PIN ein.
Der Antrag auf Erweiterung des Praxisbudgets kann anschließend im Online-Portal unter dem Menüpunkt „Anträge BEV/ZEV“ digital gestellt und an die KV Berlin abgesendet werden.
Bitte beachten: Die digitale Antragsstellung vereinfacht nicht nur die Antragsstellung für die Mitglieder, sondern auch der Verwaltungsprozess der KV Berlin wird effizienter. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass der Antragsprozess schrittweise umgestellt wird. Ab dem 1. Mai 2022 werden Anträge zur Erweiterung des Praxisbudgets ausschließlich über das Online-Portal entgegengenommen.